Sie sind hier
E-Book

Das Internet als Vertriebskanal für Bankdienstleistungen

Eine Studie zu Möglichkeiten und Grenzen unter besonderer Berücksichtigung zu erwartender Transaktionskosteneffekte

AutorOliver Küll
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832407193
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gibt einen ausführlichen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des Internet als neuen elektronischen Vertriebskanal für Bankdienstleistungen. Hierzu werden vorab im 2. Kapitel einige grundsätzliche Überlegungen zum Einsatz des Internet als bankbetrieblicher Vertriebskanal vorgenommen. Zunächst hilft ein kurzer Überblick über das Internet und seine wichtigsten Anwendungen, ein besseres Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Anschließend werden die wesentlichen Bestimmungsgründe für die Schaffung eines neuen Vertriebskanals für Bankdienstleistungen im Internet aufgezeigt. Dabei wird auf die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute und die geänderten Kundenerwartungen eingegangen. Die Skizzierung der Transaktionskostentheorie und die Übertragung ihrer Aussagen auf das Internet am Ende des zweiten Kapitels ermöglicht auch auf institutionenökonomischer Ebene, eine fundierte Aussage in bezug auf die Etablierung des Internet-Vertriebs für Bankdienstleistungen zu treffen. Im Kapitel 3, den Hauptteil der Studie, werden die Möglichkeiten und Grenzen des Internet als Vertriebskanal für Bankdienstleistungen im einzelnen anhand ausgesuchter marktpolitischer Handlungsparameter von Banken aufgezeigt. Die Übertragung der Leistungs-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik auf das Internet bietet für die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen einen umfassenden Rahmen und erlaubt ebenso internet-spezifische Aspekte (z.B. Fragen der Sicherheit bei Internet-Transaktionen) problemorientiert zu berücksichtigen. Die Analyse der Möglichkeiten und Grenzen wird im 4. Kapitel auf die zu erwartenden Transaktionskosteneffekte ausgedehnt. Hierfür werden zunächst die wesentlichen Kennzeichen elektronischer Märkte dargelegt, die das Internet als informationstechnische Plattform nutzen können. Um die Transaktionskosteneffekte genauer zu identifizieren, werden anschließend die Phasen der marktlichen Leistungskoordination mit Bezug auf die jeweilige Stellung der Kreditinstitute herausgearbeitet. Mit der Beschreibung einzelner Transaktionskosteneffekte endet das 4. Kapitel. Den Abschluß der Arbeit bildet das 5. Kapitel, das eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse beinhaltet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis 1.Relevanz des Themas, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Einige Basisüberlegungen zur Nutzung des Internet als elektronischer Vertriebskanal für [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...