Inhaltsangabe:Einleitung: Keine andere Kommunikationsbranche hat in den letzten Jahrzehnten einen größeren ‚Nachfrageboom’ erfahren als die Öffentlichkeitsarbeit beziehungsweise Public Relations (abgekürzt: PR). Vor allem die Entwicklungen der deutschen Medienlandschaft seit Mitte der achtziger Jahre begründen diesen Bedeutungszuwachs. Mittlerweile gilt die PR ‚national wie international’ als expandierendes Berufsfeld, dessen ‚Professionalisierungsbestrebungen in Wissenschaft wie Praxis’ stetig voranschreiten. Dabei forciert der sich ‚immer schneller vollziehende Wandel zu einer Informations- und Kommunikations-gesellschaft sowie die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft’ die Expansion und Ausdifferenzierung der PR weiter. Daraus ergeben sich ‘neue Potenziale und Perspektiven’ für das Berufsfeld – gleichzeitig muss es sich jedoch den ‘veränderten gesellschaftlichen Ansprüchen und Rahmenbedingungen’ anpassen. Exemplarisch sind hier Bereiche wie Online- oder Krisen-PR zu nennen, die der ‘Digitalisierung’ der Medien – sowie dem gestiegenen Bedürfnis der Gesellschaft ‘an Transparenz, Mitsprache und Bestimmung’ – Rechnung tragen. Dabei verfügt das PR-Berufsfeld generell über positive Arbeitsmarktprognosen – so dass von einer anhaltenden Nachfrage an Arbeitskräften auszugehen ist. In diesem Kontext wird auch der Bedarf an ‘gut ausgebildeten Kommunikations- und Informationsexperten’ weiter wachsen. Die beste Voraussetzung für einen Berufseinstieg bieten in der Regel Volontariate, Trainees beziehungsweise Traineeships. Doch welche Bedingungen müssen Berufseinsteiger erfüllen, um als PR-Volontäre angenommen zu werden? Mit welchen Anforderungen werden sie im Berufsalltag konfrontiert? Mittlerweile sind zwar elementare PR-Qualifikationen, -Kernaufgaben und -Tätigkeitsfelder durch die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) konstatiert – diese richten ihren Fokus jedoch auf das gesamte Berufsfeld und -bild. Daher bleibt die Frage, inwieweit diese Ausführungen in den Volontariats- und Traineeprogrammen ihre Berechtigung finden. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an: Denn sie zielt darauf ab, differenzierte und aktuelle Erkenntnisse über den Berufszugang via Volontariat zu erhalten – und damit eine Orientierungshilfe für den PR-Berufseinstieg zu bieten. Welche zentralen Qualifikationen sind für einen Berufseinstieg von Bedeutung? Welche Kernaufgaben üben PR-Volontäre aus? Und in welchen Tätigkeitsbereichen arbeiten sie? Dies sind die [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...