Sie sind hier
E-Book

Depotmanagement in der Niedrigzinsphase

AutorWladimir Agapejew
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783656545514
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,6, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird zunächst auf die Ursachen der Niedrigzinsphase eingegangen, bei der im zweiten Kapitel die treibenden Kräfte sowie deren Beweggründe für das Entstehen niedriger Zinsen aufgezeigt werden. Ferner werden in diesem Kapitel die Steuerungsmöglichkeiten, von deren Einsatz das gesamte Marktgeschehen abhängt, dargestellt und näher erläutert. Im dritten Kapitel geht es zunächst um das Depotmanagement im eigentlichen Sinne. Eingangs werden Begrifflichkeiten wie Depotmanagement und Asset-Allocation erklärt und deren Herkunft erörtert. Auf mögliche Strategieentwicklung aus Anlegersicht wird im zweiten Teil des dritten Kapitels eingegangen. Es werden die Eckpfeiler eines mo-dernen Depotmanagements aufgeführt sowie die dazugehörigen möglichen Vorge-hensweisen. Zum Schluss wird aufgezeigt, wie die erarbeiteten Musterportfolios an die jeweiligen Anlegerstrategien angepasst werden können. Das dritte Kapitel schließt ab mit der exemplarischen Betrachtung der UniCredit Bank AG. Hier werden, auf Grundlage geführter Interviews mit Spezialisten des Anlagemanagements, mögliche Lösungen für das Depotmanagement aufgezeigt und begründet. Das vierte Kapitel geht auf die Forschungsfrage zurück und bestätigt mithilfe der von der Steinbeis Hochschule Berlin in Zusammenarbeit mit der DekaBank durchgeführten empirischen Studie das veränderte Anlegerverhalten seit der letzten Finanzkrise. Mit einer persönlichen Schlussfolgerung wird die Bachelorarbeit abgeschlossen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...