Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Der Hintergrund &ndash | Worin begründet sich dieses Buch? | 12 |
1.2 Das Anliegen – Welches Ziel verfolgt das Buch? | 13 |
1.3 Der Inhalt – Was wird in diesem Buch vermittelt? | 14 |
1.4 Die Zielgruppe – Wer sollte dieses Buch lesen? | 17 |
1.5 IT-Projekt oder Business-Projekt – Das ist hier die Frage | 19 |
2 Business Case – Grundlagen | 22 |
2.1 Was ist das überhaupt – ein Business Case? | 22 |
2.2 Wozu wird ein Business Case erstellt? | 24 |
2.3 Welche Vorzüge ergeben sich aus einem Business Case? | 27 |
2.4 Welche inhaltlichen Ausprägungen sind möglich? | 30 |
2.4.1 Situation 1 – SAP-Konsolidierung | 30 |
2.4.2 Situation 2 – Unternehmensverbindung | 31 |
2.4.3 Situation 3 – Datenschutz | 33 |
2.4.4 Situation 4 – Sicherheit | 34 |
2.4.5 Situation 5 – Asset Management | 36 |
2.4.6 Situation 6 – Investition in CAD | 37 |
2.4.7 Wertgenerierung versus Wertsicherung | 38 |
2.4.8 Betrachtungsschwerpunkt und Notwendigkeitsbeurteilung | 39 |
2.5 Business Case vs. Business Plan – Was ist der Unterschied? | 40 |
3 Business Case – Vorgehen | 44 |
3.1 Wer erstellt den Business Case? | 44 |
3.2 Wer ist an der Erstellung eines Business Case beteiligt? | 48 |
3.3 Wie erstellt man einen Business Case? | 51 |
3.3.1 Phase 1 – Initialisierung | 54 |
3.3.2 Phase 2 – Entwicklung | 56 |
3.3.3 Phase 3 – Validierung / Qualitätssicherung | 58 |
3.4 Wie dokumentiert man einen Business Case? | 60 |
3.4.1 Management Summary | 61 |
3.4.2 Projektübersicht | 62 |
3.4.3 Wirtschaftlichkeitsnachweis | 65 |
3.4.4 Projektdetails | 67 |
3.5 Wie gestaltet sich der optimale Investitionsablauf? | 68 |
3.5.1 Phase 1 – Selektion | 68 |
3.5.2 Phase 2 – Ausführung | 70 |
3.5.3 Phase 3 – Kontrolle | 72 |
4 Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren | 74 |
4.1 Projektkosten / Investitionskosten | 74 |
4.1.1 Externe und interne Kosten | 76 |
4.2 Einmalige Kosten (Investitionskosten) | 80 |
4.3 Laufende Kosten (Betriebskosten) | 83 |
4.3.1 Identifizierung der Kostentreiber | 87 |
4.3.2 Berücksichtigung von Re-Investitionen bei den Betriebskosten | 92 |
4.3.3 Kosten für den Parallelbetrieb während der Migrationsphase | 93 |
4.4 Projektnutzen / Investitionsnutzen | 94 |
4.4.1 Unterscheidung hinsichtlich der Quantifizierbarkeit | 98 |
4.4.2 Unterscheidung hinsichtlich der Zahlungswirksamkeit | 100 |
4.4.3 Unterscheidung hinsichtlich des Ursprungs | 102 |
4.4.4 Unterscheidung hinsichtlich der zeitlichen „Haltbarkeit" | 104 |
4.5 Einmaliger Nutzen | 105 |
4.6 Laufender Nutzen | 107 |
5 Sekundäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren | 110 |
5.1 Die Kapitalkosten | 110 |
5.1.1 Fremdkapitalkosten (cost of debt) | 111 |
5.1.2 Eigenkapitalkosten (cost of equity) | 112 |
5.1.3 Gewichtete Kapitalkosten (WACC) | 113 |
5.2 Die Ertragssteuern | 116 |
5.3 Die Abschreibungen | 117 |
5.4 Das Netto-Umlaufvermögen | 121 |
5.5 Die Fremdkapitalzinsen | 123 |
6 Unternehmensrechnungen aus Investitionssicht | 126 |
6.1 Cashflow vs. Aufwendungen und Erträge | 126 |
6.2 Die Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) | 129 |
6.3 Einfluss der Investition auf den Gewinn | 131 |
6.4 Die Cashflow-Rechnung (Geldflussrechnung) | 136 |
6.4.1 Investitions-Cashflow versus Unternehmens-Cashflow | 139 |
6.5 Einfluss der Investition auf den Cashflow | 140 |
6.5.1 Cashflow vor Steuern | 141 |
6.5.2 Cashflow nach Steuern | 142 |
6.5.3 Cashflow nach Steuern und Abschreibungen | 144 |
6.6 Veränderungen des Umlaufvermögens | 146 |
7 Wirtschaftlichkeitsanalyse – Grundlagen | 150 |
7.1 Überblick – Die Analyseverfahren | 150 |
7.1.1 Statische Verfahren | 152 |
7.1.2 Dynamische Verfahren | 152 |
7.1.3 Value-orientierte Verfahren | 153 |
7.2 Überblick – Die Rahmenbedingungen | 154 |
7.2.1 Steuersatz | 155 |
7.2.2 Kalkulationszinssatz | 155 |
7.2.3 Betrachtungszeitraum und Terminierung | 158 |
7.2.4 Zahlungszeitpunkt | 159 |
7.2.5 Abschreibungsdauer und -methode | 159 |
7.2.6 Inflationsrate | 160 |
