Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wesen, beziehungsweise die Persönlichkeit unseres Gegenübers lässt sich nicht anhand einer einzelnen Impression erfahren, hierfür bedarf es einer Vielzahl weiterer Eindrücke, die größten Teils unbewusst in uns verarbeitet werden. Wer kennt nicht das Gefühl, auf Anhieb Sympathie für eine fremde Person zu empfinden? Umgekehrt gibt es auch Situationen, in denen wir regelrecht Abneigung einem anderen gegenüber verspüren ohne einen rationalen Grund für unsere Gemütsregung zu erkennen. Hierbei lässt es sich schon erahnen, dass die Mechanismen, wie wir jemanden wahrnehmen vielschichtiger und komplexer sind als angenommen. Wahrnehmung bestimmt im Wesentlichen das menschliche Verhalten und hängt davon ab, wie das Individuum seine umgebende Welt interpretiert. Menschen leben in immer größer werdenden Gesellschaften, welche sich auch Kultur übergreifend immer weiter vermischen, umso wichtiger ist das Verständnis für seine Mitmenschen. Der Prozess, durch den Menschen das Verhalten ihrer Mitmenschen verstehen und zuordnen können, wird als soziale Wahrnehmung bezeichnet. Hierzu zählt besonders der Ersteindruck von seinem Gegenüber. Aber was genau passiert in diesem kurzen Vorgang und gibt es für diesen ersten Eindruck eine zweite Chance? Ist dieser Ein-druck begrenzt oder kann er sogar verzerrt werden? Und ist der Ersteindruck bei jeder Kultur, Gattung und Spezies gleich? Diese Fragen sollen zum Anlass genommen werden zu untersuchen ob sich soziale Wahrnehmung genauso einfach und schnell erklären lässt wie sie unbewusst abläuft.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...