Sie sind hier
E-Book

Der internationale Schüleraustausch in Deutschland am Beispiel des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)

AutorNikola Schulze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668187559
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Internationale und interkulturelle Bildungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale Schüleraustausch leistet einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Lernen im Kindes- und Jugendalter. Den Heranwachsenden wird hier in realen Situationen die Nützlichkeit des Fremdsprachenlernens gezeigt und sie erweitern auf diese Weise ihren Horizont, werden toleranter und weltoffener. In dieser Arbeit soll die Durchführung des internationalen Schüleraustausches an deutschen Schulen vorgestellt werden. Dazu wird einleitend der Begriff Schüleraustausch erläutert und auf seine Entstehung, seine Ziele und sein Nutzen eingegangen. Anschließend wird beschrieben, wie ein Austausch in Deutschland geplant wird und wie er abläuft. Als konkretes Beispiel für eine Organisation, die internationalen Schüleraustausch fördert, habe ich den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) gewählt, der Schulen beim Schüleraustausch unterstützt und zusätzlich unter anderem noch ein 'Prämienprogramm' anbietet, welches ausländischen Schülern mit hervorragenden Deutschkenntnissen einen Aufenthalt in Deutschland ermöglicht. Die bei diesem Programm eigentlich nicht vorgesehenen Gegenbesuche deutscher Schüler finden hier zum Teil auf freiwilliger Basis statt und sind somit ein aktiver Beitrag zur Völkerverständigung.

Nikola Schulze, Jahrgang 1982, schloss 2006 ihr Masterstudium in Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum ab. Ein Auslandssemester in Irland war der Beginn eines reisefreudigen Lebens. Nach längeren Aufenthalten in Ungarn und West Virginia (USA) lebt sie jetzt wieder mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrer Katze in Deutschland. Neben Reisen und Nähen gilt ihre Liebe den deutschen und englischen Kinderbüchern aus dem 19. Jahrhundert sowie allem rund um das Thema Lesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...