Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 17 |
Literaturverzeichnis | 21 |
§ 1 Einleitung | 26 |
§ 2 Grundsätze der Besteuerung international tätiger Unternehmen | 28 |
A. Verfahrensrechtliche Grundsätze | 28 |
B. Doppel- und Minderbesteuerungen und wirtschaftliche Auswirkungen | 29 |
I. Definitionen | 29 |
1. Doppelbesteuerung | 30 |
2. Minderbesteuerung | 33 |
II. Besteuerungsprinzipien | 35 |
1. Einkommensteuer | 36 |
2. Körperschaftsteuer | 37 |
3. Umsatzsteuer | 40 |
4. Grunderwerbsteuer | 41 |
5. Gewerbesteuer | 42 |
6. Erbschaft- und Schenkungsteuer | 42 |
III. Zusammenfassende Übersicht | 43 |
IV. Wirtschaftliche Auswirkungen | 44 |
1. Doppelbesteuerung | 44 |
2. Minderbesteuerung | 45 |
3. Fazit | 45 |
C. Vermeidung der Doppelbesteuerung | 46 |
I. Einleitung | 46 |
II. Gründe zur Vermeidung der Doppelbesteuerung | 46 |
III. Rechtsgrundlagen für die Vermeidung der Doppelbesteuerung | 48 |
IV. Formen und Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung | 49 |
D. Konkrete Ausgestaltungen | 52 |
I. Einleitung | 52 |
II. Unilaterale Ausgestaltungen | 52 |
1. Einkommensteuer | 52 |
2. Körperschaftsteuer | 53 |
3. Gewerbesteuer und Erbschaftsteuer | 53 |
III. Bilaterale Ausgestaltungen | 54 |
1. DBA für Steuern vom Einkommen sowie Vermögen | 54 |
2. DBA für Steuern von Erbschaften (Schenkungen) und Nachlässen | 56 |
IV. Multilaterale Ausgestaltungen | 56 |
E. Vermeidung der Minderbesteuerung/Nichtbesteuerung | 56 |
I. Einleitung | 56 |
II. Unilaterale Maßnahmen | 57 |
1. Außensteuergesetz (AStG) | 57 |
2. Sonstige Regelungen | 63 |
III. Bilaterale Maßnahmen | 64 |
F. Einfluss der EU Integration: Steuerharmonisierungen und Reformvorhaben sowie aktuelle OECD Vorhaben | 65 |
I. Einleitung | 65 |
II. Einfluss der EU Integration: Steuerharmonisierungen und Reformvorhaben | 66 |
III. Aktuelle OECD Vorhaben | 70 |
§ 3 Grundsätze der Besteuerung von Inbound- Investitionen | 77 |
A. Einleitung | 77 |
I. Definitionen | 77 |
II. Aktuelle Zahlen zu ausländischen Investoren im Inland | 78 |
III. Anknüpfungspunkt der Besteuerung | 78 |
IV. Durchführung der Besteuerung | 80 |
V. Besonderheiten beim Steuerabzugsverfahren § 50d Abs. 1 – 3 EStG | 82 |
VI. Sondervergütungen – ein Fall des § 50d Abs. 10 EStG | 83 |
VII. Zusammenfassende (vereinfachte) Darstellung zur beschränkten Steuerpflicht | 85 |
B. Besteuerung grenzüberschreitender Direktgeschäfte ausländischer Investoren | 86 |
I. Definition | 86 |
II. Steuerrechtliche Aspekte | 86 |
C. Besteuerung inländischer Betriebsstätten ausländischer Investoren | 87 |
I. Definition | 87 |
II. Betriebswirtschaftliche Aspekte | 88 |
III. Steuerrechtliche | 89 |
1. Grundsätze | 89 |
2. DBA-Staaten | 89 |
3. Nicht-DBA-Staaten | 90 |
4. Gewinnermittlung | 90 |
5. Zuordnung und Übertragung von Wirtschaftsgütern | 91 |
6. Dotationskapital | 92 |
7. Auflösung der Betriebsstätte | 93 |
8. Einbringung einer Betriebsstätte in eine Kapitalgesellschaft | 94 |
9. Anwendung nationaler Vorschriften | 94 |
D. Besteuerung inländischer Personengesellschaften ausländischer Investoren | 95 |
I. Betriebswirtschaftliche Aspekte | 95 |
