Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einführung | 22 |
1. Kapitel: Grundlagen | 30 |
A. Verankerung des Verzögerungsverbots in Strafsachen | 30 |
I. Geschichtliche Entwicklung | 30 |
1. Von der Magna Charta bis zu BVerfGE 46, 17 | 30 |
2. Zwischenergebnis | 37 |
II. Rechtliche Verankerung des Verzögerungsverbots | 37 |
1. Allgemeines Verzögerungsverbot | 38 |
a) Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK | 38 |
b) Art. 14 Abs. 3 lit. c IPbpR | 38 |
c) Art. 47 Abs. 2 S. 2 GRCh | 39 |
d) Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 20 Abs. 3 GG | 40 |
e) Art. 19 Abs. 4 GG | 41 |
f) Menschenwürdeschutz nach Art. 1 Abs. 1 GG | 42 |
g) Einzelne Vorschriften der StPO | 45 |
aa) § 115 StPO | 46 |
bb) §§ 121, 122 StPO | 46 |
cc) § 128 StPO | 47 |
dd) § 161a StPO | 47 |
ee) § 163 Abs. 2 S. 1 StPO | 48 |
ff) § 163a Abs. 3 StPO | 48 |
gg) § 205 StPO | 49 |
hh) §§ 222a, 222b StPO | 50 |
ii) § 229 StPO | 50 |
jj) § 268 Abs. 3 StPO | 51 |
kk) § 275 Abs. 1 StPO | 51 |
ll) §§ 417 ff. StPO | 52 |
mm) §§ 407 ff. StPO | 52 |
nn) § 154 Abs. 1 Nr. 2 StPO | 53 |
oo) Zwischenergebnis | 54 |
h) Nr. 5 RiStBV | 54 |
2. Beschleunigungsgebot in Haftsachen | 55 |
a) Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG | 55 |
b) Art. 5 EMRK | 56 |
c) §§ 121, 122 StPO, Nr. 5 Abs. 4 RiStBV | 57 |
B. Maßstab des sog. Beschleunigungsgebots | 57 |
I. Konventionsrechtlicher Maßstab | 58 |
1. Gesamtverfahrensdauer | 59 |
2. Verhalten der staatlichen Behörden | 59 |
3. Verhalten des Beschwerdeführers | 61 |
4. Umfang und Schwierigkeit des Verfahrens | 62 |
5. Bedeutung der Sache für den Beschwerdeführer | 63 |
6. Beschleunigung, Amtsermittlungsgrundsatz und Verteidigungsrechte | 63 |
7. Objektive Dimension | 64 |
a) Ausstattung der Justiz | 64 |
b) Legalitätsprinzip | 64 |
c) Missbrauch von Verfahrensrechten | 65 |
d) Rechtsmittel | 65 |
e) Gesamtschau der objektiven Rechtspflichten | 66 |
8. Feste zeitliche Grenzen | 66 |
II. Verfassungsrechtlicher Maßstab | 67 |
1. Entwicklung | 67 |
2. Grundsatzentscheidung BVerfG NJW 1984, 967 | 68 |
3. Einzelfallbetrachtung | 69 |
4. Kriterium der Schwere des Tatvorwurfs | 70 |
5. Justizbedingte Verfahrensverzögerungen entscheidendes Kriterium | 70 |
6. Starre zeitliche Grenzen | 71 |
7. Begrifflichkeiten | 72 |
8. Beschleunigungsgebot im Gesamtzusammenhang | 72 |
9. Objektive Dimension des Beschleunigungsgebots | 73 |
a) Pflicht zur ausreichenden Ausstattung der Justiz | 73 |
b) Hauptverhandlung in Abwesenheit des Beschuldigten | 74 |
c) Mittelbarer Beweis | 74 |
d) Spurenakten | 74 |
e) Rügeverkümmerung | 75 |
f) Fristsetzung zur Stellung von Beweisanträgen | 75 |
g) Gerichtsbesetzung | 76 |
h) Nachträgliche Änderung des Geschäftsverteilungsplans | 76 |
i) Beiordnung eines Pflichtverteidigers | 76 |
j) Zwischenergebnis | 76 |
III. Maßstab des BGH in Strafsachen | 77 |
