Sie sind hier
E-Book

Das Wertminderungsmodell des IFRS 9 im Vergleich zum IAS 39

Eine kritische Würdigung der neuen Impairment-Vorschriften anhand der Bewertung von Finanzinstrumenten in Kreditinstituten

AutorMartin Leuchten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783961163410
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die Kritikpunkte des IAS 39 bilden den Ausgangspunkt für den neuen Wertminderungsstandard des IFRS 9. Insbesondere die Vorschriften des IAS 39 wurden als ein wesentlicher Treiber des Zusammenbruchs der Finanzmärkte angeprangert. Ziel war es, durch den IFRS 9 die Komplexität der Regelungen im Ansatz, Bewertung und Ausbuchung von Finanzinstrumenten sowie die Darstellung von Sicherungsinstrumenten zu reduzieren und deren Transparenz zu erhöhen. Verglichen mit dem IAS 39 lassen sich innerhalb der Implikation des neuen Wertminderungsmodells des IFRS 9 signifikante, ergebniswirksame Veränderungen feststellen und im Kontext einer angestrebten Reduktion der Komplexität bei der Wertberichtigung von Kreditrisiken beurteilen. Grundlage bildet hierfür die Vorgehensweise der Wertminderung auf Einzelbetrachtungsebene für 'Loans and Receivables' (LaR) (IAS 39) bzw. für Vermögenswerte, welche zu fortgeführten Anschaffungskosten (IFRS 9) bewertet werden. Diese Studie stellt das dreistufige Ansatzkonzept des IFRS 9, dessen Transferkriterien sowie weitere Ansatzmöglichkeiten des Wertminderungsmodells vor. Davon ausgehend wird die praktische Umsetzung einer fiktiven Fallstudie detailliert beschrieben und im Anschluss gemäß den beiden Wertminderungsstandards analysiert. Die gewonnenen Ergebnisse werden verglichen und ausgewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...