II. Steuerrechtliche Aspekte | 95 |
E. Besteuerung inländischer Kapitalgesellschaften ausländischer Investoren | 96 |
I. Betriebswirtschaftliche Aspekte | 96 |
II. Grundsätze der Besteuerung inländischer Kapitalgesellschaften | 97 |
III. Besteuerung von Einkünften aus Beteiligungen an inländischen Kapitalgesellschaften bei ausländischen natürlichen Personen und Personengesellschaften | 99 |
1. DBA-Staaten | 99 |
2. Nicht-DBA-Staaten | 100 |
IV. Besteuerung von Einkünften aus Beteiligungen an inländischen Kapitalgesellschaften bei ausländischen Kapitalgesellschaften | 101 |
1. DBA-Staaten | 102 |
2. Nicht-DBA-Staaten | 104 |
§ 4 Grundsätze der Besteuerung von Outbound-Investitionen | 106 |
A. Einleitung | 106 |
I. Definitionen | 106 |
II. Betriebswirtschaftliche Aspekte | 106 |
III. Anknüpfungspunkt der Besteuerung | 107 |
IV. Durchführung der Besteuerung | 109 |
V. Besonderheit: „weiße“ Einkünfte | 113 |
B. Besteuerung grenzüberschreitender Direktgeschäfte inländischer Investoren | 113 |
I. Definition | 113 |
II. Betriebswirtschaftliche Aspekte | 113 |
III. Steuerrechtliche Aspekte | 114 |
IV. Verlustnutzung | 114 |
C. Besteuerung ausländischer Betriebsstätten inländischer Investoren | 115 |
I. Definition | 115 |
II. Steuerrechtliche Aspekte | 115 |
1. Allgemeines | 115 |
2. Nicht-DBA-Staaten | 115 |
3. DBA-Staaten | 116 |
4. Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung zur Nutzung von Verlusten aus ausländischen Betriebsstätten | 117 |
5. Zusammenfassende Beispiele zu § 2a EStG und § 32b EStG i.d.F. des JStG 2009 | 119 |
6. Checkliste zur Prüfung des Verlustabzuges nach § 2a EStG und des Progressionsvorbehaltes nach § 32b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 EStG | 120 |
7. Besonderheiten bei der Überführung von Wirtschaftsgütern in die ausländische Betriebsstätte | 121 |
III. Verlustnutzung | 123 |
1. Nicht-DBA-Fall bzw. DBA mit Anrechnungsmethode | 123 |
2. DBA mit Freistellungsmethode | 124 |
3. Hebung stiller Reserven | 124 |
IV. Hinzurechnungsbesteuerung nach § 20 Abs. 2 AStG | 125 |
D. Qualifizierung ausländischer Gesellschaften | 126 |
E. Besteuerung ausländischer Personengesellschaften inländischer Investoren | 127 |
I. Betriebswirtschaftliche Aspekte und Qualifizierung | 127 |
II. Grundsätze der Besteuerung ausländischer Personengesellschaften | 127 |
III. Qualifikationskonflikte | 128 |
1. Qualifikationskonflikt 1: Unterschiedliche Beurteilung | 128 |
2. Qualifikationskonflikt 2: Sondervergütungen | 129 |
IV. § 50d Abs. 9 EStG – Unilaterale Regelung zur Behebung der Qualifikationskonflikte | 129 |
V. Veräußerungsgewinne | 130 |
VI. Thesaurierungsbegünstigung (§ 34a EStG) | 131 |
VII. Vermögensverwaltende Personengesellschaften | 131 |
VIII. Verlustnutzung | 132 |
IX. Zusammenfassendes Beispiel | 132 |
F. Besteuerung ausländischer Kapitalgesellschaften inländischer Investoren | 132 |
I. Besteuerung von Einkünften aus Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften bei inländischen natürlichen Personen und Einzelunternehmen/Personengesellschaften | 133 |
1. Abgeltungsteuer versus Halb-/Teileinkünfteverfahren | 133 |
