Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Tabellenverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
1. Einführung | 11 |
1.1 Merkmale der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung | 11 |
1.1.1 Epidemiologie | 15 |
1.1.2 Komorbidität | 15 |
1.1.3 Biopsychosoziales Störungsmodell der ADHS | 16 |
1.1.4 Entwicklungspsychopathologie der ADHS | 18 |
1.2 Störung des Sozialverhaltens | 19 |
1.3 Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung imErwachsenenalter | 22 |
1.3.1 Wender Utah Rating Skale - Kurzform (WURS-k) | 23 |
1.3.2 Integrierte Diagnostik einer adulten ADHS (IDA) | 24 |
1.3.3 Fragebögen zur Erfassung von ADHS im Erwachsenenalter, frühereProbleme - Selbstbeurteilung und Fremdbeurteilung | 25 |
1.3.4 Diagnostisches Interview für ADHS bei Erwachsenen (DIVA) | 25 |
1.4 Kritik an der gegenwärtigen Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter | 26 |
1.5 Kognitionspsychologische Aspekte bei der Diagnostik der ADHS imErwachsenenalter | 27 |
1.5.1 Kurzer Abriss über das Gedächtnis | 27 |
1.5.2 Fehlerquellen bei der klinischen Diagnostik der ADHS auf Seiten desDiagnostikers | 30 |
1.5.2.1 Basisraten-Vernachlässigung | 30 |
1.5.2.2 Halo-Effekt | 30 |
1.5.2.3 Logische Fehler | 31 |
1.5.2.4 Milde- und Strengefehler | 31 |
1.5.2.5 Ankerheuristik | 31 |
1.5.2.6 Bestätigungsfehler | 32 |
1.5.3 Zusammenfassung und Fazit | 32 |
1.6 Testkonstruktion des Essener Interviews zur schulischen Biografiebei adulter Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung | 33 |
1.7 Zielsetzung der Pilotstudie | 37 |
2. Methoden | 39 |
2.1 Probanden | 39 |
2.2 Messinstrumente | 41 |
2.2.1 Essener Interview zur schulzeitbezogenen Biographie bei adulter ADHS(EIS-B) | 41 |
2.2.2 Wender-Utah-Rating Scale (WURS-k) | 42 |
2.2.3 ADHS-Selbstbeurteilungsbogen (ADHS-SB) | 42 |
2.2.4 Barratt-Impulsiveness-Scale (BIS) | 42 |
2.2.5 Beck-Depressionsinventar (BDI-II) | 43 |
2.3 Durchführung | 43 |
2.4 Statistik | 44 |
3. Ergebnisse | 45 |
3.1 Itemanalyse | 45 |
3.1.1 Schwierigkeitsanalyse für die ADHS-Items (EIS-B, Teil 2) | 45 |
3.1.2 Schwierigkeitsanalyse für die Störung des Sozialverhaltens (EIS-B,Teil 4) | 47 |
3.1.3 Schwierigkeitsanalyse der Zeugnis-Items (EIS-B, Teil 3) | 49 |
3.1.4 Schwierigkeitsanalyse für den EIS-B-Fremdbeurteilungsbogen | 50 |
3.1.5 Trennschärfe | 52 |
3.2 Reliabilität des Essener Interviews zur schulischen Biographie beiadulter ADHS | 58 |
3.2.1 Testhalbierungs-Reliabilität | 58 |
3.2.2 Retest-Reliabilität | 60 |
3.2.3 Interrater-Reliabilität | 60 |
3.2.4 Interne Konsistenz | 61 |
3.3 Validität des Essener Interviews zur schulischen Biographie beiadulter ADHS | 62 |
3.3.1 Konstruktvalidität | 62 |
3.3.2 Kriteriumsvalidität | 70 |
3.3.2.1 Sensitivität und Spezifität | 71 |
3.3.2.2 Gruppenvergleiche | 74 |
3.3.2.3 Korrelationen mit den Außenkriterien | 77 |
3.4 Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse | 81 |
4. Diskussion | 82 |
4.1 Diskussion der eigenanamnestischen ADHS-Items | 82 |
4.2 Diskussion der eigenanamnestischen Items zur Störung des Sozialverhaltens | 83 |
4.3 Diskussion der fremdanamnestischen Zeugnisitems | 84 |
4.4 Diskussion des EIS-B-Fremdbeurteilungsbogens | 84 |
4.5 Diskussion der Sensitivität und Spezifität von EIS-B | 86 |
4.6 Ausblick | 87 |
5. Zusammenfassung | 89 |
6. Literaturverzeichnis | 91 |
7. Anhang (Testverfahren EIS-B) | 95 |