Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1. Teil: Einleitung | 16 |
A. Gang der Darstellung | 17 |
B. Terminologie | 18 |
2. Teil: Die historische Entwicklung einer Haftung für hoheitliches Unrecht in Europa | 20 |
3. Teil: Die Judikatur des EuGH zur gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung | 26 |
A. Die Rechtsprechung des EuGH bis zum Urteil „Francovich u. a.“ | 27 |
B. Die Rechtsprechung des EuGH seit dem Urteil „Francovich u. a.“ | 30 |
I. Legislatives Unrecht | 31 |
1. Grundlegende Urteile des EuGH | 31 |
a) Das Urteil „Francovich u. a.“ von 1991 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 31 |
b) Das Urteil „Wagner Miret“ von 1993 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 36 |
c) Das Urteil „Faccini Dori“ von 1994 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 38 |
d) Das Urteil „Brasserie du pêcheur u. Factortame“ von 1996 (Gemeinschaftsrechtswidrigkeit nationaler Rechtsvorschriften) | 39 |
e) Das Urteil „British Telecommunications“ von 1996 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 48 |
f) Das Urteil „Dillenkofer u. a.“ von 1996 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 50 |
g) Das Urteil „Denkavit u. a.“ von 1996 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 54 |
h) Das Urteil „Sutton“ von 1997 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 55 |
i) Das Urteil „Bonifaci u. a.“ von 1997 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 57 |
j) Das Urteil „Palmisani“ von 1997 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 58 |
k) Das Urteil „Konle“ von 1999 (Gemeinschaftsrechtswidrigkeit nationaler Rechtsvorschriften) | 59 |
l) Das Urteil „Rechberger u. a.“ von 1999 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 60 |
m) Das Urteil „Stockholm Lindöpark“ von 2001 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 63 |
n) Das Urteil „Metallgesellschaft u. a.“ von 2001 (Gemeinschaftsrechtswidrigkeit nationaler Rechtsvorschriften) | 64 |
o) Das Urteil „Paul u. a.“ von 2004 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 67 |
p) Das Urteil „Adeneler u. a.“ von 2006 (Nichtumsetzung einer Richtlinie) | 68 |
q) Das Urteil „Test Claimants“ von 2006 (Gemeinschaftsrechtswidrigkeit nationaler Rechtsvorschriften) | 71 |
r) Das Urteil „Robins u. a.“ von 2007 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 73 |
s) Das Urteil „Danske Slagterier“ von 2009 (Fehlerhafte Richtlinienumsetzung) | 75 |
2. Weitere Urteile des EuGH | 81 |
a) Nichtumsetzung von Richtlinien | 81 |
b) Fehlerhafte Richtlinienumsetzung | 87 |
c) Gemeinschaftsrechtswidrigkeit nationaler Rechtsvorschriften | 91 |
II. Exekutives Unrecht | 93 |
1. Grundlegende Urteile | 93 |
a) Das Urteil „Hedley Lomas“ von 1996 (Gemeinschaftsrechtswidrige Verweigerung einer Ausfuhrgenehmigung) | 93 |
b) Das Urteil „Comateb u. a.“ von 1997 (Gemeinschaftsrechtswidrige Abgabenerhebung) | 95 |
c) Das Urteil „Norbrook Laboratories“ von 1998 (Aufstellen gemeinschaftsrechtswidriger Genehmigungsvoraussetzungen) | 96 |
d) Das Urteil „Brinkmann I“ von 1998 (Fehlerhafte Auslegung des Gemeinschaftsrechts) | 97 |
e) Das Urteil „Haim II“ von 2000 (Gemeinschaftsrechtswidrige Verweigerung einer Registereintragung) | 99 |
f) Das Urteil „Gervais Larsy“ von 2001 (Gemeinschaftsrechtswidrige Rentenkürzung) | 101 |
g) Das Urteil „A.G.M.-COS.MET“ von 2007 (Gemeinschaftsrechtswidrige Äußerungen eines Beamten) | 103 |
2. Weitere Urteile | 107 |
III. Judikatives Unrecht | 109 |
1. Das Urteil „Köbler“ von 2003 (Gemeinschaftsrechtsverstoß eines letztinstanzlichen Gerichts) | 109 |
2. Das Urteil „Traghetti del Mediterraneo“ von 2006 (Gemeinschaftsrechtsverstoß eines letztinstanzlichen Gerichts) | 115 |
4. Teil: Das System des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsrechts | 119 |
A. Die Entwicklung eines gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsrechts | 119 |
I. Die Rechtsfortbildungskompetenz des EuGH | 120 |
II. Das systemwidrige Regelungsdefizit | 122 |
1. Das Sanktionsdefizit im Gemeinschaftsrecht | 123 |
2. Das gemeinschaftliche Rechtsschutzdefizit | 124 |
III. Die Beseitigung des Regelungsdefizits | 126 |
1. Die Methodik des EuGH | 126 |
2. Die Argumentation des EuGH | 128 |
a) Grundsatz eines effektiven Rechtsschutzes | 129 |
b) Prinzip der praktischen Wirksamkeit | 130 |
c) Grundsatz der Gemeinschaftstreue | 131 |
d) Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten | 132 |
e) Grundsatz der außervertraglichen Haftung der Gemeinschaft | 133 |
f) Grundsatz der einheitlichen Anwendung des Gemeinschaftsrechts | 134 |
g) Allgemeines Völkerrecht | 135 |
h) Europäische Menschenrechtskonvention | 136 |
IV. Die Zulässigkeit der Rechtsfortbildung | 136 |
1. Die Akzeptanz der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung in den Mitgliedstaaten | 137 |
2. Die Rechtsqualität der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung | 137 |
3. Die Grenzen der Rechtsfortbildung durch den EuGH | 139 |
a) Horizontale und vertikale Kompetenzverteilung | 141 |
b) Grundsatz der Gemeinschaftstreue | 142 |
c) Subsidiaritätsprinzip | 145 |
d) Wesentlichkeitsgrundsatz | 146 |
e) Gebot der richterlichen Zurückhaltung | 146 |
f) Dringlichkeit | 147 |
g) Begründungserfordernis | 148 |
B. Die gemeinschaftsrechtliche Haftungsbegründung | 148 |
I. Die rechtliche Grundlage des Staatshaftungsanspruchs | 149 |
1. Rechtsnatur | 149 |
a) Gemeinschaftsrechtlicher Anspruch | 149 |
b) Nationalrechtlicher Anspruch | 150 |
c) Subsidiärer gemeinschaftsrechtlicher Anspruch | 152 |
d) Stellungnahme | 153 |
2. Konkrete Anspruchsgrundlagen | 154 |
II. Die haftungsbegründenden Vorgaben des EuGH | 155 |
1. Verletzte Gemeinschaftsrechtsnorm bezweckt die Verleihung subjektiver Rechte | 156 |
a) Verhalten eines mitgliedstaatlichen Organs | 156 |
aa) Abgrenzung zum Verhalten von Organen und Bediensteten der Gemeinschaft | 156 |
bb) Abgrenzung zum Verhalten Privater | 158 |
(1) Gemeinschaftsrechtsverstöße Privater | 159 |
(2) Verstöße gegen staatliche Schutzpflichten | 160 |
b) Gemeinschaftsrechtsverstoß | 161 |
aa) Arten von Gemeinschaftsrechtsverstößen | 162 |
(1) Legislatives Unrecht | 162 |
(a) Verstöße gegen die Umsetzungsverpflichtung des Art. 249 Abs. 3 EG | 162 |
(aa) Ablauf der Umsetzungsfrist | 164 |
(bb) Unmittelbare Wirkung der verletzten Richtlinienbestimmung | 165 |
(cc) Möglichkeit einer richtlinienkonformen Auslegung des nationalen Rechts | 167 |
(b) Verstöße gegen die Grundfreiheiten | 171 |
(aa) Die Vereinbarkeit nationaler Gesetze mit den Grundfreiheiten | 172 |
(bb) Unmittelbare Anwendbarkeit und gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung | 174 |
(c) Sonstige Gemeinschaftsrechtsverstöße | 175 |
(2) Exekutives Unrecht | 176 |
(a) Verstöße gegen primäres Gemeinschaftsrecht | 177 |
(b) Verstöße gegen sekundäres Gemeinschaftsrecht | 177 |
(3) Judikatives Unrecht | 178 |
(a) Letztinstanzlichkeit | 178 |
(b) Verstöße gegen primäres und sekundäres Gemeinschaftsrecht | 181 |
bb) Gemeinschaftsrechtswidrigkeit | 181 |
(1) Die Feststellung der Rechtswidrigkeit beim Unterlassen | 181 |
(2) Die Haftung für rechtmäßiges Verhalten | 182 |
cc) Gemengelagen | 184 |
dd) Verhältnis von Primär- und Sekundärrechtsverstößen | 185 |
c) Verleihung subjektiver Rechte | 187 |
aa) Subjektive Rechte bei Verstößen gegen die Umsetzungspflicht des Art. 249 Abs. 3 EG | 188 |
bb) Subjektive Rechte bei sonstigen Gemeinschaftsrechtsverstößen | 189 |
(1) Verstöße gegen primäres Gemeinschaftsrecht | 189 |
(2) Verstöße gegen sekundäres Gemeinschaftsrecht | 190 |
