Sie sind hier
E-Book

In der Kampfzone

Deutschland zwischen Panik, Größenwahn und Selbstverzwergung

AutorChristian Schüle
VerlagPenguin Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783641237301
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Wider die emotionale Mobilmachung in Politik und Gesellschaft
Im Jahr 2019: Statt 70 Jahre Frieden, Wohlstand und Sicherheit zu feiern, befindet sich die Bundesrepublik in einer Art Ausnahmezustand. Spätestens seit der Ankunft massenweise geflüchteter Migranten wird die Zerrissenheit unserer Gesellschaft deutlich sichtbar. Gültige Übereinkünfte stehen plötzlich infrage, es regieren Instinkte, Stimmungen und Emotionen. Mit dem Blick des politischen Philosophen durchdringt Christian Schüle die typisch deutschen Muster, die der neuen Erregungsspirale zugrunde liegen. »In der Kampfzone« ist ein provozierend-anregender Aufruf zu Vernunft, Einigkeit und Recht und Freiheit.

Christian Schüle, geboren 1970, ist Philosoph, freier Autor und Publizist. Er schrieb für National Geographic und GEO; seine Essays, Feuilletons und Reportagen erscheinen u. a. in ZEIT, mare, Deutschlandfunk und Bayerischer Rundfunk und wurden vielfach ausgezeichnet. Seit 2015 lehrt Christian Schüle Kulturwissenschaft an der Universität der Künste in Berlin. Er hat eine Reihe viel diskutierter und markanter Debattenbücher zu aktuellen Themen veröffentlicht, von »Deutschlandvermessung« bis zuletzt »In der Kampfzone: Deutschland zwischen Panik, Größenwahn und Selbstverzwergung«. Wenn er nicht in der Welt unterwegs ist, lebt er in Hamburg und München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Prolog

Dieses Buch ist das Ergebnis einer Verstörung. Und zugleich ein Versuch über Versöhnung. Über Einigkeit und Recht und Freiheit in einer Zeit, da auch in Deutschland Niedertracht, Beleidigung und Ehrabschneiderei zur handelsüblichen Währung der Auseinandersetzung geworden sind.

Ich wende mich im Folgenden auf manchmal schamlos zugespitzte, manchmal arglos übertriebene, immer aber unbestechliche Weise gegen Hyper- und Doppelmoral, Hysterie und Hybris, Panik und Panikmache und die Widersprüche eines reaktionären Widerstands von allen Seiten auf allen Seiten. In respektvoller Rage rechne ich offen oder implizit mit Parteien, Politikern, Intellektuellen, Ideologen, Rechten, Linken und all jenen ab, die es sich im Schoß der geerbten Demokratie allzu leicht machen; die das Kapital des sozialen Friedens verspielen und von der Freiheit profitieren, deren Verletzung sie ungerührt hinnehmen; die in einer Ära atemloser Gehetztheit schnappatmend gegen alles hetzen, was ihren Selbstwert infrage stellen könnte; die keine Lösung wollen, sondern Erlösung; die Respekt einfordern, ihn aber selbst nicht gewähren.

Im siebzigsten Jahr ihres Bestehens ist die Bundesrepublik zur Kampfzone geworden – politisch, kulturell und sozial. Auf die Entfremdung zwischen Politik und Bürger, auf die rücksichtslose Polemik durch Hassprediger und Gesinnungsapostel jeglicher Dogmatik und die rhetorische Dammbruchtechnik bürgerlicher Radikalität war niemand vorbereitet – weder die gerne diffamierten Eliten noch die sogenannten Etablierten, weder der öffentliche Geist noch Medien aller Arten. Zweifelsohne fällt der Beginn der Kampfzone mit Aufstieg und Selbstartikulation der AfD zusammen, wenngleich sie nicht die alleinige Ursache der Kampfzone ist, die als solche erstens jenseits dieser Partei zu denken ist und deren Entstehungsgeschichte zweitens weit länger zurückreicht.

