Inhaltsverzeichnis | 6 |
Danksagung | 9 |
1 Einführung | 10 |
2 Definitionen, schulrechtliche Voraussetzungen und Wiederholungsquoten | 18 |
2.1 Definitionen und Begriffe | 18 |
2.2 Statistischer Überblick | 21 |
2.2.1 Klassenwiederholungsquoten nach Bundesländern und Schulstufen | 22 |
2.2.2 Schulform- und jahrgangsspezifische Differenzen | 29 |
2.2.3 Klassenwiederholung nach Geschlecht und Migration | 33 |
2.3 Versetzungsordnungen und Alternativen | 37 |
3 Nichtversetzung und Klassenwiederholung aus empirischer Perspektive | 41 |
3.1 Frühe Studien | 42 |
3.2 Studien zu Effekten auf Leistung, Selbstkonzept und Schullaufbahn | 48 |
3.3 Metaanalysen zu Leistungs- und Einstellungseffekten | 56 |
3.4 Qualitative Studien | 59 |
4 Klassenwiederholung, Selektion und die Funktionslogik des Schulsystems | 63 |
4.1 Zur Selektivität des Bildungssystems | 63 |
4.1.1 Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem | 64 |
4.1.2 Bildungsinstitutionen als differenzielle Lern- und Entwicklungsmilieus | 67 |
4.1.3 Schulerfolg und Leistungsbewertung | 70 |
4.1.4 Bildungspolitische Reaktionen | 74 |
4.2 Erziehung, Selektion und Disziplinierung | 77 |
4.2.1 Funktionen und Funktionslogik des Schulsystems | 78 |
4.2.2 Disziplin und Disziplinierung | 83 |
4.3 Erkenntnisinteresse | 89 |
5 Diskurs, Wissen und Macht | 92 |
5.1 Diskurstheorie – der ‚Planet Foucault’ und darüber hinaus | 92 |
5.1.1 Diskursbegriff | 93 |
5.1.2 Diskurs, Macht und die Stellung des Subjekts | 96 |
5.1.3 Interpretative Analytik | 100 |
5.2 Wissenschaft und Medien als Diskursfelder | 105 |
5.2.1 Akademischer Spezialdiskurs | 106 |
5.2.2 Printmedialer Teildiskurs | 110 |
5.3 Diskursanalyse in der Erziehungswissenschaft | 114 |
5.4 Fragestellungen | 119 |
6 Methodisches Design | 122 |
6.1 Grundlagen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse | 122 |
6.1.1 Grundbegriffe | 124 |
6.1.2 Korpusbildung und Analyse | 129 |
6.1.3 Gütekriterien, Möglichkeiten und Grenzen | 131 |
6.2 Korpusbildung und Datenbasis | 133 |
6.2.1 Explorative Erhebung | 134 |
6.2.2 Kriteriengeleitete Korpusbildung | 134 |
6.3 Analytische Vorgehensweise | 141 |
6.3.1 Strukturanalyse | 141 |
6.3.2 Auswahl von Dokumenten zur Feinanalyse | 141 |
6.3.3 Vorgehensweise in der Feinanalyse | 144 |
6.3.4 Durchführung und Analyse der Gruppendiskussion | 148 |
6.4 Reflexion des Forschungsprozesses und Reichweite der Ergebnisse | 150 |
7 Diskursive Problematisierungen von Nichtversetzung und Klassenwiederholung | 154 |
7.1 Typische Problemfelder | 155 |
7.1.1 Schule und Familie | 156 |
7.1.2 Heterogenität | 158 |
7.1.3 Defizite des Schulsystems | 161 |
7.1.4 Öffentliche Debatte und politische Entwicklungen | 166 |
7.1.5 Alternativen | 169 |
7.1.6 Qualität, Effizienz und Wettbewerb | 172 |
7.2 Diskurspositionen und diskursive Strategien | 177 |
7.2.1 Der strukturkonservative Diskursstrang | 179 |
7.2.2 Der innovative Diskursstrang | 181 |
7.2.3 Der ökonomische Diskursstrang | 183 |
7.3 Übergreifende diskursive Regelmäßigkeiten | 186 |
8 Subjekte im Klassenwiederholungsdiskurs | 190 |
8.1 Sprecherpositionen für Schülerinnen und Schüler | 191 |
8.2 Zuschreibungen und Klassifikationen | 197 |
8.3 Eltern und Lehrende | 206 |
8.4 Exkurs: Expertinnen und Experten | 212 |
8.5 Subjektpositionen für Schülerinnen und Schüler | 216 |
9 Relationen zwischen akademischem und medialem Diskursfeld | 222 |
9.1 Erziehungswissenschaftliches Wissen in praxisnahen Publikationen | 223 |
9.2 „Shot Across the Bow, Stigma or Selection?“ | 229 |
9.2.1 Design und Ergebnisse | 229 |
9.2.2 Mediale Rezeption | 233 |
9.3 „Klassenwiederholungen – teuer und unwirksam“ | 241 |
9.3.1 Design und Ergebnisse | 241 |
9.3.2 Mediale Rezeption | 244 |
9.4 Übergreifende Befunde | 256 |
10 Fazit, Implikationen und Desiderata | 261 |
Verzeichnis der Tabellen | 272 |
Analysierte Dokumente (Feinanalyse) | 274 |
Literatur | 277 |