Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Zeitgeschichte und Erinnerungsprozeß, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Schweig still! Wir wissen, daß du deine Seherkunst verstehst. Aber wir brauchen keine Prophetie: Hier nicht !' (VL, 17) Kassandra, die Seherin: Sie 'sieht' die Zukunft, weil sie die Gegenwart schmerzhaft deutlich wahrnimmt und die Vergangenheit kennt. Vor den Toren Mykenes erinnert sie sich ihres Lebens, in den Stunden vor ihrem Tode will sie ihr Vermächtnis hinterlassen: Erinnern. Doch Erinnern ist ein gefährliches Unternehmen und das Gedächtnis ein schwankender Boden. Sich Erinnern - dies ist das Motiv der Erzählerinnen in den Werken Christa Wolfs, die ich untersuchen möchte: ?Kassandra? , ?Kindheitsmuster ?, ?Nachdenken über Christa T.? und die Erzählung ?Unter den Linden? . Vier Frauen versuchen, zu ihrem ICH zu finden, ihre Identität zu entdecken. Sie sind getrieben von dem Willen, ja, Zwang, sich zu erinnern, zu deuten, zu berichten. Sie benennen ihre Erfahrungen. Sie geben ihre Geschichte weiter, um so im Gedächtnis erhalten zu bleiben, vielleicht sogar, um 'unsterblich' 1 zu werden. Sie alle wollen Zeuge sein, und sie alle müssen lernen, daß das Erinnern ein schwieriger, waghalsiger Versuch ist, der Verantwortung fordert, aber auch die Fähigkeit, Zweifel zu ertragen. Ich möchte diesen Prozeß nachzeichnen, die verschiedenen Werke Christa Wolfs vergleichen, Spuren und Muster in ihnen entdecken. Mein Hauptaugenmerk soll dabei einem Motiv gelten, das eng mit der Figur der Kassandra verbunden ist und sich durch alle genannten Werke zieht: Ich möchte das Motiv des Traumes untersuchen, das mir eine wichtige, wenn auch beim ersten Lesen schwer einzuordnende Funktion zu haben scheint. Kassandra, die Seherin , die die Zukunft aus Träumen liest, die Erzählerin in Kindheitsmuster, die versucht, sich dem Kind zu nähern, das sie einmal gewesen ist, die Freundin der Christa T. , die die Verstorbene im Gedächtnis weiterleben lassen will und die junge Studentin, die in einem Traum zu sich selber findet, sie alle werden begleitet von ihren Träumen. Ich möchte versuchen, der Funktion dieser Träume auf die Spur zu kommen, sie einzubetten in Muster, die die Texte durchziehen .
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...