Sie sind hier
E-Book

Der Mensch in der Gesellschaft

AutorHeinrich Schwarz
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl227 Seiten
ISBN9783835055292
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Heinrich Schwarz erarbeitet eine neue Definition des menschlichen Bewusstseins, die aus individuellen Vorstellungsfeldern entsteht, die situationsbedingten Wandlungen unterworfen sind. Diese Wandlungen sind durch die Gesetze der psychischen Gravitation bedingt. Begriffe wie Ratio und Unterbewusstsein löst er durch die psychischen Feldgesetze ab, welche Entscheidungen, Handlungen und zwischenmenschlichen Beziehungen des Menschen bestimmen.

Heinrich Schwarz war selbstständig im Bereich Marketing tätig und entwickelte das System PAV (Prozess Analyse Verbraucherwahl).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1. Soziologie ohne einheitlichen Theoriekern (S. 1)

Die Soziologie ist von ihrem Beginn an einem tragischen Irrtum unterlegen, der nicht in ihr selbst begründet ist. Um auf methodische Weise soziale Probleme in den menschlichen Beziehungen zu erklären, sind Interpretationen erforderlich. Dafür stehen von Seiten der Soziologie verschiedene theoretische Betrachtungsweisen zur Verfügung. Diese sind allesamt getragen von dem Menschenbild, das über Jahrhunderte von der abendländischen Philosophie geprägt wurde: dem Menschen als Individuum, das, wie man lange Zeit glaubte, von seinem Verstand bestimmt ist. Und erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit erscheint der Mensch irrational zu handeln.

Es hat seine Wirkung bis heute, wenn zweitausend Jahre mit der Frage verbracht wurden, ob der menschliche Verstand die sinnlich erfahrene Welt formt bzw. diese durch innewohnende Ideen (Allgemeinbegriffe) begreift. Für das derart fixierte Individuum sind dann bestimmte Umfeldeinflüsse auf dessen Sitte und Moral nicht unterzubringen. Da die Theorie der Aggregation von einzelnen Psychen aus oben genannten Grund nicht befriedigte, wurde soziales Verhalten Wesenheiten übertragen, die außerhalb des Individuums liegen.

Oder man versucht, ausgehend vom subjektiven Verhalten die Makrobeobachtung zu erklären. Wobei in letzteren Fall die zunehmende Bedeutung des Unbewussten für das menschliche Handeln im Wege steht. Um der Interpretation sozialer Beziehungen einen gemeinsamen Theoriekern anzubieten, ist es in einem ersten Schritt erforderlich, den menschlichen Verstand, die Ratio, das, was man konventionell unter Bewusstsein versteht, zu untersuchen.

Gelingt es, ein völlig neues Verständnis des menschlichen Bewusstseins und schließlich auch des Irrationalen zu erhalten, so wäre das menschliche Handeln in seinen sozialen Beziehungen neu zu formulieren. Das würde auch beinhalten müssen, die menschliche Entscheidung an sich neu zu definieren und sie in Bezug auf das zwischenmenschliche Verhalten zu erklären.

1.1. Die Trennung von Individuum und Zwischenmenschlichem in der verstehenden Soziologie

Hartmut Esser nennt hierzu insbesondere zwei Vorschläge, „ ... die für die Abgrenzung eines spezifisch soziologischen Gegenstandes auf Resonanz gestoßen sind: die von Émile Durkheim (1838 - 1917) so genannten ‚soziologischen Tatbestände’ einerseits. Und die von Vilfredo Pareto (1848 - 1923) als ‚nichtlogische Handlungen’ andererseits."1 Esser bezieht als dritten Aspekt die ‚unintendierten Folgen absichtsvoller Handlungen’ nach Robert M. Merton mit ein.

1.1.1. Durkheims ‚soziologische Tatbestände’

„Ein soziologischer Tatbestand war für Durkheim jede ‚soziale Erscheinung’, die sich von den individuellen Handlungen, Bestrebungen und Manifestationen verselbständigt habe. Beispiele wären die Sitten, die Bräuche und Normen einer Gesellschaft, das Recht und die Moral, die Arbeitsteilung, die Strukturen sozialer Ungleichheit und Machtverteilung, die Kultur und die Sprache - kurz: alle Institutionen, die ‚unabhängig’ von konkreten Individuen bestehen und auf die sie bildenden Personen eine ‚zwingende Macht’ ausüben und so eine von den Individuen losgelöste Realität darstellen - eine Realität, ‚die einen eigenen Charakter hat’."

„Die Basis der Stabilität jener Realität ‚sui generis’ könne, - so Durkheim - nur in der ‚Gesellschaft’ in keiner Weise etwa in den einzelnen ‚Psychen’ (wie Durkheim sagt), im Bewusstsein, den Überzeugungen, Vorlieben oder Gefühlen der Menschen verankert sein".

„Ihre Grundlagen fänden die soziologischen Tatbestände nur in der strukturellen Anordnung der Mitglieder einer Gesellschaft und in der Wirksamkeit sozialer Kontrollen: ‚Der erste Ursprung eines jeden sozialen Vorgangs von einiger Bedeutung muss in der Konstitution des inneren sozialen Milieus gesucht werden.’
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis12
1. Soziologie ohne einheitlichen Theoriekern13
1.1. Die Trennung von Individuum und Zwischenmenschlichem in der verstehenden Soziologie14
1.1.1. Durkheims ‚soziologische Tatbestände’14
1.1.2. Nicht - logische Handlungen15
1.1.3. Die unintendierten Folgen des absichtsvollen Handelns16
1.2. Der erweiterte Rational-Choice-Ansatz in der erklärenden Soziologie17
2. Ansatz eines einheitlichen Theoriekerns21
2.1. Der menschliche Verstand in der abendländischen Philosophie, ein Problem für die Soziologie21
2.2 Das neue menschliche Bewusstsein32
2.2.1. Die Dimensionierung der Vorstellungen39
2.2.2. Die Masse innerer Räume79
2.2.3 Die psychischen Gravitationsfelder127
2.2.4. Psychische G-Felder des Individuums bestimmen das Zwischenmenschliche183
3. Die Trennung von Psychologie und Soziologie kann nicht weiter angenommen werden199
3.1. Durkheims soziologische Tatbestände und die psychischen G-Felder200
3.2. Max Webers Kernforderung und die Systeme von Parson und Luhmann202
3.3. Soziale Interaktion204
3.3.1. Die Definition der Situation204
3.3.2. Symbolischer Interaktionismus206
3.3.3. Der dramaturgische Ansatz208
3.3.4. Ethnomethodologie209
3.4. Die menschliche Entscheidung in der erklärenden Soziologie211
3.4.1. Die Entscheidung im neuen menschlichen Bewusstsein215
3.5. Personale Netzwerke und Sozialstruktur224
3.5.1. Die Sozialisation nach Cooley, Mead, Piaget und Freud227
3.5.2. Die Familie als Startrampe229
3.6. Fazit231
Literaturverzeichnis235

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...