Sie sind hier
E-Book

Depressionen vorbeugen. Ein Gruppenprogramm nach R. F. Munoz

AutorChristine Kühner, Iris Weber
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl205 Seiten
ISBN9783840914225
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung. Hinzu kommt ein beträchtlicher Anteil an Personen mit subklinischen depressiven Beschwerden. Das vorliegende Manual beschreibt das Vorgehen bei einer psychoedukativ ausgerichteten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppenintervention. Diese basiert auf bewährten Standardmodulen der Depressionsbehandlung mit einer Schwerpunktsetzung auf präventiven Strategien. 

In acht strukturierten Trainingseinheiten werden die wesentlichen Inhalte erfolgreicher Depressionsvorbeugung und -behandlung dargestellt: Soziales Lernen und Selbstkontrollstrategien, kognitive Techniken im Umgang mit depressionsfördernden Gedanken, Planung und Aufbau angenehmer Tätigkeiten, Förderung und Stabilisierung des sozialen Netzwerks und soziale Kompetenz sowie Zukunftsplanung und Umgang mit vorhersehbaren Lebensereignissen. Konkrete Instruktionen erleichtern die praktische Umsetzung. Arbeits- und Übungsblätter sowie zahlreiche weitere didaktische Materialien zu den einzelnen Sitzungen machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Personen mit subklinischen depressiven Beschwerden.  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis, Geleitwort und Vorwort
  2. Theoretischer Hintergrund, empirische Befunde und Praxis des Kursprogramms
  3. Manual für KursleiterInnen
  4. Folien
  5. Kurzentspannung und Übungsteil für KursteilnehmerInnen
  6. Literatur
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Geleitwort8
Vorwort10
Theoretischer Hintergrund und empirische Befunde zum Kursprogramm „Depressionen vorbeugen“11
1.1 Einführung11
1.2 Theoretischer Hintergrund11
1.3 Depression als Kontinuum – zur Relevanz frühzeitiger Intervention14
1.4 Einordnung des Gruppenprogramms „Depressionen vorbeugen“15
1.5 Empirische Untersuchungen zum Gruppenprogramm16
Praxis des Kursprogramms20
2.1 Hinweise zur Durchführung20
2.2 Aufbau und Ablauf des Kurses21
2.3 Begleitdiagnostik24
Manual für KursleiterInnen27
Sitzung 1: Einführung27
Sitzung 2: Wie unsere Gedanken die Stimmung beeinflussen/Lernen, die Gedanken zu verändern (I)32
Sitzung 3: Lernen, die Gedanken zu verändern (II)38
Sitzung 4: Wie unsere Aktivitäten die Stimmung beeinflussen42
Sitzung 5: Angenehme Aktivitäten steigern46
Sitzung 6: Wie Kontakte mit Anderen unsere Stimmung beeinflussen/ Selbstsicheres Verhalten50
Sitzung 7: Kontakte mit anderen Menschen verbessern55
Sitzung 8: Für die Zukunft planen59
Folien63
Sitzung 164
Sitzung 273
Sitzung 389
Sitzung 498
Sitzung 5106
Sitzung 6115
Sitzung 7130
Sitzung 8141
Kurzentspannung156
Übungsteil für KursteilnehmerInnen158
Sitzung 1: Einführung158
Sitzung 2: Wie unsere Gedanken die Stimmung beeinflussen/ Lernen, die Gedanken zu verändern (I)169
Sitzung 3: Lernen, die Gedanken zu verändern (II)173
Sitzung 4: Wie unsere Aktivitäten die Stimmung beeinflussen179
Sitzung 5: Angenehme Aktivitäten steigern182
Sitzung 6: Wie Kontakte mit Anderen unsere Stimmung beeinflussen/ Selbstsicheres Verhalten188
Sitzung 7: Kontakte mit anderen Menschen verbessern193
Sitzung 8: Für die Zukunft planen199
Literatur203

Weitere E-Books zum Thema: Methoden - Psychologie - Mentales Training

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...