Sie sind hier
E-Book

Das Trainingsraum Programm

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638350310
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehreinheit Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Praxisrelevante Fragen der allgemeinen Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsauftrag für einen Leistungsnachweis nach der alten Studienordnung lautete ein Stundenprotokoll mit einer tieferen Einführung in das Thema im Umfang von mindestens acht Seiten Text zu erstellen. Da in der Sitzung vom 05.12.2003, auf die ich mich beziehe, die Referenten 'nur' das Programm vorgestellt haben, werde ich in meiner Ausarbeitung ebenfalls eine detaillierte Beschreibung des Programms einfügen. Ein Stundenprotokoll in dem Sinne ist demnach nicht vorhanden. Ich beziehe mich in meinen Ausführungen ausschließlich auf das Buch Stefan Balke - Die Spielregeln im Klassenzimmer, erschienen in der zweiten Auflage 2003 im Karoi - Verlag Bielefeld und auf die dazugehörige Internetadresse www.trainingsraum.de . Allein diese Sachverhalte werden wiedergegeben. 2. Die Problemsituation 1 Lehrer verlangen von ihren Schülern beständige Aufmerksamkeit im Unterricht. Dass dies dem einen oder anderen Schüler bisweilen schwer fällt, ist leicht nachzuvollziehen. In der Praxis sieht es leider so aus, dass Schüler oft unkonzentriert und dadurch störend die Stunde begleiten. Über die Ursachen kann man sich sicherlich streiten. Fakt ist jedoch, dass Störungen des Unterrichts zur Normalität werden. Ermahnungen und vereinzelte Sanktionen vonseiten des Lehrers bzw. der Lehrerin zeigen meist keine Wirkung mehr, da sie auch oft genug die eigene Hilflosigkeit des Lehrers beweisen. In Umfragen bei Schülern und Schülerinnen wurde interessanter Weise herausgefunden, dass von den meisten auf die Frage nach der richtigen Atmosphäre der Klasse eine ruhige, freundliche und gelassene Grundstimmung in der Klasse vorgezogen wird. Dies ist in der Realität leider kaum der Fall. Es werden sogar noch lernbereite Schüler von ihren Mitschülern ausgegrenzt, und somit in die Ecke der Streber und Streberinnen gestellt. Man kann deshalb kaum noch von einer Lernatmosphäre sprechen. Ziel des Lehrers muss es nun sein, von den Schülern zu verlangen, dass diese nicht nur ihr Verhalten, sondern am besten ihre Einstellung ändern. Der Schüler soll nicht nur für dieses eine Mal der Ermahnung mit der Störung enden, sondern er soll generell begreifen, dass Disziplin, Fairness und aufmerksame Mitarbeit zu einem allgemein in der Klasse besseren Befinden führt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...