Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
Einführung: Der früheste Evangelist im Lichte der aktuellen Markusforschung. Eine Standortbestimmung | 20 |
Erster Teil: Der literaturgeschichtliche Ort des Markus-evangeliums – Part One: Mark’s Place in Literary History | 34 |
I. Literarische Innovation in hellenistisch-römischer Zeit. Die Evangelien im Lichte des Genre-Diskurses | 36 |
1. Was Literaturgeschichte und Gattungsgeschichteleisten (können) | 36 |
2. Wie und warum im frühesten Christentumgeschichtsdeutende Prosaliteratur entsteht | 45 |
II. Earliest Christian Literary Activity: Investigating Authors, Genres and Audiences in Paul and Mark | 54 |
1. The Quest for Literary Activity | 54 |
2. Recitatio: The Interaction of Author, Audience and Genre | 56 |
3. Author, Audience, and Genre in 1 and 2 Corinthians | 61 |
4. Author, Audience, and Genre in Mark | 64 |
4.1. Reconstructing Audience | 66 |
4.2. “Generic Expectations” | 67 |
5. Investigating Paul and Mark in the Light of Literary Activity | 69 |
III. Dating Mark and Matthew as Ancient Literature | 72 |
1. Dating Ancient Literature – Methodology and Heuristics | 72 |
2. Dating Ancient Literary Texts – Criteriological Remarks | 75 |
2.1. Finding an ‘Absolute’ Date (= terminus post quem and terminus ad quem) | 75 |
2.2. Finding a ‘Relative’ Chronology | 77 |
2.3. Results: Finding an Absolute Date and a ‘Relative’ Chronology | 78 |
3. Dating Mark and Matthew Comparatively | 79 |
3.1. Finding an Absolute Date – The Question of the terminus post quem | 79 |
3.1.1. ‘Level of Narration’ and ‘Level of Composition’ | 80 |
‘Level of Narration’ in and beyond Mark 13 par. Matt 24 | 80 |
‘Level of Composition’ | 80 |
3.1.2. ‘Level of Reference’ and ‘the Narrator’s Perspective’ | 81 |
‘Level of Reference’ | 81 |
The Narrator’s Perspective’ | 88 |
3.2. Mark 9:1 par. and Mark 13:30 par. as Evidence for an ad quem-Dating? | 91 |
3.3. Finding a Relative Chronology – Questions of ‘Literarkritik’and Source Criticism | 92 |
3.4. Conclusions | 93 |
IV. Die markinischen Streitgespräche im Plan des Evangeliums. Eine kritische relecture der formgeschichtlichen Methode | 96 |
1. Themastellung | 96 |
2. Das sogenannte ‚Streitgespräch‘, form- und literaturgeschichtlich betrachtet | 97 |
3. ‚Streitgespräche‘ als dialogische und narrativ gerahmte Szenen in Mk 2–12 | 106 |
3.1. Die Überlieferungen und ihre Herkunft | 106 |
3.2. Zur literarischen und theologischen Funktion der ‚Streitgespräche‘ im Markusevangelium | 116 |
4. Kurzer Ausblick: Die markinischen ‚Streitgespräche‘ als Beitrag zu einer frühchristlichen Streitkultur | 119 |
V. Konzepte von Raum in frühchristlichen Geschichtserzählungen. Vom markinischen Chronotop zur spatial history des Lukas | 122 |
1. Die Semantik | 125 |
2. Narrative Formen | 128 |
3. Soziale Funktionen und theologische Konstrukte: Ergebnis und einige Perspektivierungen | 131 |
VI. The Reception of “Mark” in the 1?? and 2?? Centuries CE and Its Significance for Genre Studies | 136 |
1. Defining and Re-Defining “Mark” | 137 |
2. Genre Studies (Gattungsgeschichte) | 143 |
2.1. From Mark to Matthew | 145 |
2.2. From Mark and Matthew to the Gospel of Peter | 151 |
3. Conclusion and Prospects | 156 |
Zweiter Teil: Das Markusevangelium als Historiographie – Part Two: The Markan Gospel as Historiography | 160 |
VII. The Gospel of Mark in Light of the historia-Discourse: Quests and Challenges | 162 |
1. Studying History from Antiquity to the 21?? Century | 162 |
1.1. A conditio humana in a Social Context | 162 |
1.2. Etymology and Mythology | 164 |
1.3. ‘Deutung’/Interpretation | 166 |
1.4. Politics and History | 167 |
1.5. Critique and De-Ideologization | 171 |
2. Memorizing the Past | 172 |
2.1. Remembrance, Contemplation, Expectation | 173 |
2.2. Cultural and Individual Memory | 174 |
2.3. Memory and History | 177 |
3. Ordering Time and Writing History in Antiquity | 182 |
3.1. From Etymology to Methodology | 183 |
3.2. The Narrative Dimension of History-Writing | 184 |
VIII. Historiographische Literatur in neutestamentlicher Zeit (1. und 2. Jahrhundert n. Chr.) | 186 |
1. Themen, Typen und Formen hellenistischer Historiographie | 187 |
1.1. Grundfragen | 187 |
1.2. Abgrenzungen: Antiquarische Formen bzw. traditionsorientierte Literatur und Historiographie | 189 |
1.3. Zur Definition: Geschichtsschreibung im weiteren und engeren Sinne | 190 |
1.4. Verhältnisbestimmungen: Historiographie, Biographie, Autobiographie | 190 |
1.5. Typen und Modi hellenistischer Historiographie | 192 |
1.6. Antike Reflexionen zur Theorie und Methode der Geschichtsschreibung | 193 |
1.7. Themen und Formen der frühjüdischen Historiographie | 195 |
2. Tendenzen und Repräsentanten der frühkaiserzeitlichen Historiographie | 198 |
2.1. Grundfragen | 198 |
2.2. Historiographische Autoren in der frühen Kaiserzeit (1./2. Jh. n. Chr.) | 200 |
3. Frühchristliche Literatur im Rahmen antiker Historiographie | 204 |
3.1. Grundfragen | 204 |
3.2. Die Evangelien als historiographische Literatur – Beispiel: Das Markusevangelium | 206 |
3.3. Die lukanischen Schriften als historiographische Literatur | 208 |
3.4. Mit dem historiographischen Genre verwandte Texte und Formen innerhalb der neutestamentlichen Literatur | 209 |
3.4.1. Autobiographische Passagen bei Paulus | 210 |
3.4.2. Prophetie, Apokalyptik und Geschichtsdeutung | 210 |
3.5. Mit dem historiographischen Genre verwandte Texte und Formenaus dem Bereich der Neutestamentlichen Apokryphen | 210 |
IX. Der jüdisch-römische Krieg (66–70 n. Chr.) und das Markusevangelium. Zu den ‚Anfängen‘ frühchristlicher Historiographie | 214 |
1. Vorbemerkungen zur Forschungsgeschichte | 214 |
2. Historische Faktoren für die Entstehung des frühesten Evangeliums | 217 |
2.1. Der jüdisch-römische Krieg | 217 |
(1) Auslöser – Konflikte zwischen den Juden und Rom | 217 |
(2) Vorgeschichte – Religiöse Konflikte bei und zwischen Juden und Christen | 222 |
(3) Höhepunkt und Wendepunkt – Die Zerstörung des Tempels und ihre Folgen | 223 |
(4) Historische Bedeutung – Der jüdisch-römische Krieg aus der Sicht Roms | 228 |
(5) Neuorientierung – Die Christen und Rom | 233 |
3. Das Markusevangelium und die Anfänge der frühchristlichen Historiographie | 234 |
3.1. Die Entstehung des Markusevangeliums im Kontext jüdischer und römischer Geschichte | 234 |
3.2. Die Entstehung des Markusevangeliums als historisches Phänomen | 235 |
3.3. Die Entstehung des Markusevangeliums als historiographische Bewältigung von Geschichte | 236 |
3.4. Die Entstehung des Markusevangeliums und der Versuch der Neuorientierung | 237 |
3.5. Die Entstehung des Markusevangeliums und die Anfänge frühchristlicher Historiographie | 237 |
X. Patterns of Early Christian Thinking and Writing of History: Paul – Mark – Acts | 238 |
1. Towards a History of Mission and “Church”: From Paul to Acts | 241 |
2. Toward a “History of the Gospel”: From Paul to Mark | 248 |
3. Short Conclusions | 257 |
XI. The Gospel of Mark in the Context of Ancient Historiography | 260 |
1. Gospel Literature and Ancient Historiography: Insights from the History of Research | 260 |
