Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
§ 1 Einleitung | 24 |
Teil 1: Die Mitgliedschaft im Spannungsfeld zwischen Nießbrauchsbelastung und Umwandlung | 30 |
§ 2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mitgliedschaft als Rechtsgegenstand in den verschiedenen Rechtsformen | 30 |
I. Mitgliedschaft als einheitliches rechtliches Phänomen des Verbandsrechts | 30 |
1. Rechtsnatur der Mitgliedschaft – Subjektives Recht? | 32 |
2. Rechtsformübergreifend einheitliche rechtliche Grundlage der Mitgliedschaft – monistischer Mitgliedschaftsbegriff | 32 |
3. Vergleichbarkeit des Inhalts der Rechtsstellung des Verbandsmitglieds in den verschiedenen Rechtsformen | 33 |
II. Spezielle rechtsformbedingte Unterschiede der Mitgliedschaften | 35 |
1. Unterschiedliche Gestaltbarkeit der Mitgliedschaften – Sonderrechte gemäß § 35 BGB in der Aktiengesellschaft? | 35 |
2. Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft in der Personengesellschaft | 36 |
§ 3 Der Nießbrauch an der Mitgliedschaft in einem Verband | 39 |
I. Konstruktion des Nießbrauchs an der Mitgliedschaft und Rechtsfolge im Hinblick auf das Gesellschaftsverhältnis | 39 |
II. Bestellungsvoraussetzungen | 42 |
1. Zustimmungserfordernisse | 43 |
2. Formerfordernisse | 44 |
3. Anmeldung bei der Gesellschaft | 45 |
III. Rechtsstellung des Nießbrauchers gegenüber der Gesellschaft – |
|
|
46 |
1. Gesetzliche Folgen des Nießbrauchs an der Mitgliedschaft – "Ertragsnießbrauch" oder "qualifizierter Nießbrauch"? | 48 |
a) Vermögensrechtliche Mitgliedschaftsrechte als Nutzungen der Mitgliedschaft | 49 |
aa) Jahresüberschuss und entnahmefähiger Gewinn | 50 |
bb) Außerordentliche Erträge | 55 |
cc) Entnahmerecht nach § 122 Abs. 1 HGB | 55 |
dd) Vermögensrechtliche Sonderrechte des Gesellschafters | 56 |
b) Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf die mitgliedschaftlichen Mitverwaltungsrechte | 57 |
aa) Meinungsstand | 57 |
(1) Vollständige Zuweisung des Stimmrechts an den Nießbraucher | 57 |
(2) Sachliche Aufteilung des Stimmrechts zwischen |
|
|
|
58 |
(3) Gemeinschaftliches Stimmrecht von Gesellschafter und Nießbraucher – |
60 |
(4) Stimmrecht verbleibt beim Gesellschafter – |
61 |
bb) Kritische Würdigung der verschiedenen Ansichten unter Berücksichtigung der wesentlichsten Argumente | 62 |
c) Originäre Berechtigungen des Mitgliedschaftsnießbrauchers gegenüber der Gesellschaft unabhängig vom Gesellschafter | 66 |
aa) Zustimmungsrecht gemäß § 1071 BGB | 66 |
bb) Recht zur Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen und Geltendmachung der Nichtigkeit | 69 |
cc) Informationsrecht | 70 |
dd) Recht auf Teilnahme an Gesellschafter- bzw. Hauptversammlungen | 72 |
d) Mitgliedschaftliche und gesellschaftsrechtliche Pflichten des Nießbrauchers | 73 |
aa) Kapitalaufbringung – Pflichteinlage und Einlagepflicht | 73 |
bb) Haftung für die Verbindlichkeiten der Personengesellschaft und Eintragung in das Handelsregister | 75 |
cc) Haftung gegenüber der Gesellschaft nach den Kapitalerhaltungsregeln sowie Kapitalersatzrecht | 76 |
dd) Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht | 77 |
