Inhaltsverzeichnis und Vorwort | 6 |
1. Einleitung | 18 |
1.1 Das Problem | 18 |
1.1.1 Unterschiedliche Erkenntniswelten | 18 |
1.1.2 Gefahren | 20 |
1.1.3 Das pflegerische Vakuum | 20 |
1.2 Anspruch dieses Buches | 21 |
1.2.1 Verhaltenssicherheit stärken | 21 |
1.2.2 Diskurs über Demenzpflege | 22 |
1.3 Das Konzept | 22 |
1.3.1 Der Stellenwert der Hirnpathologie | 22 |
1.3.2 Die Bedeutung von Erfahrungen und Veranlagungen | 23 |
1.3.3 Abgrenzungen | 24 |
1.3.4 Exkurs: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse – Erste Überlegungen und Ansätze | 24 |
1.4 Die Vorgeschichte | 28 |
1.4.1 Praxisbezug | 28 |
1.4.2 Theoretische Zugänge | 29 |
1.4.3 Erfahrungen aus der Pflege | 29 |
1.5 Überblick über den Buchinhalt | 29 |
2. Verstehen | 36 |
2.1 Die Krankheit | 36 |
2.1.1 Definition der Demenz | 36 |
2.1.2 Demenztypen | 38 |
2.1.3 Primäre Demenzen | 39 |
2.1.4 Krankheitsursachen | 40 |
2.1.5 Verlauf | 41 |
2.1.6 Häufigkeit | 42 |
2.2 Das Verhalten | 45 |
2.2.1 Die Überforderung | 45 |
2.2.2 Die eingeschränkte Umweltkompetenz | 46 |
2.3 Das Individuum | 75 |
2.3.1 Persönlichkeit | 75 |
2.3.2 Biographie als Zugang zum Demenzkranken | 76 |
2.3.3 Biographisch bedingte Verhaltensweisen | 77 |
2.3.4 Biographie als Schlüssel für die Pflege | 79 |
2.4 Zusammenfassung | 81 |
3. Wahrnehmen | 88 |
3.1 Körperlicher und geistiger Abbau | 89 |
3.1.1 Der Abbauprozess | 90 |
3.1.2 Die Veränderungen | 91 |
3.1.3 Die Konsequenzen für die Pflege | 92 |
3.2 Tagesform bzw. Tagesschwankungen | 93 |
3.3 Abweichungen vom Normalverhalten | 95 |
3.4 Veränderungen der Pflegenden | 97 |
3.5 Demenzkranke und ihre Mitbewohner | 99 |
3.6 Zusammenfassung und Empfehlungen | 101 |
4. Selbstwahrnehmung | 106 |
4.1 Das eigene Stressniveau | 107 |
4.2 Regulieren des Stressniveaus | 109 |
4.2.1 Aus dem Pflegekontext heraustreten | 109 |
4.2.2 Selbstregulation | 110 |
4.2.3 Beruhigung durch Essen und Rauchen | 110 |
4.2.4 Tätigkeitswechsel | 110 |
4.2.5 Gespräche mit den Kollegen | 111 |
4.3 Rahmenbedingungen | 111 |
4.3.1 Kollektivierung: Billigung durch Kollegen | 111 |
4.3.2 Akzeptanz: formale Anerkennung | 112 |
4.3.3 Rückkoppelung: gegenseitige Unterstützung | 112 |
4.3.4 Gruppenempfinden: Angleichung und Gemeinsamkeiten | 112 |
4.4 Eigene Belastungen und Schwierigkeiten | 113 |
4.5 Einstellung zum Bewohner | 113 |
4.6 Zusammenfassung und Empfehlungen | 114 |
5. Agieren | 118 |
5.1 Pflege und Kommunikation | 119 |
5.2 Kommunikationsstörungen | 120 |
5.3 Problembereiche | 121 |
5.3.1 Fehlende Krankheitseinsicht | 121 |
5.3.2 Scham | 122 |
5.3.3 Furcht und Unsicherheit | 123 |
5.3.4 Frustration und Verzweifelung | 123 |
5.3.5 Überforderung | 124 |
5.3.6 Persönlichkeit | 124 |
5.3.7 Lebensgeschichtlich bedingte Verhaltensweisen | 124 |
5.3.8 Milieubezogene Faktoren | 125 |
5.4 Kommunikations- und Interaktionsformen | 126 |
5.4.1 Charakteristika der Umgangsformen | 126 |
5.4.2 Wesensmerkmale der Umgangsformen | 128 |
5.5 Beispiele aus der Praxis | 132 |
5.5.1 Stress abbauen | 132 |
5.5.2 Gespräche führen | 138 |
5.5.3 Komplimente machen | 139 |
