Sie sind hier
E-Book

Das Manual der epidemiologischen Krebsregistrierung

AutorAlexander Katalinic, Stefan Hentschel
VerlagW. Zuckschwerdt Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl151 Seiten
ISBN9783886039395
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Bevölkerungsbezogene Krebsregister beobachten das Auftreten und die zeitliche Entwicklung von Krebserkrankungen. Das Krebsregister-Manual fasst die wichtigsten Grundlagen und Regeln der epidemiologischen Krebsregistrierung in Deutschland zusammen und verbessert so die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der in den Registern gesammelten Daten.

Das Manual richtet sich darüber hinaus aber auch an alle diejenigen, die Informationen aus Krebsregistern für Forschung und für die Bewertung präventiver und therapeutischer Maßnahmen nutzen wollen.

Über die Herausgeber
Stefan Hentschel, Arzt, Dipl.-Soziologe und Epidemiologe, leitet das Hamburgische Krebsregister, angesiedelt an der Behörde für Soziales und Gesundheit. Er ist erster stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.

Alexander Katalinic, Arzt und Epidemiologe, leitet als Direktor des Instituts für Krebsepidemiologie e.V. an der Universität zu Lübeck die Registerstelle des Krebsregisters Schleswig-Holstein und ist Vorsitzender der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Die Autoren14
Abkürzungsverzeichnis16
1 Einleitung18
1.1 Epidemiologische Krebsregistrierung in Deutschland18
1.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen – (Nur) ein Basismodell der Krebsregistrierung in Deutschland25
1.3 Datenschutz und Datensicherheit im Krebsregister27
2 Datenerhebung und -verarbeitung30
2.1 Datenerhebung30
2.2 Förderung des Meldeaufkommens33
2.3 Dokumentationsstandards: Erhebungsumfang, Merkmalsausprägungen und Umgang mit fehlenden Werten36
2.4 Standardisierungsleitlinie für die Kodierung von Diagnosen von Todesbescheinigungen und die Registrierung von DCO – Fällen47
3 Klassifikation und Kodierung56
3.1 Einführung in onkologische Klassifikationssysteme (ICD und ICD-O)56
3.2 Stadieneinteilung69
3.3 Kontrollnummern und Record-Linkage74
3.4 Zählung von Mehrfachtumoren und Generierung der besten Information aus mehreren Meldungen zu einem Tumor (Best-of)85
3.5 Standardisierungsleitlinie für die Kodierung von urothelialen Tumoren der Harnblase104
3.6 Zur Kodierung bösartiger Neubildungen der hämatopoetischen und lymphatischen Gewebe - Lymphome und Leukämien108
4 Qualitätssicherung114
4.1 Datenqualität, Fehlervermeidung und -erkennung114
4.2 Datenprüfungen117
4.3 Qualität der Registrierung: Datenqualität, Vollständigkeit, Vollzähligkeit120
5 Datennutzung und Auswertung126
5.1 Epidemiologische Kennziffern in der Routineauswertung von Krebsregisterdaten126
5.2 Populations- und Mortalitätsdaten130
5.3 Disease Mapping, Verfahren und Kenngrößen der räumlichen Statistik131
5.4 Bevölkerungsbezogene Überlebenszeitanalysen138
5.5 Risikokommunikation142
5.6 Nutzung von Krebsregisterdaten für Gesundheitsberichterstattung und Forschung146

Weitere E-Books zum Thema: Onkologie - Krebstherapie

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...