1. Einzelfallbetrachtung | 77 |
2. Justizbedingte Verfahrensverzögerungen wesentliches Kriterium | 78 |
3. Begrifflichkeiten | 78 |
4. Objektive Dimension des Beschleunigungsgebots | 79 |
a) Aussetzung und Beschleunigung | 79 |
b) § 231a StPO und Beschleunigung | 79 |
c) Aufklärungspflicht | 80 |
d) Fristsetzung für Beweisantrag | 80 |
e) Verständigungen im Strafverfahren | 80 |
f) Beiordnung eines Pflichtverteidigers | 81 |
g) Rügeverkümmerung | 81 |
h) Vorabentscheidung über einen Teil der Revision | 81 |
IV. Maßstab des § 198 Abs. 1 GVG | 82 |
V. Weitere Ansätze zur Maßstabsbestimmung | 82 |
1. LG Frankfurt | 82 |
2. Ansatz von Imme Roxin | 83 |
3. Ansatz von Pastor | 83 |
VI. Konventionskonformer Maßstab – eigene Position | 84 |
1. Verbot unangemessener Verfahrensverzögerungen | 86 |
2. Tatvorwurf | 89 |
3. Überlastung der Justiz | 90 |
4. Beweisanträge – Wahrnehmung von Verteidigungsrechten | 90 |
5. Sachverständige | 92 |
6. Gewisse Untätigkeit | 92 |
7. Unterbrechungen der Hauptverhandlung nach § 229 StPO | 94 |
8. Revisionsverfahren | 101 |
9. Verfassungsbeschwerdeverfahren | 104 |
10. Vorlageverfahren an den EuGH | 105 |
11. Vorlageverfahren zum Großen Senat für Strafsachen | 107 |
12. Verfahrensverzögerung in anderem Vertragsstaat | 108 |
13. Gesamtverfahrensdauer | 110 |
a) Fristbeginn | 110 |
b) Ende der Frist | 111 |
C. Schutzzweck des sog. Beschleunigungsgebots | 111 |
I. Individualrechtliche Dimension: Schutz des Beschuldigten | 112 |
1. Ausgangslage | 112 |
2. Individualschützende Dimension der Konvention | 113 |
3. Individualschützende Dimension des Grundgesetzes | 114 |
4. Kritik | 116 |
5. Bewertung der Kritik | 117 |
II. Objektive Dimension: öffentliches Interesse an strafverfahrensrechtlicher Beschleunigung | 119 |
1. Ausgangslage | 119 |
2. Beschleunigungsgebot und Strafzwecke | 120 |
3. Beschleunigungsgebot und Wahrheitsfindung | 121 |
4. Beschleunigungsgebot und Opferschutz | 122 |
5. Beschleunigungsgebot und Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege | 123 |
6. Beschleunigungsgebot und Verfahrensökonomie | 124 |
7. Bewertung | 124 |
III. Objektive bzw. verfahrensökonomische Dimension des Beschleunigungsgebots als Abwägungstopos | 127 |
1. Objektive Funktion der Grundrechte | 127 |
2. Abwägungssperre | 129 |
3. Verfahrensentlastung durch den Gesetzgeber | 133 |
a) Kein „kurzer Prozess“ | 136 |
b) Verfahrensentlastung und Wahrheitsermittlung | 137 |
c) Verfahrensentlastung und prozessuale Rechte des Beschuldigten | 139 |
d) Verfahrensentlastung und Justizförmigkeit | 140 |
e) Zwischenfazit | 143 |
D. Ursachen überlanger Strafverfahren | 144 |
I. Ausweitung des materiellen Strafrechts | 145 |
II. Konfliktverteidigung, Prozessverschleppung, Missbrauch von Verteidigungsrechten | 147 |
III. Legalitätsprinzip – Überfrachtung des Strafverfahrens mit einer Vielzahl von Tatvorwürfen und Angeklagten | 149 |
IV. Überlastung der Justiz | 151 |
V. Unsachgemäße Verfahrensbetreibung | 153 |
VI. Überzogenes Rechtsmittelsystem | 155 |
VII. Unzulänglichkeiten der Verfahrensvorschriften | 155 |
VIII. Sonstige Ursachen | 156 |
IX. Bewertung | 157 |
E. Ausmaß der überlangen Strafverfahren | 158 |
F. Zusammenfassung Grundlagen | 162 |
2. Kapitel: Beschleunigungsgebot als Auslegungstopos | 164 |
A. Einleitung | 164 |
I. Prozessgrundsätze im Allgemeinen | 164 |
II. Beschleunigungsgrundsatz als Prozessmaxime | 165 |
III. Auslegungstopoi | 168 |
B. Beispiele | 169 |
I. Verständigung im Strafverfahren | 169 |
II. Fristsetzung für Beweisanträge | 172 |
1. Argumentation des BGH | 172 |
2. Fristsetzung und § 246 Abs. 1 StPO | 173 |
3. Fristsetzung und Beschleunigungsgrundsatz | 177 |
4. Fristsetzung und funktionstüchtige Strafrechtspflege | 183 |
III. Rügeverkümmerung bei Protokollberichtigung | 185 |
1. Bedeutung des Hauptverhandlungsprotokolls | 185 |
2. Argumentation des BGH | 187 |
3. Rügeverkümmerung und Beschleunigungsgrundsatz | 188 |
C. Bewertung | 192 |
3. Kapitel: Rechtsfolgen überlanger Strafverfahren | 194 |
A. Grundlagen der Rechtsfolgenfindung | 194 |
I. Ausgangslage | 194 |
II. Nationale Perspektive | 195 |
III. Konventionsrechtliche Perspektive | 197 |
1. Subsidiärer Schutz der Konvention | 198 |
2. Opfereigenschaft und Wiedergutmachung | 199 |
3. Wirksamer Rechtsbehelf | 200 |
4. Zwischenergebnis | 201 |
IV. Rechtssoziologische Perspektive | 201 |
V. Zwischenergebnis | 202 |
VI. Materiell-rechtliche oder prozessuale Rechtsfolge | 202 |
B. Strafzumessungslösung | 206 |
I. Zeitraum zwischen Tatbeendigung und Urteil | 206 |
II. Lange Verfahrensdauer | 207 |
III. Überlange Verfahrensdauer | 208 |
1. Ausgangslage der sog. Strafzumessungslösung | 208 |
2. Grenzen der Strafzumessungslösung | 210 |
a) Lebenslange Freiheitsstrafe | 210 |
b) Unterschreiten der gesetzlichen Mindeststrafe | 210 |
c) Freispruch und Einstellung des Verfahrens | 210 |
d) Jugendstrafverfahren | 211 |
3. Bewertung der Strafzumessungslösung | 211 |
a) Verfassungsrechtliche Bewertung | 211 |
b) Konventionsrechtliche Bewertung | 212 |
c) Systemkonformität | 213 |
aa) Ausgangslage | 213 |
bb) Kritik im Lichte des geltenden Strafzumessungsrechts | 217 |
(1) System der Strafzumessung | 217 |
(2) Systemkonformität der Strafzumessungslösung | 218 |
?) Schuldmerkmale | 219 |
??) Unrecht als Bezugspunkt der Tat | 220 |
??) Gerechter Schuldausgleich | 221 |
?) Präventionsmerkmale | 225 |
??) Generalprävention | 225 |
??) Spezialprävention | 226 |
?) Nachteilige Tatfolge – Würdigung der Person | 226 |
?) Strafrahmenwahl | 227 |
(3) Zwischenergebnis | 227 |
(4) Überlange Verfahrensdauer als objektives Verfahrensunrecht | 228 |
(5) Bewertung | 230 |
(6) Lösungsmöglichkeiten | 238 |