2. Nicht-DBA Land | 135 |
3. DBA-Land | 136 |
II. Besteuerung von Einkünften aus Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften bei inländischen Kapitalgesellschaften | 136 |
1. Nicht-DBA Land | 136 |
2. DBA-Land | 137 |
III. Verlustnutzung bei ausländischen Kapitalgesellschaften | 138 |
IV. Zinsschranke § 8a KStG | 138 |
V. Verlustabzug § 8c KStG | 139 |
G. Strategie Evaluation | 139 |
§ 5 Grenzüberschreitende Steuerplanung an Beispielen | 141 |
A. Einleitung | 141 |
B. Internationale Steuerplanung – legitim? | 146 |
I. Internationalisierung | 146 |
II. Legitimität | 147 |
§ 6 Grenzüberschreitende Steuerplanung am Beispiel Luxemburg | 151 |
A. Einleitung | 151 |
I. Länderhintergrund | 151 |
II. Wachstum basierend auf dem Finanzsektor | 152 |
III. Der Finanzsektor und das Bankgeheimnis | 153 |
IV. Der Holdingstandort | 154 |
V. Die Börse | 155 |
VI. Multinationale Unternehmen in Luxemburg | 155 |
B. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen | 156 |
I. Gesellschaftsrecht | 156 |
1. Übersicht | 156 |
2. Flexibles Handels- und Gesellschaftsrecht | 156 |
3. Regulierung | 157 |
II. Überblick über die verschiedenen Gesellschaftsstrukturen | 157 |
III. Gründungen der Gesellschaften | 162 |
1. Firma | 162 |
2. Gründungsdokumente | 162 |
3. Registrierung der Gesellschaft | 163 |
4. Zeithorizont | 163 |
5. Kosten und regelmäßige Publikationen | 163 |
C. Grundlagen des Luxemburgischen Steuerrechts | 164 |
I. Überblick | 164 |
1. Übersicht | 164 |
2. Luxemburgs Steuergesetze | 164 |
3. Steuererklärungen und grds. Verfahrensweisen | 166 |
4. Zusammenfassung | 168 |
II. Grundlagen der Besteuerung von Gesellschaften | 168 |
1. Direkte Besteuerung von Gesellschaften | 168 |
2. Indirekte Besteuerung von Gesellschaften | 172 |
III. Internationale Aspekte der Besteuerung von Gesellschaften | 172 |
1. Übersicht DBA | 172 |
2. Übersicht Europäische Richtlinien | 174 |
3. Übersicht nationale Regelungen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung | 175 |
4. Steuerliche Ansässigkeit in Luxemburg | 175 |
D. Holdinggesellschaften und -strukturen | 177 |
I. Übersicht | 177 |
1. Einleitung | 177 |
2. Definitionen | 177 |
II. Die „Holding 1929“ | 178 |
1. Übersicht | 178 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 178 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 179 |
III. Die soparfi | 181 |
1. Übersicht | 181 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 181 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 183 |
IV. Die spf | 192 |
1. Übersicht | 192 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 192 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 193 |
E. Spezielle Investmentvehikel und sonstige Strukturen | 194 |
I. Übersicht | 194 |
1. Einleitung | 194 |
2. Definitionen | 194 |
II. Die sicar | 195 |
1. Übersicht | 195 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 196 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 198 |
III. Die Verbriefungsgesellschaft | 199 |
1. Übersicht | 199 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 200 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 202 |
