Cover | 1 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Einleitung | 13 |
Teil I: DAS HISTORISCHE GESCHEHEN | 18 |
2 Flucht und Vertreibung der Deutschen | 20 |
2.1 Nazidiktatur, Zweiter Weltkrieg und deutsche Ostgebiete | 20 |
2.2 Die Flucht aus den deutschen Ostgebieten | 22 |
2.3 Die Vertriebenen – Hitlers letzte Opfer | 26 |
2.4 Das Ankommen in der »kalten Heimat« | 29 |
2.5 Das Jahrhundert der Vertreibung | 33 |
2.6 Folgen für die klinische Praxis | 36 |
3 Die Flucht von Frau A. – Ein Erfahrungsbericht | 39 |
4 Das Schicksal der Kinder und Jugendlichen | 49 |
4.1 Verlust, Trauma, »kalte Heimat« | 49 |
4.2 Der Kampf der Frauen | 52 |
4.3 Leben ohne Väter | 55 |
4.4 Das Erbe der nationalsozialistischen Zeit | 57 |
4.5 Zwischenfazit: Die Grenzen des Traumakonzeptes | 62 |
4.6 Das Schweigen der Flüchtlingskinder | 63 |
4.7 Anpassungs- und Identitätskonflikte | 66 |
4.8 Resilienz bei Kindern und Jugendlichen | 69 |
4.9 Folgen für die klinische Praxis | 72 |
Teil II: ZU DEN FOLGEN VON FLUCHT UND VERTREIBUNG | 74 |
5 Das Belastungs-Entwicklungs-Modell | 76 |
6 Psychische Langzeitfolgen von Flucht und Vertreibung | 79 |
6.1 Psychodynamische Aspekte von Traumafolgestörungen | 79 |
6.2 Posttraumatische Belastungsstörung im Alter | 80 |
6.2.1 Diagnose und Symptomatik | 80 |
6.2.2 Prävalenz der PTBS | 82 |
6.2.3 Wiederauftreten im Alter? | 84 |
6.3 Andere krankheitsbezogene Folgen | 85 |
6.3.1 Psychische Gesamtbelastung | 85 |
6.3.2 Emotionales Erleben, Beziehung und Kommunikation | 86 |
6.3.3 Psychiatrische Krankheitsbilder | 86 |
6.3.4 Somatisierung und körperliche Erkrankungen | 87 |
6.3.5 Kognitive Einschränkungen und Demenz | 88 |
6.3.6 Psychosoziale Folgen | 88 |
6.3.7 Lebensqualität und Kohärenzgefühl | 89 |
6.4 Zur klinischen Komplexität – Überlegungen zu strukturellen Defiziten | 90 |
6.5 Bewertung des Forschungsstandes | 91 |
6.6 Folgen für die klinische Praxis | 93 |
7 Der Schatten auf den nachfolgenden Generationen | 94 |
7.1 Zur Relevanz transgenerationaler Prozesse | 94 |
7.2 Formen belasteter Entwicklung | 97 |
7.2.1 Trauma und unbewusste Identifizierung | 98 |
7.2.2 Trauma und desorganisierte Bindung | 100 |
7.2.3 Parentifizierung und erschwerte Separation | 102 |
7.2.4 Die »doppelte« Identität | 104 |
7.3 Transgenerationale Reifung und Generativität | 105 |
7.4 Folgen für die klinische Praxis | 107 |
8 Verlust, Trauma und der Prozess des Alterns | 110 |
8.1 Zur doppelten Dynamik heutigen Alterns | 110 |
8.2 Warum die Vergangenheit im Alter näherrückt | 112 |
8.2.1 Der natürliche Lebensrückblick im Alter | 112 |
8.2.2 Zu den Folgen neuropsychologischer Veränderungen | 114 |
8.2.3 Zum Konzept der Trauma-Reaktivierung | 116 |
8.2.4 Altern und frühe Traumata – ein interaktiver Prozess | 118 |
8.3 Ein entwicklungspsychologischer Rahmen – Die Bindungstheorie | 121 |
8.4 Im Spannungsfeld von Alter, Verlust und Trauma – Fallvignetten | 123 |
8.4.1 »Ich wollte ein Buch über Ostpreußen schreiben.« | 123 |
8.4.2 »Der Zug, der niemals kam« | 126 |
8.4.3 »Die Geige als symbolisches Objekt« | 129 |
8.5 Was ist gutes Altern – Integration oder Ambivalenzerfahrung? | 132 |
8.6 Folgen für die klinische Praxis | 134 |
9 Ein kritischer Zwischenruf | 136 |
Teil III: PSYCHOTHERAPEUTISCHE UND ANDERE HILFEN | 142 |
10 Psychotherapie bei Älteren mit Flucht- oder Vertreibungshintergrund | 144 |
10.1 Entwicklung und Stand der Alterspsychotherapie | 144 |
10.2 Von der Verborgenheit des Alters in der Psychotherapie | 145 |
10.3 Grundelemente der Psychotherapie mit Älteren | 147 |
10.3.1 Diagnostische Aufgaben | 147 |
10.3.2 Zur Frage der Indikation | 149 |
10.3.3 Therapieziele und Ressourcenorientierung | 151 |
10.3.4 Entwicklung der Psychotherapiemotivation | 152 |
10.3.5 Facetten der therapeutischen Beziehung | 153 |
10.3.6 Zur Eigenübertragung des Therapeuten | 155 |
10.3.7 Therapeutische Haltung und Interventionstechnik | 156 |
10.3.8 Der »Trauer-Befreiungs-Prozess« | 158 |
10.4 Traumatherapie mit Älteren | 160 |
10.4.1 Stabilisierung und Sicherheit | 160 |
10.4.2 Imaginative Techniken | 161 |
10.4.3 Ressourcenorientierung | 163 |
10.4.4 Traumabearbeitung | 166 |
10.4.5 Narrativer Ansatz | 168 |
10.4.6 Wie sinnvoll ist Traumatherapie mit Älteren? | 169 |
10.5 Alterspsychotherapie und Traumatherapie – zwei konvergente Perspektiven | 170 |
10.6 Behandlungsergebnisse | 171 |
10.7 Folgen für die klinische Praxis | 173 |
11 Kasuistische Darstellung – Das »Petticoat-Kind« | 175 |
11.1 Der aufgeschobene Therapiebeginn | 175 |
11.2 Zur Lebensgeschichte | 176 |
11.3 Psychodynamische Überlegungen | 182 |
11.4 Der therapeutische Prozess | 185 |
12 Flucht- und Vertreibungsfolgen in der Versorgung älterer Menschen | 190 |
12.1 Zur Versorgung beeinträchtigter älterer Menschen | 190 |
12.2 Die ambulante Versorgung | 192 |
12.2.1 In der ambulanten Psychotherapie | 192 |
12.2.2 In der Ehe- und Lebensberatungsstelle | 194 |
12.2.3 In der Seniorenberatung | 196 |
12.3 Die stationäre Versorgung | 199 |
12.3.1 In der psychosomatischen Klinik | 199 |
12.3.2 In der gerontopsychiatrischen Klinik | 202 |
12.3.3 In der geriatrischen Klinik | 204 |
12.3.4 Im Pflegeheim | 207 |
12.4 Folgen für die klinische Praxis | 211 |
Teil IV: Abschluss | 214 |
13 Dürfen sich Deutsche als Opfer fühlen? | 216 |
14 Was wir aus der Geschichte lernen können | 220 |
Literatur | 224 |
Zu diesem Autor | 240 |