Die Kunst, mit Kindern zu reden | 1 |
Inhalt | 6 |
Einleitung | 10 |
Gibt es ein Rezept für ein gelungenes Gespräch? | 11 |
Entstehung des Vier-Ohren-Modells | 13 |
Kapitel 1 Die sprachliche und kommunikative Entwicklung des Kindes | 16 |
Zusammenspiel | 16 |
Sprachentwicklung kann unterschiedlich verlaufen | 17 |
Sprechen Sie wie im Radio - nicht wie im Fernsehen | 21 |
Kommunikative Kompetenz | 22 |
Kapitel 2 Präsentation eines Gesprächsmodells | 26 |
Was bedeutet es, zuhören zu können? | 27 |
Mal ist man Sender - mal ist man Empfänger | 28 |
Absolutes Gehör | 36 |
Was sind Sie für ein Ohrentyp? | 37 |
Der Ton macht die Musik | 39 |
Welche Einstellung haben Sie? | 41 |
Kapitel 3 Appellsprache und klare Botschaften | 44 |
Wenn Kinder fragen, was sie nicht meinen | 44 |
Indirekt kommunizieren | 45 |
Sublime Botschaften | 46 |
Warum verwenden wir Appelle? | 48 |
Direkte Botschaften | 49 |
Kapitel 4 Kommunikation im Kindergarten | 52 |
Pädagoge/in - ein Kommunikationsberuf | 52 |
Veränderungsarbeit im Kindergarten | 54 |
Gruppengespräche mit Kindern | 56 |
Die Ohren sind überall dabei - auch in der Welt des Kindergartens | 57 |
Kapitel 5 Wie ein Gespräch gelingt (oder misslingt) | 62 |
Sich sicher fühlen | 62 |
Wenn das Gespräch scheitert | 65 |
Spiegeln, was gesagt wird | 71 |
Zehn gute Ratschläge für ein gelungenes Gespräch | 72 |
Kapitel 6 Selbstgefühl und Selbstvertrauen | 76 |
Das Selbstgefühl stärken | 76 |
Voraussetzungen für ein gutes Selbstgefühl | 77 |
Selbstgefühl durch Handeln und Gespräche aufbauen | 85 |
Kleine stärkende Aufträge | 86 |
Vier-Ohren-Modell und Selbstvertrauen | 95 |
Theorie in die Praxis umsetzen | 96 |
Kapitel 7 Alltagskonflikte | 100 |
Gewitter aus heiterem Himmel | 100 |
Kinder testen Grenzen | 101 |
Die Kunst zu streiten, ohne das Kind zu erniedrigen | 103 |
Konflikte entstehen nicht aus dem Nichts | 104 |
Verschiedene Ursachen aggressiven Verhaltens bei Kindern | 105 |
Was kann man tun? | 110 |
Zwischen Person und Handlung unterscheiden | 112 |
Ich-Botschaften verwenden | 113 |
Kapitel 8 Gespräche in Krisen und Veränderungen | 116 |
Was ist das Problem? | 116 |
Freja bedrückt etwas | 117 |
Gespräch, Schuld und Konsequenz | 126 |
Veränderung und Konflikt | 128 |
Zeit zum Verarbeiten | 129 |
Plötzliche Krisen in der Familie | 129 |
Angst haben | 131 |
Wie kann ich mit dem Kind über Ängste reden? | 133 |
Kapitel 9 Gespräche über den Tod | 138 |
Manche Gespräche sind schwieriger als andere | 138 |
Gewissheit ist besser als Ungewissheit | 140 |
Manches ist schwer zu verstehen | 142 |
Tod als Tabu | 145 |
Gespräche können Trost spenden | 146 |
Sachlich oder emotional | 147 |
Kinder sind konkret | 149 |
Kapitel 10 Ein Gespräch zustande bringen | 152 |
Kommunikation oder Informationsaustausch | 152 |
Welches Ohr? | 154 |
Kinder in der Welt ihrer Interessen abholen | 156 |
Informationen geben | 158 |
Informationen vom Kind erhalten | 160 |
Diese Frage oder jene Frage - was macht den Unterschied? | 162 |
Einige Bemerkungen über den Small Talk | 170 |
Großeltern als Gesprächspartner | 171 |
Zum Schluss | 174 |
Literatur | 176 |
Die Autorinnen | 178 |