d) Zurechenbarkeit des Gemeinschaftsrechtsverstoßes | 191 |
2. Hinreichend qualifizierter Gemeinschaftsrechtsverstoß | 192 |
a) Legislatives und exekutives Unrecht | 194 |
b) Judikatives Unrecht | 197 |
3. Unmittelbarer Kausalzusammenhang | 198 |
a) Schaden | 198 |
b) Kausalität | 199 |
III. Transformationsrechte und -pflichten der Mitgliedstaaten | 201 |
IV. Der Vorrang der gemeinschaftsrechtlichen Haftungsvorgaben | 203 |
1. Kollision von nationalem Recht mit den gemeinschaftsrechtlichen Haftungsvorgaben | 204 |
2. Gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des nationalen Rechts | 204 |
3. Unmittelbare Anwendung der gemeinschaftsrechtlichen Haftungsvorgaben | 205 |
C. Die Ausgestaltung der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung in den Mitgliedstaaten | 205 |
I. Die haftungsausfüllenden Vorgaben des EuGH | 205 |
II. Die Ausgestaltung der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung in Deutschland | 207 |
1. Das deutsche Staatshaftungsrecht | 207 |
2. Die Anspruchsgrundlage der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung in Deutschland | 210 |
a) Staatshaftungsansprüche des deutschen Rechts | 210 |
b) Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch | 211 |
c) Stellungnahme | 212 |
3. Anspruchskonkurrenz | 214 |
4. Die Anwendbarkeit deutscher Rechtsvorschriften im System des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsrechts | 216 |
a) Die Anwendbarkeit materiellen Rechts | 216 |
aa) Das Erfordernis der Drittbezogenheit | 216 |
bb) Das Verschuldenserfordernis | 217 |
cc) Die Subsidiaritätsklausel | 219 |
dd) Die Richterprivilegien | 220 |
(1) Das Richterprivileg des § 839 Abs. 2 S. 1 BGB | 221 |
(2) Das ungeschriebene Richterprivileg | 222 |
ee) Die Vorrangklausel | 223 |
(1) Vorrang des Rechtsschutzes durch die Fachgerichte | 226 |
(2) Vorrang außerordentlicher Rechtsbehelfe | 228 |
(a) Verfassungsbeschwerde | 229 |
(b) Individualbeschwerde | 231 |
(c) Wiederaufgreifens- und Wiederaufnahmeverfahren | 232 |
(d) Vertragsverletzungsverfahren | 237 |
ff) Die Schadensersatzregelungen | 237 |
(1) Art des Schadensersatzes | 237 |
(2) Umfang des Schadensersatzes / Zinsen | 240 |
gg) Die Mitverschuldensregelung | 242 |
hh) Die Verjährungsregelung | 243 |
(1) Anwendbarkeit der §§ 195, 199 Abs. 1 BGB | 243 |
(2) Verjährungsbeginn bei Gemeinschaftsrechtsverstößen | 245 |
(3) Hemmung und Unterbrechung der Verjährung | 246 |
ii) Sonstige Haftungsbeschränkungen | 247 |
b) Die Anwendbarkeit formellen Rechts | 247 |
aa) Die Regelung der Aktivlegitimation | 247 |
bb) Die Regelung der Passivlegitimation | 248 |
cc) Die Rechtswegbestimmung | 250 |
dd) Die Zuständigkeitsvorschriften | 252 |
c) Die Anwendbarkeit von Regressvorschriften | 253 |
aa) Der Regress des Gesamtstaates beim verantwortlichen Verwaltungsträger | 253 |
(1) Regressansprüche des Bundes gegen die Länder | 254 |
(2) Regressansprüche des Bundes gegen sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts | 256 |
bb) Der Regress beim verantwortlichen Amtsträger | 260 |
III. Die Ausgestaltung der gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung in anderen Mitgliedstaaten | 262 |
1. Vereinigtes Königreich | 262 |
2. Frankreich | 263 |
D. Reformbedarf in den Mitgliedstaaten | 265 |
I. Deutschland | 265 |
1. Pflicht zur Anpassung des deutschen Staatshaftungsrechts | 266 |
2. Kodifikation eines speziellen Haftungstatbestands für Gemeinschaftsrechtsverstöße | 267 |
II. Andere Mitgliedstaaten | 270 |
5. Teil: Rechtsprechungsentwicklungen in Deutschland | 272 |
A. Aktuelle Urteile deutscher Gerichte | 272 |
B. Die „Schrottimmobilien“-Fälle | 278 |
6. Teil: Schlussbetrachtung | 283 |
A. Ergebnisse | 283 |
B. Prüfungsschema | 289 |
Literaturverzeichnis | 293 |
Sachverzeichnis | 313 |