Sie sind hier
E-Book

Das Engagement deutscher Banken im Islamic Banking

AutorSophus Vandenburg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640622269
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine weltweit rasante Entwicklung des islamischen Finanzwesens wird von einigen als neuer globaler Megatrend aufgefasst. Mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 180 Milliarden bis 250 Milliarden US-Dollar gilt Islamic Finance als attraktiver Markt, den Wachstumsraten von zehn bis 15 Prozent pro Jahr auch für westliche Finanzkonzerne anziehend erscheinen lassen. Auch für deutsche Banken bietet das Kundensegment der Muslime ein interessantes Potenzial. Jedoch konnte sich im Gegensatz zu Deutschland in Großbritannien das Islamic Banking Konzept erfolgreich etablieren, hingegen sich deutsche Banken mittlerweile fast vollständig aus diesem Markt zurück gezogen haben. Die generelle Zielsetzung der vorliegenden Hausarbeit besteht darin, einen Beitrag zur Erfassung und Erklärung zum bisherigen Misserfolg von Islamic Banking zu leisten. Hierbei stehen die Gründe und mögliche Lösungen von fehlerhaften Ansätzen im Vordergrund. Ein praktischer Eindruck soll letztendlich am Beispiel der Commerzbank entstehen. Vorkenntnisse zu islamischen Finanzprodukten wird beim Leser vorausgesetzt, da auf diese Grundlagen in der Hausarbeit nicht eingegangen werden kann. Mit den beschriebenen Zielsetzungen ist der Gang der Untersuchung bereits vorgezeichnet. Kapitel zwei soll im ersten Abschnitt die Grundpfeiler des islamischen Finanzwesens benennen und kritisch durchleuchten. Im zweiten Abschnitt geht es darum die Zielgruppe von Islamic Banking in Deutschland zu analysieren, um ein Potenzial feststellen zu können. Das dritte Kapitel beleuchtet die bisherigen Gründe, welche zum Misserfolg führte und gibt ansatzweise Lösungsvorschläge für die Zukunft. Im vierten Kapitel wird der Werdegang von einem islamischen Fonds der Commerzbank beschrieben. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...