INHALTSVERZEICHNIS | 6 |
I Einleitung | 10 |
I.1 Ermanno Cavazzoni und die Autoren des „filone narrativo emiliano“ | 18 |
I.1.1 Gianni Celatis Minimalismus – ein Paradigmenwechsel der italienischen Narrativik | 20 |
I.1.2 Die Autoren des „filone narrativo emiliano“ und ihre Poetik des „semplice“ | 23 |
I.1.3 Ermanno Cavazzoni als Einzelstimme im polyphonen Konzert der „voci delle pianure“: Ein Forschungsüberblick | 30 |
I.2 Methodik | 48 |
I.3 Terminologie | 50 |
I.4 Gliederung | 53 |
II WEGWEISER, WARNUNG UND WIDMUNG. DIE FIKTIONALEN VORWORTE | 56 |
III GRENZGÄNGER ZWISCHEN REALITÄT UND FIKTION. CHARAKTERISTIKA UND CHARAKTERISIERUNG DER PROTAGONISTEN | 68 |
III.1 Die Namen(-losigkeit) der Protagonisten | 70 |
III.2 Zahnschmerzen und Schlaflosigkeit: Die körperlichen Leiden der Protagonisten | 76 |
III.3 Der Wahnsinn der Protagonisten | 79 |
III.3.1 „rivelazione“ und „ispirazione“: Wahnsinn als Enthüllung verborgener Wirklichkeiten | 79 |
III.3.2 „smania“ und „superbia“: Die Suche nach Wissen als fixe Idee | 87 |
III.3.3 „truffa“ und „credenze diffuse“: Subversive Kosmogonien als wahnsinnige Inszenierungen des Welttheaters | 92 |
III.3.4 „storia naturale“ und „irrazionalità“: Wahnsinn als subjektiv-subversive Wissenschaftlichkeit | 101 |
III.4 Schlussbemerkung | 108 |
IV DER WAHNSINN DER PROTAGONISTEN IM SPIEGEL DER ANDEREN. DIE FIGURENKONSTELLATIONEN | 110 |
IV.1 Männliche Adjuvanten und Opponente | 111 |
IV.1.1 Ständige Begleiter | 111 |
IV.1.2 Okkasionelle Bekannte | 129 |
IV.1.3 Fazit | 141 |
IV.2 Die Frauenfiguren: Metamorphosen des Weiblichen im Spiegel männliche Wahrnehmung | 143 |
IV.2.1 Erste Annäherungen an das ewig Weibliche | 143 |
IV.2.2 Trügerische Momente des Eros. Die scheiternden Liebesbeziehungen der Protagonisten | 149 |
IV.2.3 Imaginierte erotische Begegnungen | 159 |
IV.2.4 Fazit | 163 |
IV.3 Schlussbemerkung | 165 |
V REALE UND IRREALE ORTE DES WAHNSINNS. DIE RAUMKONZEPTION | 168 |
V.1 Die Schauplätze | 169 |
V.1.1 Die „pianura“: Initialer und transitorischer Schauplatz | 169 |
V.1.2 Wohnräume, Aufenthaltsräume und Durchgangsräume | 171 |
V.1.3 Heterotopien als Schauplätze | 175 |
V.2 Subjektive Raumwahrnehmung | 180 |
V.2.1 Der ,locus terribilis. als Raum des Wahnsinns | 180 |
V.2.2 Provisorische Räume des Glücks. Die partielle Aufhebung des ,locus amoenus. | 189 |
V.3 An der Grenze zwischen Fiktion und Realität. Imaginäre (T)Räume | 192 |
V.3.1 Fließende Enthüllungsmomente. Wasser als Movens poetischer Imagination | 192 |
V.3.2 Ein Blick hinter die Kulissen des ,theatrum mundi. | 195 |
V.3.3 Imaginäre Höllenräume der Kellerbibliothek | 201 |
V.4 Schlussbemerkung | 203 |
VI ACHRONIE UND WAHNSINN. DIE KONZEPTION DER ZEIT | 206 |
VI.1 Erzählzeit und erzählte Zeit | 207 |
VI.1.1 Raffung und Dehnung: Deviationen linearer Zeitdarstellung | 210 |
VI.1.2 Analepsen und Prolepsen: Die Pluralität der Zeitdarstellung | 214 |
VI.1.3 Tag und Nacht | 218 |
VI.2 Subjektive Zeitwahrnehmung | 224 |
VI.2.1 Oszillierende Zeit | 224 |
VI.2.2 Beschleunigte Zeit | 225 |
VI.2.3 Stillstehende Zeit | 227 |
VI.2.4 Selektive Zeit | 229 |
VI.3 Memento mori und ,panta rhei.: Philosophische Entgrenzungen der Zeit | 231 |
VI.4 Schlussbemerkung | 233 |
VII VOM ENDE ZUM NEUBEGINN: DIE FINALEN METAMORPHOSEN DER PROTAGONISTEN | 236 |
VII.1 Von der Wanderung durch die „pianura“ zum Verfassen der Autobiographie | 237 |
VII.2 Vom Traum zum Erwachen | 241 |
VII.3 Von der Abreise nach „Cirenaica“ zur Rückkehr in den „bassomondo“ | 243 |
VII.4 Vom geplanten (Selbst-)Mord zum Rückzug in die Phantasie | 247 |
VII.5 Schlussbemerkung | 252 |
VIII SCHLUSSBETRACHTUNG: DER LUNATISCHE ROMAN UND DIE POETIK DER AMBIVALENZ | 256 |
VIII.1 Subjektive Metamorphosen des Wahnsinns | 257 |
VIII.2 Die Heterogenität der Romanformen | 261 |
VIII.4 Neue Wege der Rezeption: Die Poetik der Ambivalenz als Herausforderung für den Leser | 266 |
VIII.5 Die Bedeutung des lunatischen Romans im literarischen Panorama Italiens | 268 |
IX LITERATURVERZEICHNIS | 274 |
IX.1 Primärliteratur | 274 |
IX.1.1 Werke von Ermanno Cavazzoni | 274 |
IX.1.2 Übersetzungen | 275 |
IX.1.3 Werke anderer Autoren | 275 |
IX.2 Sekundärliteratur | 277 |
IX.2.1 Wörterbücher | 290 |
IX.2.2 Nachschlagewerke | 290 |
IX.3 Filmographie | 290 |
Danksagung | 292 |