Sie sind hier
E-Book

»Das Tor zur Freiheit'

Kriegsfolgen, Erinnerungspolitik und humanitärer Anspruch im Lager Friedland (1945-1970)

AutorSascha Schießl
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl480 Seiten
ISBN9783835329676
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Eröffnung des Museums Friedland im Frühjahr 2016. Wie konnte sich das Flüchtlingslager Friedland innerhalb weniger Jahre von einem Provisorium unter vielen zu einem bundesweit bekannten und symbolisch hochgradig aufgeladenen »Tor zur Freiheit' entwickeln? Um diese Frage zu beantworten, verortet Sascha Schießl die langlebige Institution Friedland mit ihren vielschichtigen Funktionen in der westdeutschen Nachkriegsgeschichte. Indem er die Aufnahmeprozesse im Lager mit den zeitgenössischen erinnerungspolitischen Diskursen verknüpft, werden nicht nur die divergierenden Interessen, Wahrnehmungen und Konflikte beleuchtet, die zur Entstehung und Fortentwicklung des Erinnerungsortes beitrugen. Zugleich veranschaulicht Schießl, in welchem Beziehungsgeflecht Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsheimkehrer und Aussiedler in Friedland aufgenommen wurden und welche Deutungen mit ihrer Ankunft in der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft verbunden waren. Sascha Schießl arbeitet überzeugend heraus, dass die Prozeduren zur Aufnahme von »Deutschen' in den ersten Nachkriegsjahrzehnten auf Entscheidungen und Definitionen der nationalsozialistischen Rassenpolitik und Besatzungsherrschaft zurückgriffen und wie sehr diese Zusammenhänge durch erinnerungspolitische und symbolische Zuschreibungen überlagert wurden.

Sascha Schießl, geb. 1980, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Deutschen Philologie und Politikwissenschaft in Göttingen, von 2008 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zeitgeschichtlichen Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN), 2014 Stipendiat am Deutschen Historischen Institut London.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
I. Einleitung8
II. Wege nach Friedland. Ethnizität, Identität und Rassenpolitik im östlichen Europa42
1. Menschen als Verfu?gungsmasse – Bevölkerungsverschiebungen und die Idee der ethnischen Homogenisierung44
2. Germanisierung und Besatzungspolitik – Umsiedlungen, Deportationen und die »Deutsche Volksliste«51
III. Flu?chtlinge und Vertriebene. Die Bewältigung der Kriegsfolgen in der unmittelbaren Nachkriegszeit70
1. Umgang mit Entwurzelungen –Lager als transitorische Orte im Nachkriegsdeutschland73
2. Chaos und Nothilfe – Friedland als Schleuse der britischen Besatzungszone104
3. Vom Provisorium zum herausgehobenen Ort – Verwaltung, Verbände und Öffentlichkeitsarbeit Ende der 1940er Jahre129
IV. Die letzten Kriegsheimkehrer. Friedland als politischer und emotionaler Ort der fru?hen Bundesrepublik160
1. Vermisste, Kriegsgefangene, Suchende – Verlustgeschichten in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft164
2. Die »Heimkehr der Zehntausend« als emotionales und politisches Ereignis192
3. Wachsende Vorsicht – die Debatten um Kriegsverbrecher und die Aufnahme der Nichtamnestierten238
4. Friedland als Erinnerungsort fu?r die Aufnahme der Heimkehrer282
V. Aussiedler und »Heimkehrer«. Von der Deutschtums- zur Zuwanderungspolitik301
1. Die Aufnahme von »Deutschen« – Identität, Zugehörigkeit und Volkstumspolitik in der Bundesrepublik305
2. Verwaltungshandeln und die Bewältigung der Kriegsfolgen341
3. Fu?rsorge, Kontrolle, Bevormundung – Aussiedler und »Heimkehrer« in Friedland und der Bundesrepublik358
4. Experten vor Ort, Multiplikatoren in der Bundesrepublik – Lokale Akteure und der »Geist von Friedland«380
VI. Schluss: Das Lager Friedland als »Tor zur Freiheit«?433
VII. Danksagung439
VIII. Anhang442
1. Abku?rzungsverzeichnis442
2. Quellen- und Literaturverzeichnis443
3. Personenregister473
4. Sachregister475

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...