Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Schwerpunkt Journalistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Journalistische Sozialisation und redaktionelle Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Journalist [...] gehört zu einer Art von Pariakaste, die in der 'Gesellschaft' stets nach ihren ethisch tiefstehenden Repräsentanten sozial eingeschätzt wird. Die seltsamsten Vorstellungen über die Journalisten und ihre Arbeit sind daher landläufig. Daß eine wirklich gute journalistische Leistung mindestens soviel 'Geist' beansprucht wie irgendeine Gelehrtenleistung [...] ist nicht jedermann gegenwärtig.'1 Der Beruf Journalist gehört zu den wenigen Professionen, die keine bestimmte Ausbildung voraussetzen. Der Zugang zum Beruf ist offen, dies leitet sich direkt aus Artikel 5 GG, dem Recht der freien Meinungsäußerung, ab. Es wurde versucht, Berufsbilder zu formulieren, so etwa vom Deutschen Journalistenverband (DJV). Danach sind Journalisten 'diejenigen, die eigenschöpferisch produktiv und dispositiv tätig sind.'2 Außerdem zeichnen Tätigkeiten wie Sammeln, Prüfen, Auswählen und Berichten den Beruf aus, also solche, durch die unmittelbar journalistische Produkte hergestellt werden. Dennoch gibt es verschiedene Bilder von Journalisten, je nachdem, wie sie sich selbst definieren oder aus welcher Sicht sie beurteilt werden. Je nach den Erfahrungen, die zum Beispiel das Publikum, Politiker oder andere Gruppen mit Journalisten gemacht haben, gewinnen sie verschiedene Eindrücke. So entstehen auch die 'seltsamsten Vorstellungen' über die Profession, wie Weber sich ausdrückt. Politiker haben gelernt, die Medien strategisch für ihre Politik zu nutzen, Stars stehen in einem Spannungsfeld zwischen Presse, die ihre Berühmtheit vergrößern kann, und der Regenbogenpresse, die in die tiefsten Sphären ihres Privatlebens einzudringen versucht. Der einzelne Bürger kennt verschiedene Bilder von Journalisten, wobei hier sowohl nach Alter, Schulbildung und Region unterschieden werden kann. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass die jeweilige Beurteilung auch von der persönlichen Beziehung zum betrachteten Berufsstand abhängt. Diese Arbeit soll sich in einem ersten Schritt der Definition der Berufsrolle aus verschiedenen Richtungen annähern. Ich möchte zeigen, wie Journalisten von außen gesehen werden und wie sie sich selbst sehen. Außerdem werde ich darauf eingehen, inwiefern die einzelnen Beurteilungen aus wissenschaftlicher Sicht haltbar sind. [...] 1 Weber, Max: Politik als Beruf. Berlin: Duncker & Humblot 1993. S. 33f. 2 o. Verf.: DJV-Berufsbild Journalist. In: journalist 1996, Ausgabe 5. S. 62 - 64.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...