Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wesen, beziehungsweise die Persönlichkeit unseres Gegenübers lässt sich nicht anhand einer einzelnen Impression erfahren, hierfür bedarf es einer Vielzahl weiterer Eindrücke, die größten Teils unbewusst in uns verarbeitet werden. Wer kennt nicht das Gefühl, auf Anhieb Sympathie für eine fremde Person zu empfinden? Umgekehrt gibt es auch Situationen, in denen wir regelrecht Abneigung einem anderen gegenüber verspüren ohne einen rationalen Grund für unsere Gemütsregung zu erkennen. Hierbei lässt es sich schon erahnen, dass die Mechanismen, wie wir jemanden wahrnehmen vielschichtiger und komplexer sind als angenommen. Wahrnehmung bestimmt im Wesentlichen das menschliche Verhalten und hängt davon ab, wie das Individuum seine umgebende Welt interpretiert. Menschen leben in immer größer werdenden Gesellschaften, welche sich auch Kultur übergreifend immer weiter vermischen, umso wichtiger ist das Verständnis für seine Mitmenschen. Der Prozess, durch den Menschen das Verhalten ihrer Mitmenschen verstehen und zuordnen können, wird als soziale Wahrnehmung bezeichnet. Hierzu zählt besonders der Ersteindruck von seinem Gegenüber. Aber was genau passiert in diesem kurzen Vorgang und gibt es für diesen ersten Eindruck eine zweite Chance? Ist dieser Ein-druck begrenzt oder kann er sogar verzerrt werden? Und ist der Ersteindruck bei jeder Kultur, Gattung und Spezies gleich? Diese Fragen sollen zum Anlass genommen werden zu untersuchen ob sich soziale Wahrnehmung genauso einfach und schnell erklären lässt wie sie unbewusst abläuft.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...