Sie sind hier
E-Book

Der Kindergarten

Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart

AutorFranz Michael Konrad
VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783784121802
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Seit fast 200 Jahren wird Erziehung auch schon in der frühen Kindheit immer mehr von Institutionen geprägt. In diesem Buch werden in einer historisch-systematischen Gesamtschau die Gründe für den beispiellosen Erfolg der Institution Kindergarten rekonstruiert und dessen wechselvolle Geschichte im Spannungsfeld von sozialer Veränderung, Wandel von Familie und öffentlicher Politik im In- und Ausland nachgezeichnet. Neben der sozial- und der institutionengeschichtlichen Dimension, der Herausbildung des Berufs und der rechtlichen Entwicklung - um nur einige Themen beispielhaft zu nennen - wird ein besonderes Gewicht auf die Vorstellung der jeweils in ihrer Zeit dominierenden vorschulpädagogischen Modelle gelegt - von der christlichen Kleinkinderschule über die Fröbelpädagogik bis hin zu Situationsansatz und Reggio-Pädagogik.

Franz-Michael Konrad, Prof. Dr. habil., Professor für Erziehungswissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingoldstadt; Hauptarbeitsgebiete: Historische und Vergleichende Pädagogik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Kindergarten1
Inhalt6
1 Die sozial- und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland12
2 Die Anfänge im europäischen Ausland28
3 Von der Kinderbewahranstalt zur Kleinkinderschule (1800 bis 1850)44
4 Idee und Praxis des Kindergartens: Fröbel und die Fröbelbewegung (1840 bis 1914)80
5 Öffentliche Kleinkinderziehung bis zum Ende des Kaiserreichs (1850 bis 1918)106
6 Der Kindergarten in der Weimarer Republik (1918 bis 1933)126
7 Der Kindergarten im nationalsozialistischen Staat (1933 bis 1945)150
8 Vom Kindergarten zur vorschulischen Erziehung: die Bundesrepublik (1945/49 bis 1990)172
9 Der Kindergarten im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem der DDR (1945/49 bis 1990)206
10 Aspekte der Vorschulpädagogik nach der „Wende“ (1990 bis in die Gegenwart)230
11 Literatur270
12 Anhang298
Der Autor310

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...