Sie sind hier
E-Book

Das Grundeinkommen - Die Einführung eines Grundeinkommens als mögliche Chance für den deutschen Wohlfahrtsstaat aus der Krise?

Die Einführung eines Grundeinkommens als mögliche Chance für den deutschen Wohlfahrtsstaat aus der Krise?

AutorSusanne Rehbein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783640237821
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Diplomarbeit befasst sich zu Beginn mit einer Definition der verwendeten Begriffe. Anschließend folgt ein historischer Abriss der Entstehung und Entwicklung Deutschlands zum Sozial- bzw. Wohlfahrtsstaat, wobei ich mich nur auf die historische Entwicklung der alten Bundesländer und Deutschlands nach der Wiedervereinigung beziehen werde. Weiterhin werde ich auf Teile der derzeitigen Sozialleistungen Deutschlands und deren Bedingungen für einen Leistungsbezug eingehen. Anschließend werde ich mich der Frage widmen, wie sich die Krise des Sozialstaates äußert bzw. wodurch diese Krise entstand. Nachfolgend lege ich die Idee des Grundeinkommens samt seiner Entstehungsgeschichte kurz dar. Anschließend stelle ich drei ausgewählte Grundeinkommensideen vor, vergleiche diese miteinander und stelle sie gegenüber. Dabei handelt es sich um: Götz Werners Bedingungsloses Grund¬einkommen aus der Sicht eines Unternehmers, Dieter Althaus' Solidarisches Bürgergeld aus politischer Sicht und Thomas Straubhaars Bedingungsloses Grundeinkommen aus Sicht eines Ökonomen. Dabei gehe ich auf die verschiedenen Ausgestaltungsvorstellungen ebenso ein, wie auf die jeweiligen Finanzierungsmöglichkeiten der einzelnen Modelle. Des Weiteren stelle ich internationale Grundeinkommen in Brasilien und den USA vor und beleuchte darüber ihre mögliche Praktikabilität und Auswirkungen für Deutschland. Nach dem ausführlichen Vergleich des Ist-Zustandes und der Darstellung der ausgewählten Modelle, gehe ich kurz darauf ein, welche Argumente für ein (bedingungsloses) Grundeinkommen sprechen und wer von dessen Einführung profitieren könnte. Abschließend werde ich kritisch auf die Perspektiven für ein Deutschland mit Grundeinkommen eingehen und mich schlussendlich für oder gegen die Einführung eines Grundeinkommens aussprechen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...