Sie sind hier
E-Book

Das Lokalfernsehen in Ostdeutschland. Erfolgsgeschichte oder aussterbendes Medium?

AutorMaria Weickardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656923107
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät II), Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt gibt es 209 regionale und lokale Fernsehsender in Deutschland, verstärkt in den ostdeutschen Bundesländern. Sie stehen in einem großen Konkurrenzverhältnis zu lokalen Tageszeitungen aufgrund der hohen Anzahl an Einzeitungskreisen. Aber auch die intermediäre Konkurrenz ist sehr hoch: So stehen den lokalen Sendern ca. dreißig weitere deutschsprachige Voll- und Spartensender gegenüber, die in der Regel über eine höhere Reichweite verfügen. Ausgehend von dieser Problematik konkretisiert die folgende Arbeit die Rolle der lokalen und regionalen Fernsehsender im medialen Spannungsfeld. Die Forschungsfrage wird dabei sein, inwieweit eine gesamtostdeutsche Reichweitenforschung Aussagen über die (über-)regionale Bedeutung der Sender treffen kann. Drei Thesen werden bei der Bearbeitung der Fragestellung zentral sein: 1. Eine gesamtostdeutsche Reichweitenforschung bietet empirisch vergleichbare Daten der Länder, die zu einer Verbesserung der Senderqualität führt. 2. Die Anzahl der lokalen und regionalen Fernsehsender hat keinen Einfluss auf die Empfangssituation. 3. Die Dominanz der tagesaktuellen Lokalzeitungen bleibt auch auf längere Sicht bestehen. Als Grundlage der Arbeit dienen die Akzeptanzstudie der neuen Bundesländer von 2010 und die ostdeutsche Funkanalyse von 2012. Im ersten Kapitel der Arbeit sollen wichtige Begriffe definiert und konkrete Daten zu der Situation des lokalen Fernsehens in Ostdeutschland dargelegt werden. Darauf aufbauend wird eine vergleichende Analyse der bereits genannten Studien durchgeführt. Ein weiterer Vergleich mit anderen lokalen Medien folgt im dritten Kapitel. Abschließend soll die Gesamtsituation der lokalen Fernsehsender zusammengefasst und die Forschungsfrage beantwortet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...