5.5.4 Perspektiven geben | 141 |
5.5.5 Entscheidungsfreiheit einräumen | 143 |
5.5.6 Nachahmung anregen | 144 |
5.5.7 Stetigkeit und Ritualisierung | 145 |
5.5.8 Ablenken durch Aktualisieren | 147 |
5.6 Demenzspezifische Pflegeaspekte | 150 |
5.6.1 Mehrdimensionale Vorgehensweisen | 150 |
5.6.2 Vorbereitung, Anpassung und Bestärkung | 153 |
5.6.3 Gefahren tätlicher Aggressionen | 156 |
5.7 Zusammenfassung | 160 |
6. Reagieren | 166 |
6.1 Kritik an gängigen Konzepten | 167 |
6.1.1 Fehlender Nachweis der Wirksamkeit und Schadensfreiheit | 167 |
6.1.2 Mangelnde Allgemeingültigkeit und Kompatibilität | 168 |
6.2 Das Modell der abgestuften Bedrohungsintensität | 169 |
6.3 Das Modell der abgestuften Reaktionsformen | 171 |
6.3.1 Reaktionsformen auf wahnhafte Verkennungen | 171 |
6.3.2 Reaktionsformen auf Zeitverschränkungen | 172 |
6.3.3 Die Wirkung von «Demenzgesprächen» | 173 |
6.4 Das Modell «Umgang mit Realitätsverlusten» | 175 |
6.4.1 Geistige Entkernung der Lebenswelt | 175 |
6.4.2 Emotionalisieren der Kontakte | 175 |
6.4.3 Lenken und Führen | 176 |
6.4.4 Gestalten von Eigenweltlichkeit | 176 |
6.4.5 Scheinwelten und das Akzeptanz-Prinzip | 177 |
6.5 Das Zwei-Welten-Konzept | 177 |
6.5.1 Das labile Gleichgewicht Demenzkranker | 178 |
6.5.2 Das relativ stabile Gleichgewicht Nicht-Demenzkranker | 180 |
6.6 Handlungsweisen: Reagieren | 181 |
6.6.1 Ablenken bei Fehlwahrnehmung, Halluzination und Wahn | 181 |
6.6.2 Mitgehen und Beruhigen bei Zeitverschränkungen | 187 |
6.6.3 Beruhigen bei Ängsten | 189 |
6.6.4 Beruhigen durch Erinnern | 191 |
6.6.5 Argumentieren und Überzeugen | 192 |
6.6.6 Mitgehen bei plötzlichen Eingebungen | 193 |
6.7 Indirektes Reagieren | 195 |
6.7.1 In der Nähe sein | 196 |
6.7.2 Gruppenangebote | 196 |
6.7.3 Mittagsschlaf veranlassen | 197 |
6.7.4 Gegenstände anbieten | 197 |
6.7.5 Einsetzen von Haustieren | 199 |
6.7.6 Nutzung der Außenbereiche | 200 |
6.7.7 Beruhigungsmusik oder vertraute Musik spielen | 201 |
6.7.8 Kontakt zu Angehörigen herstellen | 202 |
6.8 Zusammenfassung und Empfehlungen | 202 |
7. Pflegekonzept und Leitbild «Demenzspezifische Normalität» | 208 |
7.1 Der Kompensationsansatz | 208 |
7.2 Die Konzeption «Demenzspezifische Normalität» | 209 |
7.3 Kernelemente | 210 |
7.3.1 Stetigkeit | 210 |
7.4 Flexibilität | 214 |
7.4.1 Anpassung an das krankheitsbedingte Belastungsniveau | 214 |
7.4.2 Anpassung an die augenblickliche Tagesform | 215 |
7.4.3 Orientierung an Zeiträumen und nicht an Zeitpunkten | 215 |
7.5 Tagesstrukturierung und Betreuungsangebote | 215 |
7.6 Biographische Orientierung | 218 |
7.7 Das räumliche Milieu | 219 |
7.7.1 Wohngruppen-Konzept | 219 |
7.7.2 Präsenzmilieu | 220 |
7.7.3 Wanderwege | 220 |
7.7.4 Bewohnerzimmer | 221 |
7.7.5 Geschützter Außenbereich | 221 |
7.7.6 Beschützende bzw. geschlossene Unterbringung | 222 |
7.7.7 Doppelmilieu für Demenzkranke | 222 |
7.8 Fazit und Ausblick | 222 |
Literaturverzeichnis | 224 |
Adressenverzeichnis | 232 |
Sachwortverzeichnis | 234 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |