Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Er ernährt sich monatelang ausschließlich von Erbsen, er stellt seinen Körper einem obskuren Wissenschaftler zu Forschungszwecken zu Verfügung, er hört unheimliche Stimmen, er dreht durch, er kauft ein Messer, er ersticht die Mutter seines Kindes. Das ist Woyzeck, genauer gesagt 'Friedrich Johann Franz Woyzeck, geschworener Füsilir im 2. Regiment, 2. Bataillon, 4. Compagnie, geboren Mariae Verkündigung [...], heut den 20. Juli als 30 Jahre 7 Monate und 12 Tage', Titelfigur von Georg Büchners Dramenfragment, an dem dieser vermutlich ab Juli 18362 arbeitete. Dieser Woyzeck, in Anlehnung an den Fall des Mörders Johann Christian Woyzeck, ist für die Forschung - neben der literaturwissenschaftlichen auch für die medizin- und psychiatriehistorische - nach wie vor von großem Interesse. Immer neu wird das nur wenige Seiten füllende Werk interpretiert, immer neu inszeniert geht Woyzeck auf Theaterbühnen seinem Schicksal entgegen, immer neu wird er in Hörsälen und Klassenzimmern diskutiert. Diese Arbeit soll den Zusammenhang von Büchners Drama und der medizinischen Forschung zu seiner Entstehungszeit untersuchen. Zentral dabei soll das Motiv des Menschenversuchs im Woyzeck betrachtet und in Verbindung zu tatsächlich durchgeführten Versuchen, besonders im Bereich ernährungsökonomischer Experimente, gesetzt werden. Zu diesem Zweck werden zunächst die vorherrschenden naturwissenschaftlichen Strömungen um 1830 - und damit auch zur Zeit von Büchners Medizinstudium - vorgestellt, kontrastiert und in Bezug zur Figur des Doktors gesetzt werden. Daran anschließend soll die Rolle des Menschenversuchs in der naturwissenschaftlichen Forschung beleuchtet werden. Unter besonderer Berücksichtigung der Szenen H2,6 und H 4,8, H2,7, und H 4,9 sowie H3,1 wird die Funktion des Experiments am Menschen in Büchners Drama analysiert. Die Lese- und Bühnenfassung Mayers wird dabei weitestgehend außer Acht gelassen, da die für die Arbeit entscheidenden Szenen entweder gekürzt oder gestrichen sind. In Folge dessen soll das Augenmerk auf die Kritik Büchners an der wissenschaftlichen Theorie und Praxis seiner Zeit und dem Menschenversuch gerichtet werden. Abschließend soll die Frage aufgeworfen werden, inwieweit Woyzeck als Opfer des wissenschaftlichen Forschungsdranges oder eines Herrschaftsinstruments innerhalb eines Systems zu sehen ist.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...