e) Zusammenfassung der gesetzlichen Folgen des Nießbrauchs an der Mitgliedschaft | 78 |
2. |
79 |
a) Mögliche rechtstechnische Gestaltungen zur Einräumung von mitverwaltungsrechtlichem Einfluss an den Nießbraucher | 80 |
aa) Rein gesellschaftsvertraglicher Ansatz | 80 |
bb) Nießbrauchsvertragliche Ansätze | 81 |
b) Gesellschaftsrechtliche Grenzen der verdrängenden Einräumung mitgliedschaftlicher Mitverwaltungsrechte an den Nießbraucher | 84 |
aa) Abspaltungsverbot | 84 |
bb) Kernbereichslehre | 86 |
cc) Richtigkeitsgewähr und Gleichlauf von Herrschaft und Haftung sowie Treuepflicht | 89 |
c) Sachenrechtliche Grenzen der dinglichen Ausgestaltung des Nießbrauchs | 92 |
d) Rechtsformspezifische Besonderheiten – Satzungsstrenge im Aktienrecht | 94 |
e) Zusammenfassung zur Frage der Gestaltbarkeit des Mitgliedschaftsnießbrauchs | 95 |
3. Sonderrechte des Nießbrauchers in der Gesellschaft | 96 |
IV. Rechtsstellung im Innenverhältnis gegenüber dem Nießbrauchsbesteller als Gesellschafter | 97 |
V. Quotennießbrauch und Bruchteilsnießbrauch | 99 |
1. Personengesellschaftsanteil | 100 |
a) Quotennießbrauch am Personengesellschaftsanteil | 100 |
b) Bruchteilsnießbrauch am Personengesellschaftsanteil | 104 |
2. GmbH-Geschäftsanteil | 106 |
a) Quotennießbrauch an einem einzelnen Geschäftsanteil | 107 |
aa) Problem der horizontalen Aufteilung der Mitgliedschaftsrechte | 107 |
bb) Bedeutung der Vorschrift des § 18 Abs. 1 GmbHG für den Quotennießbrauch | 109 |
b) Bruchteilsnießbrauch | 110 |
3. Aktie | 111 |
VI. Zusammenfassung | 113 |
§ 4 Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf die Mitgliedschaft | 115 |
I. Funktionsweise von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel | 115 |
1. Verschmelzung | 115 |
2. Spaltung | 116 |
3. Formwechsel | 118 |
II. Bedeutung der umwandlungsrechtlichen Strukturprinzipien für die Anteilsebene | 119 |
1. Trennung zwischen Anteils-, Rechtsträger- und Vermögensebene | 119 |
2. (Partielle) Gesamtrechtsnachfolge bei Verschmelzung sowie Auf- und Abspaltung | 120 |
3. Identitätsgrundsatz beim Formwechsel | 121 |
4. Surrogationsprinzip der Anteilsgewährung – Kontinuität der Mitgliedschaft | 124 |
III. Ersatzloser Untergang der Anteile eines Anteilsinhabers – Einschränkung der Kontinuität der Mitgliedschaft | 125 |
1. Ausdrücklich geregelte Ausnahmen vom Grundsatz der Kontinuität der Mitgliedschaft | 125 |
2. Ausscheiden von sog. Kleinstbeteiligungen | 126 |
3. Verzicht auf die Anteilsgewährung bzw. auf die Beteiligung | 129 |
4. Sonderfall: Spaltung "zu Null" gemäß § 128 UmwG | 130 |
IV. Änderung des Umfangs der durch den Anteil verkörperten vermögensmäßigen Beteiligung | 131 |
1. Umtauschverhältnis bei Verschmelzung und Spaltung – Angemessenheit und zu berücksichtigende Elemente | 131 |
a) Bei der Bestimmung des Umtauschverhältnisses zu berücksichtigende Elemente | 132 |
b) Genauigkeit des Umtauschverhältnisses | 133 |
c) Bare Zuzahlungen als teilweiser Ersatz für Anteile | 134 |
2. Formwechsel | 135 |
V. Änderung der Struktur der Beteiligung | 137 |
1. Zielrechtsträger ist eine Aktiengesellschaft | 137 |
2. Zielrechtsträger ist eine GmbH – Anwendbarkeit des § 5 Abs. 2 GmbHG? | 137 |
