Sie sind hier
E-Book

Der Prüfungserfolg

Die optimale Prüfungsvorbereitung für jeden Lerntyp

AutorSabine Grotehusmann
VerlagGabal Verlag
Erscheinungsjahr2010
ReiheWhitebooks 
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783862000319
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Das Buch führt jeden Lerner dahin, seine zukünftigen Prüfungen erfolgreich zu bestehen, denn es geht auf die individuelle Lernerpersönlichkeit (LPT) ein. Dieser neue Ansatz geht auf C.G. Jungs Persönlichkeitstypologie zurück. Der Leser ermittelt seine Lernerpersönlichkeit mithilfe eines Tests, der unterschiedliche Neigungen erfasst, z.B. ob man sich beim Auswendiglernen schnell langweilt. Die einzelnen Schritte der Prüfungsvorbereitung (u.a. Planung, Auswendiglernen, Pausen, Lesetechniken, Vermeidung von Blackouts) werden dann praktisch geübt. Alle Übungen sind tausendfach erprobt und mit Lösungen von Seminarteilnehmern versehen. Jedes Kapitel schließt mit Tipps und Tricks für die individuellen Lernerpersönlichkeiten.

Sabine Grotehusmann (Köln) ist Studienrätin und Dozentin. Sie gibt seit 1999 Seminare zu den Themen Lernen lernen, Lerntypengerecht Lernen, Prüfungsangst, Blackouts und Improtheater. Die Seminare hält sie auch auf Französisch, Englisch und Italienisch. Seit sie an Universitäten tätig ist, trifft man auf immer weniger feuchte Hände und zitternde Knie bei Prüflingen!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4. Das Lernen oder: So fliegen Sie Ihr Flugobjekt (S. 97-99)

Über welche praktischen Fähigkeiten verfügen Piloten? Der Pilot führt sorgfältig ein Flugbuch, in das er seine Flüge einträgt. Außerdem beherrscht er die Kunst des Funkens. Schließlich ist nur über Funk der Kontakt zum Tower möglich! Auch hat er viele Abläufe so verinnerlicht, dass er sie automatisch und blitzschnell ausführen kann – ohne zu überlegen. Praxis pur! Sie trainieren im Folgenden die wesentlichen Fertigkeiten eines Piloten.Wie wird ein Flugbuch effizient geführt? In diesem Teil werden verschiedene Lernformate vorgestellt und es wird ins Mindmapping eingeführt. Das Funken wird ebenfalls in vielen Übungen und Experimenten geübt.Zahlreiche Aha-Erlebnisse werden Ihre Art zu lesen und zu schreiben nachhaltig verbessern.Dem Auswendiglernen ist auch ein eigener Teil gewidmet.Hier erlernen Sie neue Techniken,die das Memorieren abwechslungsreich und ef- fizient machen. Alle Techniken nutzen die Erkenntnisse der Gehirnforschung und sind deshalb besonders wirksam. Auf theoretische Ausführungen wird in diesem Kapitel weitgehend verzichtet. Die dargestellten Fertigkeiten erlernt man nur durch das Ausführen!

Die Unterlagen – Das Flugbuch

Vollständige, lesbare, sortierte und korrekte Unterlagen erleichtern die Arbeit. (Akronym:Voll Soko) In diesem Satz steht nichts Neues. Jeder weiß, dass es sich mit ordentlichen Unterlagen besser lernt. Dennoch geht es vielen Lernpiloten so, dass nur ein Teil ihrer Zettel in Ordnern abgeheftet ist. Sie können mit ihren Mitschriften nicht viel anfangen und müssen ihre Notizen erst mühsam abschreiben, um damit lernen zu können. Die Unterlagen wachsen wie Schimmelpilze in chaotischen Haufen. Noch dazu verbringen die Piloten viel Zeit mit F&,S, Fluchen und Suchen.

Die Checklisten dieses Kapitels helfen Ihnen, gezielt Ihre Ordnerführung und Arbeitsplatzorganisation zu verbessern. Es werden Ihnen Vorteile verschiedener Ordnungssysteme und Lernformate aufgezeigt, sodass Sie sich bewusst für die passenden entscheiden können. Außerdem werden Sie eine Technik des Notizen-Machens kennenlernen und ausprobieren. Diese Technik hat einen wahren Boom ausgelöst und wird in vielen Büchern und auch als Computerprogramm verkauft.

