Sie sind hier
E-Book

Der Taj Mahal in Agra

Seine Geschichte und Architektur

AutorAiko Gastberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656215691
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Muslimische Herrschaft, Gesellschaft und Kultur im Mogulreich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Grundlage für das Verfassen dieser Arbeit bildet das im Wintersemester 2011 / 2012 von Herrn Prof. Dr. Stefan Reichmuth, Frau Dr. Claudia Preckel und Frau Dr. Susanne Kurz gehaltene Hauptseminar 'Muslimische Herrschaft, Gesellschaft und Kultur im Mogulreich'. Zu Beginn der Arbeit gehe ich auf den Mogulherrscher Shah Jahan, den Auftraggeber zum Bau des Taj Mahal, und seine Ehefrau Mumtaz Mahal ein. Beleuchtet werden sowohl die Personen selbst, als auch die Beziehung, die sie - der Überlieferungen nach - zueinander pflegten. Auch gehe ich auf die Frage ein, welches die Beweggründe zum Bau des Mausoleums gewesen sein könnten. Auf der einen Seite werde ich auf die Geschichte 'der großen Liebe und Romanze' zwischen Shah Jahan und Mumtaz Mahal zu sprechen kommen, auf der anderen Seite jedoch auch auf Shah Jahans Interesse zur Architektur und Baukunst u.a. auch als Mittel zur Präsentation seiner absoluten Herrschermacht. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Architektur islamischer Grabbauten in Indien und im Besonderen mit der des Taj Mahal selbst. Eingegangen wird hier auf die Planung und den Bau des Mausoleums, die Handwerker, sowie die architektonische und künstlerische Ausgestaltung des Innenraumes und des äußeren Komplexes, sowie der Gartenanlage. Mein Augenmerk liegt hierbei unter anderem auf der Symbolik, Ornamentik und den Inschriften dieses Grabbaues, aber auch auf den architektonischen Besonderheiten. Im abschließenden Teil gehe ich auf die Gartenanlage des Taj Mahal ein und erläutere die islamische Symbolik anhand ihrer Gestaltung. Im Laufe der Arbeit wird auch die Streitfrage behandelt, ob das Taj Mahal einzig ein Bauwerk der islamischen Herrschaft in Indien darstellt oder auf hinduistische Wurzeln zurückzuführen sein könnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Islam - Koran - Scharia

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...