Cover | 1 |
Titel | 2 |
Zum Buch | 3 |
Über den Autor | 3 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 9 |
I. Der junge Goethe im Kontext seiner Zeit | 15 |
1. Ideengeschichtlicher Kontext | 15 |
1.1. Das autonome Subjekt – die Aufklärung | 16 |
1.2. Emanzipation der Sinnlichkeit – das Rokoko | 18 |
1.3. Das nobilitierte Gefühl – die Empfindsamkeit | 21 |
1.4. Radikalisierte Aufklärung – der Sturm und Drang | 23 |
2. Politischer und soziokultureller Kontext | 27 |
2.1. Deutschlands politische Landkarte – Kleinstaaterei und Territorialabsolutismus | 27 |
2.2. Soziale Hierarchien im Umbruch – der Aufstieg des Bürgertums | 32 |
2.3. Strukturwandel der Öffentlichkeit – die Entstehung des literarischen Marktes | 35 |
3. Kunsttheoretischer Kontext | 41 |
3.1. Der Künstler als gottgleicher Schöpfer – Paradigmen der Genieästhetik | 42 |
3.2. Ursprungsnahe Dichtung – das Konzept der Volkspoesie | 48 |
4. Auswahlbibliographie | 53 |
II. Gedichte | 57 |
1. Lyrik der Leipziger Jahre | 57 |
1.1. Erotische Rollenspiele – die Gedichtsammlung Annette | 62 |
1.2. Neue Töne im Gefolge Klopstocks – Oden an meinen Freund | 68 |
1.3. Vorklänge der modernen Naturlyrik – Neue Lieder | 72 |
2. Lyrik der Straßburger Zeit | 76 |
2.1. Abschied vom Rokoko – Kleine Blumen, kleine Blätter | 81 |
2.2. Erschriebenes Erlebnis – Willkommen und Abschied | 83 |
2.3. Inszenierte Unmittelbarkeit – Maifest | 86 |
2.4. Simulierte Simplizität – Heidenröslein | 89 |
3. Goethes Hymnendichtung | 94 |
3.1. Aufschwung und Absturz des Genies – Wandrers Sturmlied | 97 |
3.2. Innerweltliches Schöpfertum – Mahomets Gesang | 103 |
3.3. Proklamation des autonomen Subjekts – Prometheus | 107 |
3.4. Vergöttlichte Natur, vergöttlichter Mensch – Ganymed | 113 |
4. Auswahlbibliographie | 116 |
III. Dramen | 122 |
1. Die Laune des Verliebten | 123 |
1.1. Goethes Schäferspiel im Kontext der pastoralen Gattungstradition | 125 |
1.2. Eifersucht und Zwietracht – Goethes Schäferspiel jenseits anakreontischer Heiterkeit | 127 |
1.3. Exklusive Liebesbindung und erotisch fundierte Geselligkeit | 129 |
2. Götz von Berlichingen | 130 |
2.1. Dramenästhetische Innovationen in Goethes historischem Schauspiel | 134 |
2.2. Der Untergang des alten Reichs | 135 |
2.3. Verschriftlichung des Rechts | 138 |
2.4. Das Leitmotiv der eisernen Hand | 140 |
3. Clavigo | 142 |
3.1. Die Gattungstradition des Bürgerlichen Trauerspiels | 144 |
3.2. Clavigo zwischen bürgerlichem und adeligem Wertesystem | 147 |
3.3. Das Drama des modernen Publizisten | 150 |
4. Stella | 152 |
4.1. Die empfindsame Liebeskonzeption auf dem Prüfstand | 154 |
4.2. Das Beziehungsmodell einer ‹Ménage à trois› | 158 |
4.3. Sakralisierung der Liebe | 162 |
5. Faust. Frühe Fassung | 164 |
5.1. Von der Historia zu Goethes Faust – Stationen der Stoffgeschichte | 166 |
5.2. Wissenschaftskritik aus dem Geist des Sturm und Drang – Fausts Auftrittsmonolog | 170 |
5.3. Spielformen des Spotts – Gelehrtensatire, Universitätssatire, Ständesatire | 174 |
5.4. Liebesdrama und Gesellschaftskritik – die Gretchen-Tragödie | 179 |
6. Auswahlbibliographie | 182 |
IV. Erzählende Literatur und kunsttheoretische Schriften | 188 |
1. Die Leiden des jungen Werthers | 189 |
1.1. Fingierte Authentizität – Werthers Briefe unter romanpoetologischen Aspekten | 192 |
1.2. Zwischen Himmel und Hölle – Werthers Subjektivismus | 196 |
1.3. Literatur als Palliativ und Droge – Werthers Lektüren | 198 |
1.4. Künstler ohne Werk – Werther als Dilettant | 202 |
1.5. Labyrinth der Leidenschaft – Liebesidealismus versus erotisches Begehren | 205 |
1.6. Melancholie als ‹Krankheit zum Tode› – Werthers Weg in den Suizid | 208 |
2. Zum Shakespears Tag | 212 |
3. Von Deutscher Baukunst | 217 |
3.1. Goethes Auseinandersetzung mit den architekturästhetischen Positionen seiner Zeit | 220 |
3.2. Der Baumeister als gottgleicher Schöpfer – Aspekte der Genieästhetik | 225 |
4. Auswahlbibliographie | 227 |
V. Wirkung | 230 |
1. Goethes Götz von Berlichingen – ein «schönes Ungeheuer» | 231 |
1.1. Nationale Dichtung im Zeichen Shakespeares | 232 |
1.2. Die Diskussion um die Spielbarkeit des Götz | 236 |
1.3. Die frühe Aufführungsgeschichte des Götz | 238 |
2. Goethes Werther im Spiegel der zeitgenössischen Kritik | 241 |
2.1. Die Werther-Kontroverse | 242 |
2.2. Goethes Roman als Apologie des Selbstmords – die Kritik der kirchlichen Orthodoxie | 244 |
2.3. Werther als Idol – Huldigungen aus dem Geist des Sturm und Drang | 245 |
3. Die Gedichte des jungen Goethe in Vertonungen von Breitkopf bis Schubert | 248 |
3.1. Lieder aus dem Geist des Rokoko – Goethes Gedichte in Vertonungen von Breitkopf | 248 |
3.2. Im Einklang mit Goethes Liedästhetik – Gedichtvertonungen von Reichardt und Zelter | 250 |
3.3. Goethes Lyrik im modernen Kunstlied – Beethoven und Schubert | 255 |
4. Auswahlbibliographie | 260 |
VI. Anhang | 263 |
1. Zeittafel | 263 |
2. Editionen und übergreifende Darstellungen | 276 |
3. Abkürzungsverzeichnis | 278 |
4. Register | 281 |
Personen | 281 |
Goethes Werke | 287 |