Der Grund dafür ist, dass sie für alle Flugzeugtypen geeignet ist! Es handelt sich um das Mindmapping. Sehr oft habe ich es erlebt, dass Studierende nicht lernten oder alles hinwarfen, weil ihre Unterlagen falsch, unverständlich oder unübersichtlich waren. Und sie hatten Recht. Denn mit schlechten Unterlagen zu lernen, ist reine Zeitverschwendung. Mit unübersichtlichen Unterlagen können nur Menschen lernen, die eine sehr hohe Frustrationsgrenze haben. Und auch sie vergeuden dadurch viel Zeit und Energie! Die Lernunterlagen Neben dem Logbuch des Flugzeugs führt jeder Pilot sein eigenes Flugbuch. Darin trägt er seine Flüge ein, um seine Flugstunden nachzuweisen.

Nur so kann die Pilotenlizenz verlängert werden. Das Flugbuch ist übersichtlich aufgebaut.Die Eintragungen sind lesbar, korrekt und vollständig, denn das Buch ist ein wichtiges Dokument. Piloten füllen es gewissenhaft aus und passen gut auf ihren Schatz auf! Behandeln Sie Ihre Lernunterlagen ähnlich liebevoll und mit der gleichen Hochachtung.Denn sie bilden die Grundlage Ihrer Arbeit! Eines ist für Ihr Unterbewusstsein jedoch sehr wichtig: Beim Essen, Schlafen und Entspannen sollten Sie Ihre Unterlagen nicht sehen! Die einfachste Möglichkeit bei wenig Wohnraum ist, ein Tuch über den Schreibtisch zu decken. So können Sie alles wegzaubern und dennoch schnell weiterlernen, ohne ständig aufzuräumen. Auch ein bodenlanges Rollo, ein Vorhang oder Paravent erfüllen diesen Zweck gut. In den folgenden Checklisten finden Sie Tipps,wie Sie kostbare Zeit sparen, Ihre Nerven schonen und auf dem Kurs bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Zu diesem Buch9
1. Die individuelle Lernerpersönlichkeit oder: Wie man das passende Flugobjekt findet14
Selbsttest17
Testauswertung - Ihr persönliches Flugobjekt21
Mögliche Schwachstellen der Flugobjekte29
2. Biologische Grundlagen des Lernens oder: Kleine Flugzeugkunde32
Arbeitsteilung im Großhirn - Aufgaben im Cockpit34
Synapsen, Transmitter und Hirnfrequenzen - Die Bordelektronik45
Pausen und Schlaf - Der Autopilot49
Ernâhrung in der Lernzeit - Fracht und Treibstoff62
3. Die Vorbereitung oder: Vor dem Abflug70
Das Gehirn aktivieren - Die Flugbesprechung72
Die Prüfung planen - Die Flugroute festlegen76
Motivation - Sex an Bord?87
Die Zeit managen - Logistik eines Fluges94
4. Das Lernen oder: So fliegen Sie Ihr Flugobjekt98
Die Unterlagen - Das Flugbuch100
Effizient lesen - Funksprüche verstehen113
Effizient zusammenfassen - Funksprüche senden124
Auswendiglernen - Automatisiertes Verhalten133
5. Mit Prüfungsangst umgehen oder: Unwetter, Stromausfall & Co146
Verhalten bei Blackout - Was tun bei Stromausfall?148
Unwohlsein vor der Prüfung - Schwäche vor dem Abflug154
Hilfe vom Umfeld - Die Fluglotsen159
6. Die Prüfung oder: Eine weiche Landung162
Die mündliche Prüfung164
Die schriftliche Prüfung172
Lösungen178
Danksagung182
Literaturverzeichnis183
Interessante Links189
Stichwortverzeichnis190

Weitere E-Books zum Thema: Karriere - Bildung - Startup

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Rhetorik

E-Book Rhetorik
Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen Format: PDF

Wodurch werden Verstehen, nonverbaler Ausdruck und Zuhören zu Grundlagen für den rhetorischen Erfolg? Nach Klärung dieser Frage werden wesentliche Anwendungen für Rhetorik behandelt: verständlich…

Handbuch Projektmanagement

E-Book Handbuch Projektmanagement
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für die effiziente Gestaltung und Abwicklung von Projekten bietet Praktikern eine systematische Übersicht über alle Projektphasen, eine eingehende Darstellung der einzelnen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...