2. Historical Aspects: The Date of Mark’s Gospel | 263 |
3. Methodological Aspects: The Differentiation of Tradition and Redaction | 266 |
4. Example: The Mockery of Jesus | 268 |
XII. Die Konstruktion von ‚Geschichte‘. Paulus und Markus im Vergleich | 272 |
1. Historiographische Geschichtskonstruktion bei Lukas | 273 |
2. Prähistoriographische Geschichtskonstruktionen bei Paulus und Markus | 275 |
2.1. Historische Bezüge und Synchronismen | 275 |
2.2. Historische Standortbestimmungen | 277 |
2.3. ‚Erinnerung‘ und Zukunftsorientierung | 279 |
2.4. Chronologisierung und Narrativität | 281 |
2.4.1. Paulus | 281 |
2.4.2. Markus | 290 |
3. Kurzer Ausblick: Von Paulus zu Markus | 295 |
XIII. Mark in the Frame of Ancient History Writing: The Quest for Heuristics | 298 |
1. The Need for Heuristics | 298 |
2. “Research and Teaching”: A Paradigm under Political Discussion | 300 |
3. Discussing Pedagogics at the Society of Biblical Literature: Chances and Limits | 302 |
4. Telling and Reflecting “My Own Story” | 303 |
5. The Curiosity about Mark and/in History | 304 |
6. The Aim of Comparative Readings | 306 |
7. Applying “My Own Story” to Class | 308 |
Dritter Teil: Textuntersuchungen und Textvergleiche – Part Three: Textual Analyses and Comparative Readings | 312 |
XIV. Mark 1:1 and the Debate on a ‘Markan Prologue’ | 314 |
1. The Markan-Prologue Concept in Recent Research | 314 |
2. Critique of the ‘Markan-Prologue’ Concept | 317 |
3. Exegetical Observations on Mark 1:1–3 | 321 |
3.1. The Literary Separation of Mark 1:1 | 322 |
3.2. Mark 1:1 in the Frame of Mark 1:1–3 | 323 |
3.3. Classification – the Literary Function of Mark 1:1 | 325 |
4. Résumé: Mark 1:1–3 in the Frame of 1:1–13/15 | 326 |
XV. ‚Kamelhaare … und wilder Honig‘. Der historische Wert und die theologische Bedeutung der biographischen Täufernotiz | 328 |
1. Mk 1,6 par. als historische Nachricht | 329 |
1.1. ??????????? ?????? ??????? (Mk 1,6) – ?????? … ??? ?????? ??????? (Mt 3,4) | 330 |
1.2. ??? ????? ?????????? ???? ??? ????? ????? (Mk 1,6 par.) | 333 |
1.3. ??? ?????? ??????? (Mk 1,6) ? ? ?? ????? ?? ???????????? ??? ???? ?????? (Mt 3,4) | 335 |
1.4. ???? ?????? | 336 |
1.5. Zwischenbilanz: Historische Nachrichten und ihre theologische Bedeutung | 337 |
2. Herkunft und Funktion der biographischen Täufernotiz in Mk 1,6 | 339 |
2.1. Die traditionsgeschichtliche Herkunft van Mk 1,2ff. | 339 |
2.2. Die narrative Funktion von Mk 1,6 im Kontext von Mk 1,1–15 | 340 |
2.3. Die theologische Bedeutung von Mk 1,6 im Kontext von Mk 1,1–15 | 342 |
3. Zusammenfassung: Mk 1,6 in historiographischer Hinsicht | 343 |
XVI. Die markinischen Summarien. Ein literarischer und theologischer Schlüssel zu Markus 1–6 | 346 |
1. Zur Form und Funktion eines Summariums – Mk 1,32–34 als Beispiel | 346 |
2. Zur Herkunft und literarischen Bewertung von Mk 1,32–34 – historische Reminiszenz oder redaktionelle Bildung? | 349 |
3. Zur literarischen Strategie des Verfassers in Mk 1,32–34 | 352 |
4. Die Summarien in Mk 1–6 als eigenständige Textgruppe | 357 |
5. Die markinischen Summarien als makrotextuelle Scharniere und narratives emplotment | 362 |
XVII. Religion and Historiography: Prophets and Prophecy in Josephus’ Bellum Judaicum 2.258–263 and the Gospel of Mark 6:14–16 | 8:27–30 | 370 |
1. Josephus and Mark as Historiographical Writers | 370 |
2. Josephus and Mark on Jewish (Sign-)Prophecyin the 1?? Century CE | 372 |
2.1. Bellum Judaicum 2.258–263 | 374 |
2.2. Mark 6:14ff. and 8:27ff. | 380 |
3. Some Results: Prophecy and Historiographyin Josephus and Mark | 382 |
