Sie sind hier
E-Book

Der kontinentübergreifende Schnitt

Ästhetik der Dreiteilung, Montage und die Auflösung der Kontraste in 'Babel'

AutorPaul Parszyk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640875924
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Stufu-Seminar: Borderlands , Sprache: Deutsch, Abstract: A. G. Iñárritu ist ein mexikanisches Ausnahmetalent, der sich in seinem dritten und oscarprämierten Werk, kritisch mit der Globalisierung auseinander setzt. In drei Werken - oft spricht man auch von einer Trilogie oder einem Triptychon - in welchen jeweils die Zahl »3« eine wichtige Rolle spielt, die im Abstand von jeweils drei Jahren erschienen sind und in denen jeweils drei oder mehrere Geschichten zu einer verflochten werden, zeigt Iñárritu, die dramaturgische Tiefe des menschlichen Scheiterns. Immer darauf bedacht zu visualisieren, dass der durch das Scheitern verursachte Schmerz, das ist, was alle Menschen - auf der ganzen Welt - miteinander in Verbindung bringt. In diesem Essay wird ein Blick auf die Montage in Babel geworfen und wie so mit Kontrasten und einer Ästhetik der Dreiteilung umgegangen wird. So wird auch aufgezeigt, wie sich dies mit dem aktuellen Problem des 'über-setzens', speziell der Grenze zwischen Mexiko und den USA und der Kommunikation (im allgemeinen) verhält.

Parszyk, Paul(Pawe?), geb. in Gdingen (Polen), 1988. Zentral Abitur an der Hannah-Arendt Gesamtschule in Soest(Leistungskurse Englisch und Kunst, 2007. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Erfurt: Bachelor, (Bachelorarbeit zum Thema Kannibalismus und Medien), 2012. Derzeit: Studium der Philosophie an der Universität Erfurt im Masterprogramm (Sprache - Wissen - Handlung). Masterarbeit zum Thema Medienphilosophie und Kultur. Organisierung und Haltung eines "Selbstorganisierten Lehrveranstaltung" zum Thema "Das Apollinische und das Dionysische bei Nietzsche" an der Universität Erfurt, 2013.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...