Sie sind hier
E-Book

Das Wertminderungsmodell des IFRS 9 im Vergleich zum IAS 39

Eine kritische Würdigung der neuen Impairment-Vorschriften anhand der Bewertung von Finanzinstrumenten in Kreditinstituten

AutorMartin Leuchten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783961163410
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die Kritikpunkte des IAS 39 bilden den Ausgangspunkt für den neuen Wertminderungsstandard des IFRS 9. Insbesondere die Vorschriften des IAS 39 wurden als ein wesentlicher Treiber des Zusammenbruchs der Finanzmärkte angeprangert. Ziel war es, durch den IFRS 9 die Komplexität der Regelungen im Ansatz, Bewertung und Ausbuchung von Finanzinstrumenten sowie die Darstellung von Sicherungsinstrumenten zu reduzieren und deren Transparenz zu erhöhen. Verglichen mit dem IAS 39 lassen sich innerhalb der Implikation des neuen Wertminderungsmodells des IFRS 9 signifikante, ergebniswirksame Veränderungen feststellen und im Kontext einer angestrebten Reduktion der Komplexität bei der Wertberichtigung von Kreditrisiken beurteilen. Grundlage bildet hierfür die Vorgehensweise der Wertminderung auf Einzelbetrachtungsebene für 'Loans and Receivables' (LaR) (IAS 39) bzw. für Vermögenswerte, welche zu fortgeführten Anschaffungskosten (IFRS 9) bewertet werden. Diese Studie stellt das dreistufige Ansatzkonzept des IFRS 9, dessen Transferkriterien sowie weitere Ansatzmöglichkeiten des Wertminderungsmodells vor. Davon ausgehend wird die praktische Umsetzung einer fiktiven Fallstudie detailliert beschrieben und im Anschluss gemäß den beiden Wertminderungsstandards analysiert. Die gewonnenen Ergebnisse werden verglichen und ausgewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...