Sie sind hier
E-Book

Das Kindheitsbild in E.T.A Hoffmanns 'Nußknacker und Mäusekönig'

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656419525
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung E.T.A Hoffmann gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik und ist heute aus dem Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Kein Autor wurde seiner Zeit aber auch so verkannt wie er. Gerade als Kinderbuchautor konnte sich Hoffmann keinen Namen machen und rief 1816 mit der Veröffentlichung des Märchens 'Nussknacker und Mäusekönig' einen Skandal hervor. Man sollte sein Werk allerdings immer im zeitgeschichtlichen Kontext sehen, um Kritikgründe benennen zu können. Die Zeit der Romantik und der ihr vorausgegangenen Epoche der Aufklärung war ein Zeitalter der Revolution, der Neuerung der Gesellschaft. Es herrschte Krieg und Familien wurden auseinander gebrochen, das Geld war knapp, so dass sich die Einstellungen, Normen und Werte der Menschen änderten. Aus diesem Grund änderte sich auch die Sichtweise auf das Kind und die Kindheit allgemein. Daraus resultierte eine hohe, bisher nicht dagewesene Nachfrage an Kinderliteratur. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Kindheitsideal des 18. Jahrhunderts und arbeitet die Einflüsse heraus, durch welche sich die Stellung des Kindes in der Gesellschaft verändert hat. Dies soll im Hinblick auf die daraus resultierende Kinder- und Jugendliteratur geschehen. Außerdem soll auf die damalige Rezension des 'Nussknacker und Mäusekönig' eingegangen und dargestellt werden, welche Besonderheiten das Märchen aufweist. Des weiteren soll geklärt werden, ob das Märchen vom 'Nussknacker und Mäusekönig' ein Märchen ist, das am besten von Kindern gelesen oder gehört werden soll oder es an eine wesentlich ältere Altersgruppe adressiert ist. Die Forschungsliteratur hat dem Sujet des 'Nussknacker und Mäusekönig' erst Mitte des 20. Jahrhunderts Beachtung geschenkt. Seine anderen Schriften, Erzählungen und Erwachsenenmärchen wurden bereits um einiges vorher bearbeitet und interpretiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...