?) Strafzumessungslösung | 238 |
?) Modifizierte Strafzumessungslösung | 238 |
?) Keine strafmildernde Wirkung der langen Verfahrensdauer | 238 |
?) Ausdehnung der Vollstreckungslösung | 239 |
?) Entschädigungslösung mit subsidiärem Verfahrenshindernis | 240 |
C. Vollstreckungslösung | 241 |
I. Entwicklung | 241 |
II. Inhalt | 243 |
III. Praktische Konsequenzen | 244 |
IV. Kompensationshöhe | 245 |
V. Argumente für die Vollstreckungslösung (Vorzüge) | 250 |
VI. Kritik | 251 |
1. Konventionskonformität | 251 |
a) Position der Rechtsprechung | 251 |
b) Positionen im Schrifttum | 252 |
c) Eigene Position | 252 |
aa) Lückenlose Kompensation | 253 |
bb) Spürbare, unbedingte Kompensation | 255 |
(1) Kompensation bei Verhängung einer lebenslangen Freiheitsstrafe | 256 |
?) Systematik des § 57a StGB | 257 |
?) Auswirkung der Vollstreckungslösung auf die Systematik des § 57a StGB | 258 |
?) Kompensation im Wege der Strafzumessungslösung | 260 |
(2) Kompensation bei Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung | 262 |
2. Verfassungsmäßigkeit | 263 |
a) Strafzumessungslösung und Verfassungsdogmatik | 263 |
b) Vollstreckungslösung als Verstoß gegen den Grundsatz verhältnismäßigen Strafens | 267 |
c) Vollstreckungslösung als Verstoß gegen das verfassungsrechtliche Gebot der Resozialisierung | 271 |
d) Strafzumessungslösung als Gewohnheitsrecht | 275 |
3. Systemkonformität | 278 |
a) Analoge Anwendung des § 51 StGB | 278 |
aa) Rechtsfolgenregelung | 279 |
bb) Planwidrige Regelungslücke | 280 |
cc) Ähnlichkeit der Tatbestände | 283 |
b) Systemwechsel als Verstoß gegen das Analogieverbot | 290 |
c) Systemwechsel als rechtspolitischer Akt | 296 |
4. Sonstige Kritik | 300 |
VII. Ergebnis | 301 |
D. Verfahrenshindernis der überlangen Verfahrensdauer | 302 |
I. Meinungsstand | 304 |
1. Meinungsstand in der Literatur vor dem Systemwechsel | 304 |
2. Rechtsprechung vor dem Systemwechsel | 306 |
3. Rechtsprechungsanalyse nach dem Systemwechsel | 313 |
4. Meinungsstand in der Literatur nach dem Systemwechsel | 316 |
II. Dogmatische Begründung des Verfahrenshindernisses | 317 |
1. Verfahrenshindernis wegen der Verwirkung des staatlichen Strafanspruchs | 318 |
a) Der „staatliche“ Strafanspruch | 318 |
b) Der Begriff des „Strafanspruchs“ | 319 |
c) Verwirkung | 321 |
aa) Subjektives Recht als Gegenstand der Verwirkung | 322 |
bb) Nichtgebrauch des Rechts | 324 |
cc) Unzumutbarkeit | 327 |
dd) Position Hillenkamps | 328 |
ee) Weitere Kritik | 329 |
d) Zwischenergebnis | 331 |
2. Verfahrenshindernis und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 331 |
a) Legitimes Ziel | 332 |
b) Gebot der Geeignetheit | 333 |
c) Gebot der Erforderlichkeit | 334 |
d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne | 335 |
aa) Ansatz von Weiler | 336 |
bb) Ansatz von Radke | 337 |
cc) Beschleunigungsgebot und Abwägungssperre | 338 |
