Sie sind hier
E-Book

Der Weg ins Web: Wie Printmedien, Hörfunk und Fernsehen ins Internet kamen

AutorIngeborg Ullmann, Martin Payrhuber, Michael Darmanin, Stephanie Roth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638499507
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Online-Journalismus:Nachrichten zwischen Content und Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 präsentieren sich die meisten Medienunternehmen im Internet. Für Printmedien, aber auch für Hörfunk- und Fernsehsender ist heute die Frage nicht ob, sondern wie das Medium im World Wide Web auftreten soll. Die Vielzahl der Angebote ist fast unüberschaubar, die Bandbreite der Gestaltung der Webseiten reicht von 'ganz einfach' bis zum umfassenden Informations-und Serviceangebot, das weit über die bisherigen Inhalte eines Mediums hinausgehen kann. Die vorliegende Arbeit zeigt die Anfänge der traditionellen Medienunternehmen im World Wide Web und die Entwicklung der Online-Produkte von Tageszeitungen, Radio- und Fernsehsendern auf. Neben diesen Medien gibt es natürlich auch andere Unternehmen, die im Internet journalistische Inhalte anbieten, z.B. Suchmaschinen, Online-Dienste und reine Online-Magazine. Hier soll jedoch speziell auf die journalistischen Online-Angebote eingegangen werden, die in direktem Zusammenhang mit einem Print- oder Rundfunkmedium stehen. Anhand von Beispielen aus dem deutschsprachigen Raum, wo möglich, aus Österreich, werden die Online-Produkte von Tageszeitungen, TV-Stationen und Rundfunksendern in ihren Anfängen und ihrer Entwicklung bis Ende 1999 vorgestellt (Kap. 3). Dem voraus geht eine kurze Darstellung von Bildschirmtext und Online-Diensten, in denen Medienunternehmen erste Erfahrungen mit dem Online-Publizieren sammeln konnten (Kap. 2).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...