Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 14 NP, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wann ist man eigentlich frei? Ist man frei, wenn man sich kaufen kann, was man will? Wenn man seine Meinung frei äußern kann? Ist man frei, wenn man seinen Glauben ausüben darf ? Oder vielleicht ist man frei, wenn man überall hinreisen kann? Ist man auch im Gefängnis frei? Wenn man nach Jean-Paul Sartre, einem existentialistischen Philosophen des 20. Jahrhunderts geht, ist man auch im Gefängnis frei. Denn man hat auch in größter Knechtschaft die Autonomie frei zu wählen und sich sein Urteil zu bilden. In Sartres Philosophie spielt der Freiheitsbegriff eine große Rolle. Nicht nur in seiner Philosophie ist der Gedanke der Freiheit zentral, sondern auch in seinem Liebesleben. Er hat einen Liebespakt mit Simone de Beauvoir geschlossen, der heute als Skandal gilt. Sartre stellt sich gegen Traditionen und vertritt die Ansicht, dass man seine Freiheit nutzen sollte. Viele Menschen leiden unter den Zwängen der Gesellschaft. Unter den verurteilenden Blicken darunter, dass einem dadurch die Freiheit genommen wird. Man besucht den Gottesdienst, da man nicht möchte, dass Andere schlecht über einen reden. Man verlässt seinen Ehepartner nicht, damit man nicht von den Nachbarn verurteilt wird. Wenn man nach Sartre geht, sollte man machen, was man will. Man sollte sich scheiden lassen, wenn man nicht mehr mit der Ehe zufrieden ist. Man sollte aus der Kirche austreten, wenn man nicht gläubig ist. Man sollte sich von den Ketten lösen, die man sich selbst anlegt. Das klingt idealistisch und auch absurd, jedoch hat Sartres Philosophie auch ihre Kehrseite. Denn bei all der Freiheit, die man hat, darf man die große Verantwortung nicht vergessen. Man hat die Freiheit sich gegen Ungerechtigkeit aufzulehnen, wenn man sich nicht gegen diese wehrt und sie zulässt, ist man für sein Handeln verantwortlich. Man kann sich seiner Freiheit nicht entziehen und genauso wenig kann man sich der Verantwortung entziehen. 'Man ist zur Freiheit verurteilt' (Sartre 2004,). Denn man ist nicht frei, nicht mehr frei zu sein. Der Mensch ist laut Sartre frei, doch ist Freiheit nur eine Eigenschaft des Menschen, oder vielleicht weitaus mehr?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...