e) Zwischenergebnis | 342 |
3. Lehre von den Verfahrenshindernissen | 343 |
a) Grundlagen | 343 |
b) Verfahrenshindernis der überlangen Verfahrensdauer | 344 |
c) Feststellung des Verfahrenshindernisses und Unschuldsvermutung | 349 |
d) Sonstige Einwände gegen das Verfahrenshindernis | 351 |
aa) Unmögliche Abgrenzung von Verfahrensfehler und Verfahrenshindernis | 351 |
bb) Funktionstüchtigkeit der Strafrechtspflege | 351 |
cc) Aushöhlung des Legalitätsprinzips | 352 |
dd) Verfahrenshindernis nur bei rechtserheblichen Tatsachen | 353 |
ee) Unterlaufen der Verjährungsvorschriften | 356 |
ff) Verfahrenshindernis zu undifferenziert als Rechtsfolge | 357 |
e) Verfahrenshindernis von Amts wegen zu beachten | 357 |
f) Verfahrenshindernis und Opferschutz | 361 |
g) Verfahrenshindernis in Mordverfahren | 362 |
h) Ergebnis | 363 |
E. Verwarnung mit Strafvorbehalt gemäß § 59 StGB | 363 |
F. Absehen von Strafe gemäß § 60 StGB | 365 |
I. Absehen von Strafe in Fällen der überlangen Verfahrensdauer | 365 |
II. Bewertung | 367 |
1. Verfassungsrechtliche Bewertung | 367 |
2. Konventionsrechtliche Bewertung | 367 |
3. Systemkonformität | 367 |
4. Absehen von Strafe nach dem Systemwechsel | 368 |
G. Einstellung des Verfahrens gemäß §§ 153 ff. StPO | 369 |
I. Einstellung des Verfahrens gemäß § 153 StPO | 369 |
1. Rechtslage unter Geltung der Strafzumessungslösung | 369 |
2. Verfassungskonformität | 370 |
3. Konventionskonformität | 370 |
4. Rechtslage nach dem Systemwechsel | 370 |
II. Einstellung des Verfahrens gemäß § 153a StPO | 371 |
III. Einstellung des Verfahrens gemäß § 153b StPO | 371 |
H. Absehen von Strafverfolgung bzw. Beschränkung der Strafverfolgung nach §§ 154, 154a StPO | 372 |
I. Kompensation durch bloße Feststellung des Konventionsverstoßes | 373 |
I. Ausgangslage | 373 |
II. Konventionsrechtliche Bewertung | 373 |
III. Verfassungsrechtliche Bewertung | 376 |
J. Finanzielle Kompensation | 377 |
I. Ausgangslage | 377 |
II. Finanzielle Kompensation im Lichte des Verfassungsrechts | 379 |
III. Konventionsrechtliche Anforderungen an eine finanzielle Ausgleichslösung | 380 |
1. Wirksame Beschwerde nach Art. 13 EMRK | 380 |
2. Gerechte Entschädigung nach Art. 41 EMRK | 381 |
IV. Anspruchsgrundlagen für finanzielle Kompensation | 383 |
1. Finanzieller Ausgleich nach den Grundsätzen der Amtshaftung | 383 |
a) Handeln in Ausübung eines öffentlichen Amtes | 384 |
b) Verletzung einer Amtspflicht gegenüber Dritten | 384 |
aa) Amtspflichtverletzung | 385 |
bb) Drittbezogenheit der Amtspflicht | 386 |
c) Verschulden | 387 |
aa) Handlungsverschulden | 387 |
bb) Organisationsverschulden | 388 |
d) Schaden | 389 |
e) Kausalität | 395 |
f) Einschränkung der Staatshaftung | 396 |
aa) Spruchrichterprivileg des § 839 Abs. 2 BGB | 396 |
bb) Legislatives Unrecht | 397 |
cc) § 839 Abs. 3 BGB | 397 |
