Sie sind hier
E-Book

Das Wort aus Stein

Bauen im Nationalsozialismus

AutorSebastian Brüninghaus
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783836639408
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,00 EUR
"In den Jahren 1933 bis 1945 setzte im Deutschen Reich eine erhöhte Bautätigkeit in allen Bereichen ein. Die noch existierenden Büro-, Verwaltungs- oder Regierungsgebäude, die ganz offensichtlich im ""Nazi-Stil"" gebaut worden sind, bestimmen das heutige Bild der Architektur des Dritten Reiches. Nicht allen Bauten des Nationalsozialismus sieht man jedoch auf den ersten Blick ihre Bauzeit an, da sie äußerlich keine Assoziation mit dieser Zeit hervorrufen.
Das wirft die Frage auf, was eigentlich nationalsozialistische Architektur ausmacht, woran man sie erkennt, ob es den einen nationalsozialistischen Stil überhaupt gab.
Tatsache ist, dass die Architektur der Politik dienen sollte, doch mit dieser Erkenntnis stellt sich erst recht die Frage, warum in verschiedenen Stilen gebaut wurde, müsste doch an sich ein einheitlicher, den Nationalsozialismus repräsentierender Stil existiert haben.
Wenn alle Gebäude die Politik unterstützen sollten und dies in verschiedenen ""Gewändern"" taten, entsteht die Frage, ob verschiedene Gebäude unterschiedliche Funktionen in diesem System hatten und diese auch an der äußeren Gestaltung ablesbar waren. Waren jeweils eigene Formensprachen für bestimmte politische Ideen vorgesehen? Wenn ja, wie wurde dann ein Stil ausgewählt, um eine spezielle Idee zu verkörpern?"

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Das Wort aus Stein1
Inhaltsverzeichnis3
1 Einleitung4
2 Architektur und Politik6
3 Die Architektur in der Weimarer Republik8
3.1 Konservative Strömung8
3.2 Das „Neue Bauen“9
4 Nationalsozialistisches Bauen11
4.1 Hitler und das Bauen15
4.1.1 Hitlers Architekturverständnis16
4.1.2 Hitlers „Erste” Architekten19
4.2 Verschiedene Bautypen25
4.2.1 Bauten für Staat und Partei27
4.2.2 Wohn- und Gemeinschaftsbauten28
4.2.3 Industrie- und Funktionsbauten30
4.2.4 Exkurs: Die Autobahn31
4.3 Stadtplanung34
4.3.1 Die Führerstädte37
4.3.2 Andere Neubaustädte49
4.4 Exkurs: Bauen im Europa der Dreißiger Jahre50
5 Bauvorhaben im Dritten Reich als „Spiegel“ der politischen Situation54
5.1 Nationalsozialistisches Bauen vor 193355
5.2 Bauen zwischen 1933 und 193755
5.3 Bauen zwischen 1937 und 194556
6 Die Funktion der Architektur im Nationalsozialismus59
6.1 Die Funktion von Repräsentationsbauten61
6.1.1 Die Funktion nach innen68
6.1.2 Die Funktion nach außen70
6.2 Die Funktion von Wohn- und Gemeinschaftsbauten71
6.3 Die Funktion von Industrie- und Funktionsbauten76
7 Schlussbetrachtung80
8 Literaturverzeichnis84

Weitere E-Books zum Thema: Drittes Reich - Holocaust - Antisemitismus - Faschismus

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

„Auserwählte Opfer“?

E-Book „Auserwählte Opfer“?
Format: PDF

„They were not the chosen victims!" - Sie waren nicht die auserwählten Opfer.Mit diesen Worten beendete der amerikanische Historiker Guenter Lewy seinen Vortrag über die Verfolgung der Sinti und Roma…

Zwischen Himmel und Hölle

E-Book Zwischen Himmel und Hölle
Das Kommando ›Plantage‹ des Konzentrationslagers Dachau Format: PDF

Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...