IV. Die Investmentvermögen | 204 |
1. Übersicht | 204 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 204 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 205 |
V. Die Versicherungen | 207 |
1. Übersicht | 207 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 208 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 208 |
§ 7 Grenzüberschreitende Steuerplanung am Beispiel Malta | 209 |
A. Einleitung | 209 |
I. Länderhintergrund | 209 |
II. Wirtschaft | 210 |
B. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen | 211 |
I. Gesellschaftsrecht | 211 |
1. Übersicht | 211 |
2. Flexibles Handels- und Gesellschaftsrecht | 211 |
3. Regulierung | 212 |
II. Überblick über die verschiedenen Gesellschaftsstrukturen | 212 |
III. Gründungen der Gesellschaften | 212 |
1. Firma | 212 |
2. Gründungsdokumente | 213 |
3. Registrierung der Gesellschaft | 213 |
4. Zeithorizont | 213 |
5. Kosten und regelmäßige Publikationen | 214 |
C. Grundlagen des Maltesischen Steuerrechts | 214 |
I. Überblick | 214 |
1. Übersicht | 214 |
2. Maltas Steuergesetze | 215 |
3. Steuererklärungen und grds. Verfahrensweisen | 216 |
4. Zusammenfassung | 216 |
II. Grundlagen der Besteuerung von Gesellschaften | 217 |
1. Direkte Besteuerung von Gesellschaften | 217 |
2. Indirekte Besteuerung von Gesellschaften | 219 |
III. Internationale Aspekte der Besteuerung von Gesellschaften | 219 |
1. Übersicht DBA | 219 |
2. Übersicht Europäische Richtlinien | 221 |
3. Übersicht nationale Regelungen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung | 221 |
4. Steuerliche Ansässigkeit in Malta | 222 |
D. Holdinggesellschaften und -strukturen | 223 |
I. Übersicht | 223 |
1. Einleitung | 223 |
2. Definitionen | 223 |
II. Die „ITC“ | 223 |
III. Die „Participating Holding“ | 224 |
1. Übersicht | 224 |
2. Rechtliche und regulatorische Faktoren | 225 |
3. Steuerrechtliche Faktoren | 225 |
IV. Sonstige | 229 |
§ 8 Grenzüberschreitende Steuerplanung am Beispiel Spanien | 230 |
A. Einleitung | 230 |
I. Länderhintergrund | 230 |
II. Wirtschaftliche Aspekte | 230 |
B. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen | 231 |
C. Grundlagen des Spanischen Steuerrecht | 233 |
I. Steuersubjekte | 233 |
II. Unbeschränkte Steuerpflicht | 233 |
III. Beschränkte Steuerpflicht | 234 |
IV. „Gewerbesteuer“ | 234 |
V. Umsatzsteuer | 235 |
VI. Grundlagen zum DBA Deutschland – Spanien | 236 |
D. Besteuerung in Spanien belegener Betriebsstätten deutscher Unternehmen | 236 |
I. Zuweisung des Besteuerungsrechts | 236 |
II. Definition der Betriebsstätte | 236 |
III. Besteuerung nach spanischem Recht | 237 |
IV. Besteuerung nach deutschem Recht | 237 |
V. Anwendung des § 20 Abs. 2 AStG | 238 |
VI. Auflösung/Aufgabe der in Spanien belegenen Betriebsstätte | 238 |
VII. Verluste | 239 |
E. Besteuerung in Spanien belegener Tochter- Personengesellschaften deutscher Unternehmen | 239 |
I. Qualifikation spanischer Gesellschaftsformen | 239 |
II. Besteuerung laufender Einkünfte | 240 |
1. Zuweisung des Besteuerungsrechtes | 240 |
2. Besteuerung laufender Einkünfte nach spanischem Recht | 240 |
