Sie sind hier
E-Book

Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde

Perspektiven für die Praxis

AutorAnnette Plankensteiner, Kristina Greißl
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783784129051
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Inklusion ist nicht durch Sonderlösungen zu erreichen, sondern zur Regelaufgabe zu erheben ist der Kern des Modellprojekts 'Wir - Daheim in Graben!'. Nach diesem Konzept soll das Gemeinwesen für jede Bürgerin und jeden Bürger eine Heimat sein und auch bleiben können, egal, in welcher Lebenssituation sich die Person befindet. Das Handbuch zeigt praxistaugliche und auch für andere Kommunen gangbare Wege auf, zur Umsetzung und Verwirklichung einer inklusiven Gemeinde.

Prof. Dr. Annette Plankensteiner ist Soziologin und hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart eine Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit. Die Forschungsschwerpunkte sind Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und die Modernisierung des Sozialstaates. Kristina Greißl, (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit besonderer Berücksichtigung der Sozialkunde an der Universität Augsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Auf dem Weg in eineinklusive Gemeinde1
Inhalt6
Vorwort8
Einleitung11
Zum Inhalt und Aufbau des Buches14
Theoretische Hinführung: Übergeordnete Auseinandersetzung mit der Programmatik Inklusion17
1 Soziologische Zugängezur Frage nach sozialer Inklusion18
2 Vier Prämissen zum Verständnis der aktuellen Programmatik von Inklusionsprozessen33
Das Inklusionsprojektund die wissenschaftliche Begleitforschung45
3 Das Inklusionsprojekt„Wir – Daheim in Graben!“46
Befunde aus der Praxis des Modellprojekts„Wir – Daheim in Graben!“61
4 Charakteristik des Inklusionsbüros62
5 Inklusions- und Teilhabeverständnis derGräbingerinnen und Gräbinger70
6 Etablierung einer Beteiligungskultur im Gemeinwesen84
„Wir – Daheim in Graben!“ –Ein Leuchtturmprojekt?105
7 Bilanz aus drei Jahren Modellprojekt106
8 Zehn Thesen zur Umsetzungvon Inklusionsprojekten114
Soziologisch eingefärbtes Glossar zentraler Begrifflichkeiten118
Literaturverzeichnis134
Die Autorinnen144
Leere Seite3

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...