Sie sind hier
E-Book

Der Einsatz des Pferdes als Erziehungs- und Förderhilfe bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens

AutorCatharina Prilepeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783638421270
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität Wien (Veterinärmedizin), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Interesse an der Arbeit mit Pferden und Menschen entstand hauptsächlich aus meinen persönlichen Erfahrungen in diesem Bereich. Seit ich mit vier Jahren das erste Mal auf einem Pferd saß, haben mich diese Tiere begleitet. Der Umgang mit ihnen hat mir sehr geholfen, mich und mein Verhalten in manchen Situationen zu hinterfragen und zu verstehen: wie in einem Spiegel konnte ich mein Verhalten an dem der Tiere ablesen. Im Dezember 2002 bekam ich die Möglichkeit, im Zuge eines Praktikums für mein Pädagogikstudium im Bereich des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens zu arbeiten. Ich konnte dabei miterleben, welche Wirkungen Pferde auf den Menschen haben können und welche Möglichkeiten im Rahmen des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens bei der Erziehung, Förderung und Heilung von Menschen realisiert werden können. Auch in der Fachliteratur stieß ich auf unzählige Berichte über das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und seine Erfolge. Meine Tätigkeit in diesem Bereich motivierte mich zur Auseinandersetzung mit dem Bereich des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens, wobei ich aufgrund meines Pädagogikstudiums mein Hauptaugenmerk vor allem auf den Einsatz von Pferden als Erziehungs- und Förderhilfe bei Kindern und Jugendlichen legte. Dabei interessierten mich besonders zwei Fragestellungen: 1. Welche Möglichkeiten bietet das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren für die Förderung der geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung des Kindes oder den Jugendlichen? 2. Welche pädagogisch-psychologischen Zielsetzungen können bei der Erziehung und Förderung von geistig behinderten und verhaltensauffälligen Kindern / Jugendlichen unter Einbeziehung des Pferdes im Rahmen des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens verwirklicht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...