3. Besteuerung laufender Einkünfte nach deutschem Recht | 241 |
III. Besteuerung Sondervergütungen nach spanischem Recht | 242 |
1. Zuweisung des Besteuerungsrechtes | 242 |
2. Besteuerung Sondervergütungen nach spanischem Recht | 242 |
3. Besteuerung Sondervergütungen nach deutschem Recht | 243 |
IV. Besteuerung Veräußerungsgewinne | 244 |
1. Zuweisung des Besteuerungsrechtes | 244 |
2. Besteuerung Veräußerungsgewinne nach spanischem Recht | 246 |
3. Besteuerung Veräußerungsgewinne nach deutschem Recht | 246 |
F. Besteuerung in Spanien belegener Tochter- Kapitalgesellschaften deutscher Unternehmen | 247 |
I. Grundsätze der Besteuerung von Kapitalgesellschaften in Spanien | 247 |
1. Steuersubjekte | 247 |
2. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht | 247 |
3. Besteuerung nicht ansässiger Körperschaften | 247 |
4. Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens | 248 |
5. Verrechnungspreise | 249 |
6. Hinzurechnungsbesteuerung | 249 |
7. Gesellschafterfremdfinanzierung | 250 |
8. Besteuerung von Dividendeneinkünften | 250 |
9. Steuersätze | 251 |
10. Steuervorauszahlungen, Steuerentrichtung, Veranlagung und Erhebung | 251 |
11. Verlustabzug | 252 |
12. Konsolidierte Besteuerung | 252 |
13. Besondere steuerrechtliche Vorschriften | 253 |
II. Besteuerung spanischer Dividendeneinkünfte in Deutschland | 253 |
1. Zuweisung des Besteuerungsrechtes | 253 |
2. Besteuerung nach spanischem Recht | 253 |
3. Besteuerung nach deutschem Recht | 255 |
III. Besteuerung der Veräußerungsgewinne spanischer Kapitalgesellschaftsanteile in Deutschland | 257 |
1. Zuweisung des Besteuerungsrechtes | 257 |
2. Besteuerung nach spanischem Recht | 257 |
3. Besteuerung nach deutschem Recht | 258 |
G. Steuergestaltung mit der ETVE (der spanischen Holdinggesellschaft) | 259 |
I. Allgemeines | 259 |
II. Voraussetzungen für die Implementierung der ETVE | 259 |
III. Steuerliche Begünstigungen | 260 |
1. Dividendenfreistellung | 260 |
2. Veräußerungsgewinnbesteuerung | 262 |
3. Verluste aus der Veräußerung | 263 |
4. Advantage ETVE – Weiterausschüttungen der ETVE | 263 |
H. ZEC (Zona Especial Canaria) | 263 |
I. Summary und Strategie Evaluation | 265 |
I. Summary | 265 |
II. Steuerbelastungsvergleich spanische Betriebsstätte/ Tochterkapitalgesellschaft | 267 |
III. Strategie Evaluation | 269 |
IV. Zusammenfassung | 274 |
§ 9 Die SPE (Societas Privata Europaea) – ein Ausblick | 275 |
A. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen | 275 |
I. Warum SPE? | 275 |
II. Gesellschaftsrechtlicher Blick auf die SPE | 276 |
III. Kurzer Ausblick | 278 |
B. Steuerrechtliche Behandlung der SPE | 279 |
I. Besteuerung der SPE | 279 |
1. Laufende Besteuerung der SPE | 279 |
2. Besteuerung bei der Gründung der SPE | 280 |
II. Steuerrechtliche Besonderheiten | 282 |
1. Verlegung des Sitzes innerhalb der EU | 282 |
2. Verlegung des Sitzes in einen Staat außerhalb der EU | 282 |
3. Steuerneutrale Sitzverlegung und verbleibende Betriebsstätte in Deutschland | 283 |
III. Entstrickung von SPE-Anteilen | 285 |
IV. Kurzer Ausblick | 285 |
Stichwortverzeichnis | 286 |