g) Bewertung des Amtshaftungsanspruchs im Lichte der EMRK | 398 |
2. Entschädigung nach den Grundsätzen des StrEG | 400 |
3. Entschädigung nach den Grundsätzen des Folgenbeseitigungs-anspruchs | 401 |
4. Aufopferungsanspruch | 404 |
5. Entschädigungsanspruch aus enteignungsgleichem Eingriff | 406 |
a) Eigentumsfähige Rechtsposition | 406 |
b) Eingriff durch Unterlassen | 408 |
c) Unmittelbare Beeinträchtigung | 409 |
d) Sonderopfer | 410 |
e) Entschädigung und Kausalität | 411 |
f) Vorrang des Primärrechtsschutzes | 412 |
g) Durchsetzung | 412 |
h) Bewertung | 413 |
6. Entschädigung aus enteignendem Eingriff | 413 |
7. Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, §§ 198 ff. GVG | 413 |
a) Einleitung | 413 |
b) Anwendungsbereich | 414 |
aa) Versagen der straf- und strafverfahrensrechtlichen Kompensationsmöglichkeiten | 414 |
bb) Weiterer Anwendungsbereich | 415 |
(1) Lebenslange Freiheitsstrafe | 415 |
(2) Bewährungsstrafe | 416 |
cc) Wahlmöglichkeit zwischen Vollstreckungslösung und finanzieller Entschädigung | 416 |
c) Verzögerungsrüge gemäß § 198 Abs. 3 S. 1 GVG | 418 |
aa) Regelungszweck | 418 |
bb) Kritik | 419 |
cc) Verzögerungsrüge und Vollstreckungslösung | 424 |
d) Inhalt und Umfang des Entschädigungsanspruchs | 426 |
aa) Materielle Nachteile | 426 |
bb) Immaterielle Nachteile | 427 |
e) Voraussetzung und Höhe der Entschädigung | 427 |
f) Durchsetzung der Entschädigung | 430 |
g) Bewertung des Entschädigungsanspruchs | 431 |
8. Entschädigung nach Art. 41 EMRK | 432 |
a) Ausgangslage | 432 |
b) Anwendungsbereich | 432 |
c) Inhalt und Umfang des Entschädigungsanspruchs | 433 |
aa) Materieller Schaden | 433 |
bb) Immaterieller Schaden | 435 |
cc) Ersatz von Kosten und Auslagen | 435 |
d) Gewährung des Entschädigungsanspruchs nach Art. 41 EMRK durch nationales Strafgericht | 436 |
e) Bewertung des Entschädigungsanspruchs nach Art. 41 EMRK | 436 |
K. Bewertung des Rechtsfolgensystems | 437 |
4. Kapitel: Rechtsschutz gegen überlange Strafverfahren | 440 |
A. Nationaler Rechtsschutz | 440 |
I. Untätigkeitsbeschwerde – Rechtsbehelf gegen grundrechtswidrige Verfahrensverzögerungen | 440 |
1. Einführung | 440 |
2. Gesetzliche Ausgangslage – Reformansätze | 441 |
3. Rechtsgeschichtliche Vorüberlegung | 442 |
4. Rechtsvergleichender Exkurs | 443 |
a) Österreich | 443 |
b) Portugal | 444 |
5. Verpflichtung zur Schaffung einer Untätigkeitsbeschwerde von Verfassungs wegen | 444 |
a) Schrifttum | 444 |
b) Rechtsprechung des BVerfG | 446 |
6. Verpflichtung zur Schaffung einer Untätigkeitsbeschwerde von Konventions wegen | 447 |
7. Verpflichtung zur Schaffung einer Untätigkeitsbeschwerde aus Art. 47 Abs. 1 GRCh | 450 |
8. Beschwerde nach § 304 StPO als Untätigkeitsbeschwerde | 451 |
a) Ausgangslage | 451 |
b) Untätigkeitsbeschwerde und richterliche Unabhängigkeit | 456 |
aa) Sachliche Unabhängigkeit | 457 |