Im Reiz-Reaktions-Schema von Parteien und Politikern auf Stil, Statements, Parolen und Programmatik der Alternative für Deutschland, den Kameradschaftsbrüdern und Gesinnungsgenossen mit nationalistischen Kalibern, wird die Kampfzone nun deutlich sicht- und spürbar. Die AfD ist Ausdruck wie Profiteurin eines Paradigmenwechsels und Symptom einer Dysfunktionalität, die alle anderen – Politiker und zivilgesellschaftliche Akteure – dazu zwingt, sich zwischen Unter- und Überschätzung der prozentual beliebtesten Oppositionspartei und ihrer Repräsentanten verhalten zu müssen. Dies in nur vier Jahren geschafft zu haben, kann man wirkmächtig nennen; die Trophäe des durchmarschierenden Aufsteigers im Clubheim der Republik ist der AfD nicht streitig zu machen.

Die Kampfzone ist bestimmt von einem horizontalen Kampf (links gegen rechts), einem vertikalen Kampf (unten gegen oben) und einem metaphysischen Kampf (liberal gegen ideologisch). In diesem Buch geht es um Wesen und Variationen dieser Kämpfe. In den Blick genommen werden die vergangenen vier Jahre, seit Angela Merkel am 4. September 2015 in Erwartung einer Masse geflüchteter Menschen im Wimpernschlag eines welthistorischen Moments beschloss, die deutschen Grenzen nicht zu schließen und damit einer bereits abgeschlagenen AfD nolens volens das politische Feld aufs Neue zu öffnen. Dieses Datum markiert symbolisch den Beginn der Kampfzonenzeit, und seither geht es um die Codes der zivilgesellschaftlichen Selbstverständigung.

Obwohl Widerstand und Protest bekanntlich eine weit länger zurückliegende Geschichte haben – von 1968 bis zu den Ostermärschen gegen Atomkraft und für den Frieden seit Ende der 1970er- bis in die 1980er-Jahre – wurden die Umrisse der Kampfzone D zum ersten Mal 2010 deutlich, als mit dem Verdruss des Normalbürgers über Fremdbestimmung, Missachtung und Arroganz die öffentliche Erregung einsetzte und der Wutbürger geboren war. Er, der wütende Bürger in Stuttgart, der ohne ideologischen Spin gegen den gigantischen Verkehrs- und Städtebauplan eines neuen Hauptbahnhofs auf die Straße ging, war eine Vorhut der politisierten Erregungsgesellschaft. Darauf folgte – in Sache, Stil und Intention völlig verschieden – die im Namen welchen Volkes auch immer ausgedrückte Wutbürgerei in Dresden, Leipzig, Bautzen oder Cottbus, als vornehmlich Ostdeutsche sich zur Protestgruppe Pegida (und ihren Ablegern) formierten und im Rekurs auf die friedliche Revolution in der DDR mit dem Anspruch auftraten, das Volk zu sein. Es ging auf den ostdeutschen Straßen und Plätzen vor allem um emotionalisierte Empörung als politisches Statement und vielleicht als Kampf für das, was man als bessere Demokratie verstand.

Wenn Bürger sich nicht mehr gehört, gesehen, verstanden und vertreten fühlen, können selbst Demokratien dysfunktionale Dynamiken entfalten. Dann artikuliert sich – auf angenehmere oder unangenehme Weise – der Wille des Souveräns, den zu respektieren von allen Regierenden ja stets sofort beschworen wird – kein gerade gewählter Ministerpräsident, der, durchaus ein bisschen demütig, das für ihn gute Wahlergebnis nicht sofort als Auftrag des Wählers begriffe. Der Souverän ist das Volk, ja, aber wer genau ist dieses Volk? Entspricht das Volk der deutschen Bevölkerung? Und in wessen Namen spricht eigentlich wer für wen?

Von den meisten nicht bemerkt, schlug irgendwann bei mehr Mitbürgern als vermutet Wut in Hass um. Beides lässt sich als Resultat erlittener Ohnmacht und gekränkter Selbstwirksamkeit interpretieren, und entscheidend ist – so wird dieser Essay über die Lage der Nation zu zeigen versuchen –, dass der Vorrang des Logos, die politisch verhandelte Vernunft, durch den Thymos, die vitalisierende wie auch zerstörerische Lebenskraft, infrage gestellt wird (und womöglich schon ist). Das altgriechische Thymos ist neben Logos und Eros eine der drei Grundmotivationen des Menschen, wie sie vom Philosophen Platon im vierten Buch seines Werks »Politeia« (über Gerechtigkeit und den idealen Staat) im 4. Jahrhundert vor Christus als seelisches Prinzip eingeführt wurden. Thymos, klärt das moderne Handbuch der Psychologie auf, ist das emotionale Bedürfnis jedes Menschen nach Anerkennung durch andere. Man darf das Thymotische also als Gesamtheit des strebenden Gemüts verstehen, als energetische Triebkraft des Individuums, seines kämpferisch getönten Ehrgeizes und der manchmal zorngelenkten Motivation zur Steigerung des Selbstwerts. Antagonist des Thymos wäre die Erschöpfung, dieser Tage ebenso keine Unbekannte, und in jedem Fall fatal ist die Neigung beider Kräfte, Thymos wie Erschöpfung (Lebenskraft wie Lebensentkräftung), durch geschickt gesetzte Trigger gesteigert und politisch instrumentalisiert zu werden.