3. Zielrechtsträger ist eine Personengesellschaft – Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft | 140 |
4. Umwandlungsbedingte Strukturänderung im Falle der Auf- und Abspaltung | 142 |
VI. Qualitative Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf den Inhalt des Anteils | 142 |
1. Gewährleistung der qualitativen Gleichwertigkeit durch Zustimmungsvorbehalte zu Gunsten bestimmter Rechtspositionen | 144 |
a) Umwandlungsgesetzliche Zustimmungsvorbehalte zu Gunsten bestimmter Anteilsinhaber | 145 |
aa) §§ 50 Abs. 2, 233 Abs. 2, 241 Abs. 2 UmwG bei Verschmelzung |
|
|
|
145 |
bb) § 51 Abs. 1 UmwG bei Verschmelzungen unter Beteiligung einer GmbH als übernehmender Rechtsträger | 146 |
cc) §§ 40 Abs. 2 S. 2, 43 Abs. 2 S. 2 und 3, 233 UmwG |
|
|
147 |
dd) § 241 Abs. 3 UmwG bei Formwechsel einer GmbH in eine Aktiengesellschaft | 148 |
ee) §§ 65 Abs. 2, 233 Abs. 2 S. 1 Hs. 2 UmwG bei Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel von Aktiengesellschaften | 148 |
b) Gleichwertigkeitssicherung durch Zustimmungsvorbehalte außerhalb des UmwG? | 149 |
aa) Sonderrechte im engeren Sinne, § 35 BGB | 149 |
bb) Vermehrung von Leistungspflichten | 152 |
cc) Einführung einer Vinkulierung | 153 |
2. Anspruch auf Einräumung gleichwertiger Rechte gemäß §§ 23, 125, 204 UmwG | 154 |
3. Bare Zuzahlung gemäß §§ 15, 196 UmwG | 159 |
4. Ausscheiden gegen Barabfindung gemäß §§ 29, 207 UmwG | 161 |
5. Gestaltbarkeit und Gleichwertigkeit über spezielle Regelungen hinaus | 163 |
a) Verortung der Gestaltung – Gesellschaftsvertrag bzw. Satzung des übernehmenden Rechtsträgers bzw. des Rechtsträgers neuer Rechtsform | 164 |
b) Kein Entzug allgemeiner Mitgliedschaftsrechte aus Anlass einer Verschmelzung, einer Spaltung und eines Formwechsels | 166 |
c) Inhaltliche Ausgestaltung der einzelnen Mitgliedschaftsrechte – Missbrauchskontrolle und gesellschaftsrechtliche Treuepflicht | 169 |
aa) „Freudenberg“-Entscheidung des BGH und Konkretisierung |
|
|
170 |
bb) Gleichwertigkeitsgebot aus der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht? – Bedeutung der BGH-Entscheidungen | 171 |
VII. Zusammenfassung zur Frage der materiell-rechtlichen Auswirkungen der Umwandlungsmaßnahmen auf die Anteilsebene | 173 |
Teil 2: Auswirkungen von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel auf den Nießbrauch an der Mitgliedschaft | 176 |
§ 5 Weiterbestehen des Nießbrauchs nach Durchführung der Umwandlungsmaßnahme | 176 |
I. Vergleich der dinglichen Surrogation nach dem UmwG 1994 mit der Rechtslage vor seinem In-Kraft-Treten | 177 |
II. Nießbrauchbelastete Anteile am übernehmenden Rechtsträger bei Verschmelzung und Spaltung | 178 |
III. Untergang des bisher belasteten Anteils und Erfassung eines "neuen" Anteils – Dingliche Surrogation | 180 |
1. Dingliche Surrogation im Fall der Abspaltung? | 181 |
2. Einschränkung der dinglichen Surrogation im Falle des Entstehens eines Eigennießbrauchs an eigenen Anteilen | 182 |
3. Analoge Anwendung der dinglichen Surrogation bei Verschmelzung oder Spaltung der Mutter- auf die Tochtergesellschaft? | 184 |
4. Ausgleichsansprüche des Nießbrauchers bei ersatzlosem Untergang des Nießbrauchs? | 186 |
