Sie sind hier
E-Book

Der internationale Wettbewerb um mobile Studenten - Theorie und Evidenz

Theorie und Evidenz

AutorJens Ruhose
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783640352548
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.' (Benjamin Franklin, 1706 - 1790). Das vorangestellte Zitat von Benjamin Franklin, einem der Gründungsväter der USA, hat heute mehr Relevanz den je. Er erkannte damals schon welche potenziellen Gewinne allein durch Wissen und dessen Anwendung möglich sind. Gerade für ein Land wie Deutschland spielt das Humankapital eines jeden Bürgers eine immense Rolle für Wachstum und Wohlstand der Gesellschaft. Ein Verzicht auf hochqualifizierte Arbeitskräfte ist quasi nicht mehr möglich. Die Quelle bzw. der Ursprung für hochqualifizierte Arbeiter sind meistens Universitäten und deren Studentinnen und Studenten. Somit sind Studenten für ein Land eine wichtige Ressource, um ein nachhaltiges Wachstum zu sichern. Setzt man diese Erkenntnis in den Kontext der zunehmenden Globalisierung, ergeben sich für Menschen, Staaten und Gesellschaften neue Herausforderungen und Chancen. Wie im weiteren Verlauf der Arbeit gezeigt wird, nimmt die Mobilität des Produktionsfaktors Arbeit - hier hauptsächlich im Sinne von Studenten - ständig zu. Politische und ökonomische Fragen entstehen dann, wenn junge Menschen sich entscheiden, entweder nicht im eigenen Land zu studieren, das Studium vorzeitig abzubrechen oder nach ihrer Ausbildung im Inland ins Ausland zu wechseln. Deshalb befasst sich die vorliegende Arbeit mit dem Phänomen des internationalen Wettbewerbs um mobile Studenten. Dabei werden Theorien zu verschiedenen Gebieten vorgestellt, die sich mit den Folgen mobiler Studenten für Staat und Gesellschaft auseinandersetzen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird im Kapitel 2 ein Überblick über die wichtigsten stilisierten Fakten gegeben, um die Größenordnung sowie die Struktur von internationaler Studentenmigration zu erfassen. Außerdem beschäftigt es sich mit den Auswirkungen und Gründen für den Wettbewerb um mobile Studenten. Es werden dort Vor- und Nachteile für die beteiligten Gruppen (Studenten, Staat und Gesellschaft) dargestellt. Dies leitet zum Hauptteil der Arbeit in Kapitel 3 über, welches sich mit theoretischen Überlegungen zum Wettbewerb um mobile Studenten beschäftigt. Verschiedene Modelle, die den aktuellen Forschungsstand abdecken, werden beschrieben, bevor das Kapitel 4 empirische Befunde für den theoretischen Teil aufarbeitet. Die Arbeit schließt mit Kapitel 5, in dem eine kurze Zusammenfassung sowie Implikationen gegeben werden, wie sich die Politik auf den Wettbewerb um mobile Studenten einstellen sollte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...