Sie sind hier
E-Book

Das Sündenbock-Phänomen

AutorTanja Zielewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638154383
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: keine Benotung (Scheinerwerb), Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Kommunikation und Gruppenprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung des Ausdrucks 'Sündenbock' liegt in einem alten Hebräischen Ritual. Einmal im Jahr wurde ein Ziegenbock ausgewählt, auf dessen Haupt symbolisch die Sünden und die Sorgen der Menschen abgeladen wurden. Anschließend wurde der Bock in die Wüste gejagt. Dadurch wurden die Menschen, zumindest eine Zeitlang, von ihren aufgestauten Versagens- und Schuldgefühlen erlöst. Im Laufe der Geschichte und auch heute noch, ist eine menschliche Tendenz zu erkennen, anderen Personen oder Objekten, die Schuld für eigene Mißgeschicke oder Vergehen 'aufzuladen'. Besonders bei wirtschaftlichen Mißständen, 'in schlechten Zeiten' o.ä., werden die Beweggründe einen Sündenbock zu suchen verstärkt und die Jagt auf Sündenböcke nimmt zu. Als geschichtliche Beispiele seien hier die Judenverfolgung in Deutschland, die Hexenjagd im Mittelalter oder die Verfolgung der 'Neger' durch den Ku Klux Klan in Amerika genannt. Aktuelle Beispiele sind die Überfälle und Ermordungen von Obdachlosen und Asylanten durch Skinheads in den neuen Bundesländern. Gewöhnlich sind die Opfer Angehörige einer Minderheitengruppe, die unterschiedliche ethnische, religiöse, kulturelle o.a. Merkmale gegenüber der Mehrheitengruppe aufweisen. Im folgenden möchte ich das Phänomen der Sündenbockjagd näher erläutern. Dabei beziehe ich mich in erster Linie auf das 1951 erschienene Werk 'Treibjagd auf Sündenböcke' von GORDON W. ALLPORT. Einführend werde ich erläutern, welche Bedeutung die Jagt auf Sündenböcke hat. Im gleichen Abschnitt mache einen Exkurs über Vorurteile, da diesen im Zusammenhang mit der Sündenbockjagd eine wichtige Rolle zukommt. Anschließend werde ich mich mit den Ursachen für Sündenbockpraktiken befassen. Es folgt eine Beschreibung verschiedenen Typen von Sündenbockpraktikern und ihrer Opfer, den Sündenböcken. Danach stelle ich unterschiedliche Formen der Sündenbockpraktiken vor. Abschließend befasse ich mich mit Möglichkeiten zur Bekämpfung dieser Praktiken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...