a) Anspruch aus § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB gegen den übernehmenden Rechtsträger bzw. den Rechtsträger neuer Rechtsform | 187 |
aa) Erlangtes "etwas" | 187 |
bb) Rechtsgrundlosigkeit | 189 |
cc) Anspruchsinhalt: Wertersatz gemäß § 818 Abs. 2 BGB | 190 |
b) Schadensersatzanspruch wegen Verletzung des gesetzlichen Schuldverhältnisses | 191 |
c) Schadensersatzanspruch auf der Grundlage des der Nießbrauchbestellung zugrunde liegenden Kausalgeschäfts | 192 |
5. Einschränkende Auslegung der Ausnahmevorschriften der §§ 20 |
|
|
194 |
6. Zusammenfassung | 197 |
IV. Bedeutung der für die Bestellung eines Nießbrauchs zu beachtenden Form-, Zustimmungs- und Anmeldeerfordernisse | 197 |
1. Erfordernis der Anmeldung des Nießbrauchs analog § 16 GmbHG? | 199 |
a) Verschmelzung und Spaltung | 200 |
b) Formwechsel | 203 |
2. Eintragung ins Aktienregister analog § 67 AktG? | 204 |
a) Verschmelzung und Spaltung | 204 |
b) Formwechsel | 206 |
§ 6 Strukturänderung der Mitgliedschaft im Zuge der Umwandlung | 207 |
I. Meinungsstand zur Funktionsweise der dinglichen Surrogation bei Strukturänderungen | 208 |
II. Interessen von Nießbrauchbesteller und Nießbraucher – Rechtliche Verwirklichung | 210 |
III. Auslegung der umwandlungsgesetzlichen Surrogationsvorschriften | 213 |
1. Wortlaut der Surrogationsvorschriften | 213 |
2. Systematischer Zusammenhang zu den Regelungen über die Kontinuität der Mitgliedschaft und Zweck beider Kontinuitätsregelungen |
214 |
3. Rechtliche Grundlage der Inhaltsbeschränkung und Bedeutung der Vorschrift des § 18 Abs. 1 GmbHG | 216 |
4. Nießbrauch am Anteil eines übernehmenden Rechtsträgers | 217 |
5. Bestimmbarkeit der Quote des Quotennießbrauchs | 218 |
IV. Beeinträchtigung des Nießbrauchs im Falle von Strukturänderungen der Beteiligung des Nießbrauchbestellers | 219 |
V. Ergebnis – Rückschlüsse für den Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft und die Anwendbarkeit des § 5 Abs. 2 GmbHG | 220 |
VI. Exkurs: Zwingende Ableitungen für oder gegen den Grundsatz |
|
|
222 |
§ 7 Quantitative Änderungen des Anteils sowie bare Zuzahlungen nach § 15 UmwG | 224 |
I. Quantitative Änderungen | 224 |
II. Bare Zuzahlungen | 225 |
§ 8 Barabfindung gemäß §§ 29, 207 UmwG | 228 |
I. Zielrechtsform ist eine Personen(handels)gesellschaft | 229 |
II. Zielrechtsform ist eine Kapitalgesellschaft | 230 |
§ 9 Qualitative Änderung der Rechtsstellungen von Nießbraucher und Nießbrauchbesteller in der Umwandlung | 233 |
I. Kontinuität einer mitverwaltungsrechtlichen Berechtigung im Falle der dinglichen Surrogation – Umwandlungsgesetzliche Rückschlüsse für die verschiedenen Ansätze zum qualifizierten Nießbrauch? |
234 |
1. Bisherige Erörterung der Fragen | 234 |
2. Schutzbedürftigkeit des Nießbrauchers im Falle des qualifizierten Nießbrauchs – Entscheidender Einfluss? | 237 |
3. Kontinuität der mitverwaltungsrechtlichen Berechtigung in Abhängigkeit vom Ansatz zum qualifizierten Nießbrauch | 239 |
a) Surrogationsvorschriften der §§ 20 Abs. 1 Nr. 3 S. 2, 131 Abs. 1 Nr. 3 S. 2, 202 Abs. 1 Nr. 2 S. 2 UmwG | 240 |
b) Schutz der Inhaber von Sonderrechten gemäß §§ 23, 204 UmwG | 242 |
