Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vergangenen Jahr stellten 441.899 Menschen in Deutschland einen Asylantrag. 71,1 Prozent aller Antragsteller im Jahr 2015 waren jünger als 30 Jahre alt. Die Gruppe der unter 16-jährigen ist mit 117.008 Asylanträgen sehr groß. Bei den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gibt es in den letzten zwei Jahren keine genauen Zahlen mehr. 2013 belief sich ihre Zahl auf 2.486, davon kamen 690 aus Afghanistan, 355 aus Somalia und 285 aus Syrien. Schätzungen zufolge kamen im Jahr 2015 zwischen 30.000 und 60.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland. Der Großteil stammt aus Afghanistan, dicht gefolgt von Syrien. Das Thema unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geht immer etwas unter in der täglichen Berichterstattung. Es wird viel über Flüchtlinge im Allgemeinen diskutiert, ob man Obergrenzen einführen sollte, oder wie man die Integration im Angesicht der hohen Zahlen überhaupt bewältigen kann. Dass unbegleitete minderjährige Flüchtlinge meistens außen vorgelassen werden, zeigt sich schon daran dass es keine genauen Zahlen gibt. Am Beispiel des 16-Jährigen Reyes aus Bangladesch lässt sich sehen wie es den Jugendlichen oft in ihren Heimatländern ergeht. Reyes erzählt: 'die Familie hatte beschlossen, wenigstens den Sohn des Hauses in Sicherheit zu bringen'. 'Mein Vater war in der falschen Partei'. Erst später erwähnt er fast nebenbei; dass der Vater und andere männliche Verwandte aufgrund ihres politischen Engagements ermordet worden seien. Diese und ähnliche Geschichten begegnen Leuten täglich, wenn sie mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu tun haben. Was sie wirklich bewegt kommt selten zur Sprache. Immer wachsam aus Angst, Angehörige und Helfer zu gefährden und vor dem deutschen restriktiven Ausländergesetz, aber auch um die Erinnerung an die körperlichen wie die seelischen Verletzungen nicht wieder aufsteigen zu lassen. Auf den folgenden Seiten dieser Arbeit wird ein kurzer Teil sich mit der Geschichte von Europa und Flüchtlingen, im Speziellen minderjährigen auseinandersetzen, dann werden die Begriffe unbegleitet, minderjährig, und Flüchtlinge genauer erläutert, sowie das dazugehörige Thema der Altersfestsetzung. Darauf folgend werden mögliche Ursachen für eine Flucht erklärt, und was es bedeutet auf der Flucht zu sein. Schließlich wird thematisiert was, nachdem die Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge Deutschland erreicht haben, welche Perspektiven sie haben und welche Schwierigkeiten im Alltag auf sie warten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...