In der Kampfzone Deutschland ist der Thymos-Faktor eine neue, bisher unreflektierte Größe in der politischen Auseinandersetzung. Wut, Zorn und Hass sind thymotische, Intellekt und Vernunft überformende Extreme. Katalysiert von einem sowohl selbst erhitzten als auch andere erhitzenden und überraschend häufig a-sozialen sozialen Mediensystem, dessen Geschäftsmodell vornehmlich auf die Auswüchse des Spektakulären setzt, entfaltete sich in den vergangenen vier Jahren ein gigantisches Spektakel: die Mobilmachung der Instinkte in einer von Kämpfen und Krämpfen erschütterten Republik, in der die Emotionalisierung des Politischen die politische Rationalität abtötet.

In der Kampfzone vereinen sich multiple Antagonismen, und im Konglomerat aller Kämpfe werden Risse, Spalten und Klüfte so sicht- wie Polarisierung zum ersten Mal seit langem spürbar. Experten, Blogger und Influencer beschwören den Untergang wahlweise der Demokratie, des Abendlandes oder gleich der Welt, andere laben sich an Analogien zur Apokalypse, der Endzeit der Weimarer Republik oder der erneuten Heraufkunft des Faschismus. Die Sprache in der Arena des Circus Maximus ist polemisch, im Sinne des altgriechischen »Polemos«: Schlacht-Kampf-Krieg. Immer heftiger ist, in den neuen Zeiten von Raserei und Tumult, allseitiges Attacken-Vibrato zu spüren. Neuerdings wird umfassend gekämpft: Soziale Gruppen bekämpfen einander, während der Einzelne gegen den Verdacht auf seine Austauschbarkeit im Kampf aller gegen alle kämpft. Politiker bekämpfen Polarisierung mit Polarisierung. Parteien kämpfen um Positionierung und Positionen. Die Republik ist mitten im Deutungskampf um Erbe und Zukunftsverheißung, Selbstverständnis und Selbstverhältnis, Vogelschissvergangenheit und Zukunftsrevolution, als lägen zwischen 1949 und 2019 nicht siebzig Jahre andere, mühsam errungene, höchst erfolgreiche Geschichte: Sozialstaatsgeschichte, Bildungsexpansionsgeschichte, Friedens- und Wohlstandsgeschichte.

Fremdenfeindschaft, Schwulenfeindschaft, kurzum: Minderheitenfeindschaft sind Zeichen einer Aufkündigung der sozialen, auf dem Prinzip der gegenseitigen Anerkennung basierenden Interaktion. Auf nicht vorstellbare Weise wird gemobbt, gedisst, gehasst; gehetzt, beleidigt, verachtet, gekränkt und gedemütigt. Von Verkommenheit, Verrohung und Amoral ist nahezu täglich zu lesen und zu hören, allseits wird betrogen, gelogen und hintergangen. Jugendliche vergewaltigen Jugendliche, Erwachsene schlagen Erwachsene, Politiker werden niedergeschlagen, beleidigt, bepöbelt, beschimpft; Lehrer werden angegriffen, Journalisten bespuckt, Polizisten attackiert.

Konflikte, sagen uns Polizei und Psychologie, werden vermehrt durch körperliche Gewalt gelöst. Die Hemmschwelle sinkt, Gewalt verselbständigt sich zur üblichen Problemlösungsstrategie. Der in der Bundesrepublik für undenkbar gehaltene Urzustand der menschlichen Existenz ist auf einmal wieder denkbar geworden: der Kampf des Bürgers gegen den anderen. Umfassendes, immer mehr Menschen erfassendes Misstrauen ist...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...