c) Schutz durch Zustimmungserfordernis gemäß § 35 BGB | 243 |
d) Grundsätze über die Gestaltbarkeit und Gleichwertigkeit der Mitgliedschaft | 245 |
e) Unzulässige Vermischung verschiedener umwandlungsgesetzlicher Kontinuitätstatbestände? | 247 |
f) Zusammenfassung | 248 |
4. Schutz der Interessen der Anteilsinhaber anderer beteiligter |
|
|
248 |
a) Ausgangspunkt: Zweck des Erfordernisses der Zustimmung |
|
|
250 |
b) Maßgeblichkeit von Verschmelzungs- und Spaltungsbeschluss |
|
|
252 |
c) Gewährleistung eines entsprechenden Schutzes durch den Verschmelzungs- bzw. Spaltungsbeschluss? | 254 |
aa) Information aufgrund der umwandlungsspezifischen Informationsinstrumente | 254 |
bb) Gewährleistung ausreichender Information außerhalb der umwandlungsspezifischen Informationsinstrumente? | 256 |
(1) Reichweite und Gegenstand der rechtsformspezifischen Informationsrechte und Erfassung eines qualifizierten Nießbrauchs | 257 |
(2) Erstreckung auf Angelegenheiten anderer beteiligter Rechtsträger gemäß §§ 49 Abs. 3, 64 Abs. 2 UmwG | 259 |
(3) Analoge Anwendung der §§ 49 Abs. 3, 64 Abs. 2 UmwG auf die Personenhandelsgesellschaften | 261 |
(4) Ergebnis | 262 |
cc) Unvereinbarkeit von rein nießbrauchsvertraglichem |
|
|
|
262 |
d) Zusammenfassung | 264 |
5. Sonderfall: Weiterbestehen des qualifizierten Nießbrauchs als Quotennießbrauch in der Umwandlung | 265 |
a) Verpflichtung der Anteilsinhaber zur Zulassung der gespaltenen Ausübung der Mitverwaltungsrechte | 268 |
aa) Zustimmungsvorbehalt zu Gunsten des Nießbrauchers wegen Verlustes der mitverwaltungsrechtlichen Rechtsposition | 268 |
bb) Kontinuität des mitverwaltungsrechtlichen Einflusses |
|
|
270 |
b) Bewertung der Ansätze zum qualifizierten Nießbrauch vor |
|
|
272 |
aa) Dingliche Surrogation bei dem rein nießbrauchsvertraglichen Ansatz und den gesetzlichen Ansätzen | 272 |
bb) Zustimmungsvorbehalt zu Gunsten des Nießbrauchers |
|
|
|
275 |
c) Rückschlüsse für den Grundsatz der Einheitlichkeit der |
|
|
277 |
d) Rückschlüsse für das Weiterbestehen des Nießbrauchs als Quotennießbrauch | 279 |
e) Zusammenfassung | 280 |
6. Sonderrechte des Nießbrauchers | 282 |
II. Auswirkungen umwandlungsbedingter Inhaltsänderungen der |
|
|
283 |
1. Abstrakte Kriterien zur Bestimmung des Inhalts der Berechtigung |
|
|
283 |
a) Bedeutung der Kriterien in der Umwandlung | 284 |
b) Anwendung der Kriterien im Falle der rechtsformwechselbedingten Erweiterung der Berechtigung des Nießbrauchers | 286 |
aa) Auslegung bei den nießbrauchsvertraglichen Ansätzen | 288 |
bb) Unzulässigkeit der selbständigen Stimmberechtigung des Nießbrauchers in der Aktiengesellschaft | 290 |
cc) Mitgliedschaftliche Geschäftsführungsbefugnis in der Personengesellschaft | 293 |
2. Wesentliche konkrete Änderungen der Rechtsstellung des Nießbrauchers in den verschiedenen Umwandlungskonstellationen | 295 |
a) Änderungen der einzelnen vom Nießbrauch inhaltlich erfassten mitgliedschaftlichen Rechte | 296 |
aa) Vermögensrechtliche Rechtsstellung | 296 |
bb) Mitverwaltungsrechtliche Rechtsstellung | 300 |