(1) Schutz vor Legislativeinwirkungen | 457 |
(2) Richterliche Unabhängigkeit gegenüber der Recht-sprechung | 457 |
bb) Richterliche Unabhängigkeit und Dienstaufsicht | 459 |
(1) Zulässige Dienstaufsicht im Bereich der äußeren Ordnung | 459 |
(2) Unzulässige Dienstaufsicht im Kernbereich richterlicher Tätigkeit | 460 |
cc) Bewertung | 461 |
c) Entscheidungsinhalt der Untätigkeitsbeschwerde | 463 |
aa) Entscheidung durch das Beschwerdegericht | 463 |
bb) Anweisung, das Verfahren zügig zu betreiben bzw. die gebotene Verfahrenshandlung vorzunehmen (ggf. mit Fristsetzung oder Vollstreckungsregelung) | 464 |
d) Bewertung | 467 |
e) Untätigkeitsbeschwerde nach Einführung der §§ 198 ff. GVG | 469 |
9. Antrag auf gerichtliche Entscheidung gemäß §§ 23 ff. EGGVG bei Verzögerung durch die Staatsanwaltschaft | 469 |
10. Dienstaufsichtsbeschwerde als Untätigkeitsbeschwerde | 472 |
11. Gegenvorstellung als Untätigkeitsbeschwerde | 473 |
12. Verfassungsbeschwerde als Untätigkeitsbeschwerde | 474 |
a) Ausgangslage | 474 |
b) Grundsatz der Subsidiarität | 476 |
c) Rechtsschutzbegehren und Entscheidungsinhalt der Verfassungsbeschwerde | 478 |
13. Strafanzeige wegen Rechtsbeugung (§ 339 StGB) als Rechtsschutzinstrument | 480 |
a) Voraussetzungen | 481 |
b) Verfahrensstadien der Anzeigeerstattung | 483 |
c) Folgen | 484 |
14. Bewertung | 485 |
II. Rechtsschutz in der Revision | 486 |
1. Ansicht der Rechtsprechung | 486 |
2. Rechtsprechung zu § 354 StPO | 487 |
a) Kompensation vor dem Systemwechsel | 487 |
b) Kompensation nach dem Systemwechsel | 487 |
III. Rechtsschutz im Verfassungsbeschwerdeverfahren | 490 |
1. Überprüfung der Kompensationsentscheidung | 490 |
2. Einstellung des Strafverfahrens von Verfassungs wegen | 492 |
3. Eigene Kompensationsentscheidung im Wege der Vollstreckungslösung | 493 |
4. Aufforderung zu beschleunigter Verfahrensführung | 494 |
IV. Wiederaufnahme des Verfahrens gemäß § 359 Nr. 6 StPO | 495 |
1. Wiederaufnahme vor dem Systemwechsel | 496 |
2. Wiederaufnahme nach dem Systemwechsel | 498 |
a) Zulässiges Wiederaufnahmeziel | 498 |
b) § 363 StPO | 500 |
c) Wiederaufnahme nicht bei jeder Konventionsverletzung gerechtfertigt | 500 |
d) Gedanke der Überkompensation | 503 |
B. Rechtsschutz nach Art. 34 EMRK | 508 |
I. Rechtswegserschöpfung | 509 |
II. Opfereigenschaft | 512 |
C. Rechtsschutz nach dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte | 513 |
I. Staatenberichtsverfahren | 513 |
II. Staatenbeschwerden | 514 |
III. Individualbeschwerde | 515 |
IV. Bewertung | 518 |
D. Einfluss der Europäischen Grundrechtecharta auf den Rechtsschutz | 519 |
E. Bewertung der Rechtsschutzmöglichkeiten | 520 |
Schluss | 522 |
Literaturverzeichnis | 532 |
Verzeichnis der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte | 568 |
Personenverzeichnis | 570 |
Sachverzeichnis | 572 |