XVIII. Elija redivivus im Markusevangelium? Zur Typologisierung von Wiederkehrvorstellungen | 386 |
1. Terminologische und methodische Hinführung – die Thesen | 386 |
2. Religionsgeschichtliche Aspekte | 388 |
2.1. Das Elija-Motiv | 388 |
2.1.1. Die Elija-Figur | 388 |
2.1.2. Entrückung des Elija | 391 |
2.1.3. Mal 3,23f.: Die literarische und theologische Wirkung der assumptio-Erzählung | 394 |
2.2. Redivivus-Motive als Wiederkehrmotive | 395 |
2.2.1. Frühjüdische redivivus-Vorstellungen | 395 |
2.2.2. Hellenistisch-römische redivivus-Vorstellungen | 398 |
2.2.3. Frühchristliche redivivus-Vorstellungen | 399 |
2.2.4. Deutung der Durchsicht | 403 |
3. Elija im Markusevangelium – Textbelege und Auslegungsfragen | 404 |
3.1. Mk 6,14–16 | 405 |
3.1.1. Textübersetzung | 405 |
3.1.2. Zur Auslegung | 405 |
3.1.3. Zur Deutung des Elija-Motivs | 408 |
3.2. Mk 8,27–30 | 408 |
3.2.1. Textübersetzung | 408 |
3.2.2. Zur Auslegung | 408 |
3.2.3. Zur Deutung des Elija-Motivs | 409 |
3.3. Mk 9,2–5 | 409 |
3.3.1. Textübersetzung | 409 |
3.3.2. Zur Auslegung | 409 |
3.3.3. Zur Deutung des Elija-Motivs | 411 |
3.4. Mk 9,10–13 | 411 |
3.4.1. Textübersetzung | 411 |
3.4.2. Zur Auslegung | 411 |
3.4.3. Zur Deutung des Elija-Motivs | 414 |
3.5. Mk 15,33–37 | 415 |
3.5.1. Textübersetzung | 415 |
3.5.2. Zur Auslegung | 415 |
3.5.3. Zur Deutung des Elija-Motivs | 416 |
4. Auswertung und Ausblick | 417 |
XIX. Markus 13 Re-visited | 420 |
1. Einführung – Zum Forschungsstand | 420 |
2. Übersetzung und Gliederung | 422 |
2.1. Übersetzung | 422 |
2.2. Erster Vorschlag zur Gliederung des Textes | 424 |
3. Analyse der Endgestalt von Mk 13 auf der Basis der synchronen Analyse | 424 |
3.1. Die literarische Gesamtstruktur der Perikope in ihrem Kontext | 424 |
3.2. Erzählstrukturen in Mk 13 | 426 |
3.3. Die Komposition von Mk 13 | 428 |
4. Ansätze zur historischen Dekomposition von Mk 13 | 428 |
4.1. Forschungsstand: Literarische Einzelformen und Ansätze zur Traditionskritik | 428 |
4.2. (Historische) Semantik und Motivverbindungen in Mk 13 passim | 429 |
4.2.1. Topographie | 430 |
4.2.2. Danielrezeption | 430 |
4.3. Herkunft und Bedeutung der Wendung: ???????? ??? ????????? | 432 |
4.4. Zwischenergebnis: Zweiter Vorschlag zur Gliederung des Textes | 437 |
4.5. Historische und motivgeschichtliche Analogien: Josephus (Bellum Judaicum) | 438 |
4.5.1. Vorzeichen | 438 |
4.5.2. Falscher Prophet, viele Propheten und Auftreten des Jesus (Sohn des Ananias) | 439 |
4.5.3. Weissagung | 440 |
4.5.4. Fazit | 441 |
4.6. Prophetische und eschatologische Traditionen in apokalyptischer Formung | 441 |
4.6.1. Aufmerksamkeits- bzw. Weckruf (Mk 13,14) | 442 |
4.6.2. ???? ?????? ????? (Mk 13,8b) | 444 |
4.6.3. Fazit | 445 |
5. Ertrag und Ausblick | 445 |
5.1. Die apokalyptische Rede als narrative Komposition | 445 |
5.2. Komposition und Dekomposition | 446 |
5.3. Motivgeschichte und Zeitgeschichte | 446 |
5.4. (Zeit-)Geschichte und Eschatologie | 446 |
5.5. Prophetie, Apokalyptik und Evangelium | 447 |
XX. Der phantastische Ostermorgen nach Mk 16,1–8 | 448 |
Liste der Erstveröffentlichungsorte | 452 |
Stellenregister | 454 |
Altes Testament | 454 |
Alttestamentliche Apokryphen | 455 |
Alttestamentliche Pseudepigraphen | 456 |
Qumran | 456 |
Josephus und Philo | 456 |
Neues Testament | 458 |
Apostolische Väter und Neutestamentliche Apokryphen | 467 |
Kirchenväter | 467 |
Sog. pagane griechischsprachige Autoren und Texte | 468 |
Sog. pagane lateinischsprachige Autoren und Texte | 469 |
Inschriften und Papyri | 471 |
Autorenregister | 472 |
Sachen, Personen und Orte | 476 |