cc) Gestaltungsmöglichkeiten zur Konservierung der in einer bestimmten Rechtsform gegebenen Rechtsstellung des Nießbrauchers | 302 |
b) Änderungen der für den Nießbraucher relevanten mitgliedschaftlichen Pflichten | 303 |
3. Zusammenfassung | 305 |
III. Rechtsfolgen für die weitere Rechtsstellung von Nießbraucher |
|
|
305 |
1. Konsequenzen der Beeinträchtigung des mit der Nießbrauchbestellung |
|
|
306 |
2. Ertragssteuerrechtliche Auswirkungen für den Nießbraucher und Nießbrauchbesteller | 309 |
Teil 3: Stellung des Nießbrauchers im Verfahren der Verschmelzung, der Spaltung und des Formwechsels nach dem Umwandlungsgesetz | 311 |
§ 10 Mitgliedschaftliches Stimmrecht des Anteilsinhabers und Zustimmungsrecht des Nießbrauchers gemäß § 1071 BGB | 311 |
I. Meinungsstand zum Zustimmungsrecht des Nießbrauchers gemäß § 1071 BGB bei Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel | 313 |
II. Zuständigkeit der Anteilsinhaber gemäß §§ 13 Abs. 1, 193 Abs. 1 UmwG | 314 |
III. Ausschließlicher Schutz durch die Anordnung der dinglichen Surrogation? | 316 |
IV. Reichweite der Zustimmungsbedürftigkeit | 317 |
V. Ergebnis | 321 |
§ 11 Rechtsstellung des Nießbrauchers hinsichtlich besonderer Zustimmungsrechte des Nießbrauchbestellers | 322 |
I. Zustimmungsrecht des Nießbrauchers gemäß § 1071 BGB in Bezug |
|
|
322 |
II. Analoge Anwendung des § 128 S. 1 UmwG bei der nichtverhältniswahrenden Spaltung? | 324 |
III. Sonderfall der §§ 40 Abs. 2 S. 2, 43 Abs. 2 S. 2 und 3, 233 UmwG beim qualifizierten Nießbrauch | 327 |
1. Entsprechende Anwendung des Widerspruchsrechts gemäß § 43 Abs. 2 S. 3 UmwG auf den Nießbraucher | 328 |
2. Zustimmungserfordernis gemäß §§ 40 Abs. 2 S. 2, 233 Abs. 2 S. 3 UmwG | 330 |
IV. Analoge Anwendung des § 51 Abs. 1 UmwG auf den Nießbraucher bei Bejahung seiner Ausfallhaftung | 331 |
V. Ergebnis | 332 |
§ 12 Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf die umwandlungsspezifischen Informationsinstrumente | 333 |
I. Nießbrauchsrechtliche Grundlage für die Einbeziehung | 334 |
II. Abschließendes Abstellen auf die Anteilsinhaber | 335 |
III. Regelungszweck und Vergleichbarkeit | 335 |
IV. Ergebnis | 337 |
§ 13 Rechtsstellung des Nießbrauchers in Bezug auf umwandlungsgesetzliche |
|
|
338 |
I. Anspruch auf Ausgleich durch bare Zuzahlung gemäß §§ 15, 196 UmwG | 338 |
II. Abfindungsangebot gemäß §§ 29, 207 UmwG | 339 |
III. Schadensersatzpflicht der Verwaltungsträger gemäß §§ 25, 205 UmwG | 341 |
IV. Gläubigerschutz gemäß §§ 22, 204 UmwG | 344 |
V. Ergebnis | 345 |
§ 14 Mitgliedschaftsnießbrauch und Verschmelzungs- und Spaltungsvertrag bzw. Umwandlungsbeschluss | 345 |
§ 15 Zusammenfassung und Ergebnis | 348 |
I. Weiterbestehen von einfachem und qualifiziertem Nießbrauch | 348 |
II. Schutz der Anteilsinhaber anderer beteiligter Rechtsträger | 349 |
III. Erfordernis der Anmeldung und Eintragung ins Aktienregister | 350 |
IV. Strukturänderung der Beteiligung des Nießbrauchbestellers | 351 |
V. Quantitative Änderungen, bare Zuzahlung und Abfindungsangebot | 352 |
VI. Rechtsformwechselbedingte Inhaltsänderungen | 353 |
VII. Rechtsstellung des Nießbrauchers im Umwandlungsverfahren | 354 |
Literaturverzeichnis | 356 |
Stichwortverzeichnis | 374 |