Sie sind hier
E-Book

Das Motiv der Verwandlung in der modernen Literatur

Von Kafkas Käfer bis Ibsens Puppenheim

AutorCarolin Hildebrandt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783656312543
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Verwandlungen sind seit jeher ein Sujet, das den Menschen immer stark interessierte. Dabei variieren die Herangehensweisen an das Thema sowie an das tatsächliche Phänomen ebenso wie die Erscheinungsformen dessen, was man zusammenfassend unter Metamorphosen versteht. Die Entwicklung einer Raupe hin zu einem Schmetterling empfindet man als faszinierend, wohingegen der Verwandlung eines konservativen, bürgerlich angepassten Menschen ins Anarchistische mit Abscheu und Skepsis begegnet wird. Das durch Eigeninitiative herbeigeführte Umformen des Phänotyps oder auch des Charakters, der Angewohnheiten und dergleichen, erleben wir als angenehm und beachtenswert. Die willenlose beziehungsweise gar ungewollte Transformation hingegen versetzt uns in Schaudern und schreckt ab. Bei der Auseinandersetzung mit Verwandlungen jedweder Art befindet man sich automatisch in einem Zustand, der stetig zwischen Faszination und Abscheu pendelt. Einerseits lockt jenes vielseitige Phänomen mit seinem Facettenreichtum und der imponierenden Grenzüberschreitung; andererseits symbolisiert es auch eine Gefahr, nämlich durch die Bedrohung und Veränderung des Bekannten, des Anerkannten und Akzeptierten. Gerade darin liegt wohl der abschreckende Zauber von Verwandlungen, dass sie den Beobachter und/oder den Verwandelten der Zeit entheben und einen fließenden Übergang mehrerer, konturenloser Zustände implizieren. Eine konkrete Fixierung der zahlreichen Einzelstadien und Verlaufsmomente ist während eines solchen Prozesses unmöglich, gleich ob man die Verwandlung nun selbst erleben sollte oder ob man als Außenstehender einen objektiveren Blick auf die Ereignisse behaupten kann. Unter dem Punkt 'Verwandlung als psychologisches Phänomen' soll ein kurzer Einblick in die psychologischen Grundlagen gegeben werden. Aufgrund der Fülle der unterschiedlichen Theorien im Bereich der psychischen Verwandlungen als Krankheitsbild werden zwar viele Abhandlungen in meine Betrachtung einfließen, jedoch werde ich den Fokus auf bestimmte Perspektiven legen, die für meine Untersuchungen als geeignetes Analyseinstrument dienlich sind. Dieses Kapitel soll die nachfolgenden Untersuchungen von Verwandlungsdarstellungen in der Literatur untermauern und gewissermaßen verständlicher machen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...