7.3 Diskontierung – absolute Vorteilhaftigkeit | 161 |
7.3.1 Abzinsung | 165 |
7.3.2 Aufzinsung | 167 |
7.4 Diskontierung – relative Vorteilhaftigkeit | 168 |
7.5 Die Basisvariante (Base Case) als Vergleichsmaßstab | 173 |
7.6 Differenzrechnung versus Gesamtrechnung | 177 |
7.7 Betrachtungszeitraum und Terminierung | 184 |
7.7.1 Ewige Rente und Rente mit Kapitalverzehr | 186 |
8 Wirtschaftlichkeitsanalyse – Rechenverfahren | 190 |
8.1 Statische Berechnung: ROI (Return on Investment) | 190 |
8.1.1 Periodenbezogene Rentabilität – Einfacher ROI | 192 |
8.1.2 Periodenübergreifende Rentabilität – Kumulierter ROI | 194 |
8.2 Statische Berechnung: Payback | 197 |
8.2.1 Durchschnittsrechnung | 198 |
8.2.2 Kumulationsrechnung | 200 |
8.2.3 Rückflusszahl | 205 |
8.3 Dynamische Berechnung: NPV (Net Present Value) | 206 |
8.4 Dynamische Berechnung: IRR (Internal Rate of Return) | 210 |
8.5 Dynamische Berechnung: Baldwin-Methode | 217 |
8.6 Dynamische Berechnung: Payback | 221 |
8.7 Value-Berechnung: VaS (Value at Stake) | 224 |
8.7.1 Gewinn versus Wertschöpfung (Residualgewinn) | 225 |
8.7.2 Berechnung – Vom Gewinn zum Residualgewinn | 226 |
8.7.3 Berechnung – Vom Residualgewinn zum VaS | 229 |
8.7.4 Vergleichende Berechnung von VaS und NPV | 230 |
9 Wirtschaftlichkeitsanalyse – Analysemodell | 238 |
9.1 Dynamische Modellsimulation | 238 |
9.2 Kostenmodell | 240 |
9.3 Nutzenmodell | 243 |
9.4 Wirtschaftlichkeitsmodell | 244 |
9.4.1 Tabellenblatt „Einstieg (Business-Case-Eckpunkte)" | 246 |
9.4.2 Tabellenblatt „Investitionsrechnung" | 248 |
9.4.3 Tabellenblatt „Erfolgsrechnung" | 253 |
9.4.4 Investitionsrechnung vs. Erfolgsrechnung – die Unterschiede | 255 |
9.4.5 Tabellenblatt „Grafiken" – Visualisierung der Ergebnisse | 256 |
10 Datenerhebung und -aufbereitung | 262 |
10.1 Datenbasis | 262 |
10.1.1 Praxisbeispiel – Ablösung einer Anwendungsumgebung | 265 |
10.1.2 Cashflow vs. Leistungsverrechnung | 267 |
10.1.3 Primärkosten vs. Sekundärkosten | 269 |
10.2 Ermittlung der Kosten | 274 |
10.2.1 Bestimmung des internen Aufwands | 275 |
10.2.2 Unterschied zwischen „Full Time Equivalent" und Headcount | 276 |
10.2.3 Spezifikation des internen Aufwands (Aufwandsspezifikation) | 278 |
10.2.4 Kalkulation der internen Kosten (Kostenkalkulation) | 283 |
10.3 Quantifizierung des Nutzens | 287 |
10.3.1 Direkt quantifizierbarer Nutzen | 287 |
10.3.2 Bewertung von Produktivitätssteigerungen | 289 |
10.3.3 Bewertung von Veränderungen der Lagerbestände | 297 |
10.4 Vorgehen bei unvollständiger Information | 311 |
10.4.1 Praxisbeispiel &ndash | Ablösung einer Anwendungsumgebung | 312 |
10.5 Behandlung von Fremdwährungen | 321 |
10.5.1 Praxisbeispiel – Rechenzentrum im Ausland | 323 |
10.5.2 Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß Lokalwährungs-Ansatz | 324 |
10.5.3 Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß Fremdwährungs-Ansatz | 326 |
11 Datenanalyse und Variantenentwurf | 330 |
11.1 Analyse und Validierung der Annahmen | 330 |
11.2 Analyse der Kosten | 333 |
11.3 Analyse des Risikos | 339 |
11.3.1 Sensitivitätsanalyse | 345 |
11.3.2 Praxisbeispiel – Konsolidierung von ERP-Systemen | 353 |
11.3.3 Methodisches Variantendesign | 356 |
11.4 Optionen bei negativem oder unsicherem Ergebnis | 359 |
12 Umsetzung und Erfolgskontrolle | 362 |
12.1 Von der Planung zur Budgetierung – OPEX und CAPEX | 362 |
12.2 Die zwei Bausteine der Projektdurchführung | 367 |
12.3 Die Nutzenrealisierung | 370 |
12.3.1 Schritt 1 – Definition der „Key Performance Indicators" | 372 |
12.3.2 Schritt 2 – Ausarbeitung der Maßnahmen | 374 |
12.3.3 Nutzen versus Budgeteinsparung | 375 |
12.4 Monitoring und Nachkontrolle | 376 |
12.4.1 Abweichungsanalyse | 379 |
12.4.2 Operativer Projekterfolg vs. ökonomischer Projekterfolg | 380 |
12.4.3 Kontrolle des operativen Projekterfolgs | 383 |
12.4.4 Kontrolle des ökonomischen Projekterfolgs | 386 |
Anhang | 392 |
Glossar | 392 |
Über den Autor | 399 |
Index | 400 |