Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort (Susanne Schwab, Georg Tafner, Silke Luttenberger, Hannelore Knauder & Monika Reisinger) | 7 |
Praxis, Forschung und Praxisforschung – begriffliche Klärungen (Tanja Sturm) | 11 |
1. Praxis: ein zentraler Begriff der Praxeologischen Wissenssoziologie | 12 |
2. Implikationen des Praxisverständnisses für die Forschung: die Dokumentarische Methode | 14 |
3. Perspektiven einer wissenssoziologisch fundierten Praxisforschung | 16 |
Literatur | 17 |
»Erkennen durch Handeln« – Praxisforschung der Laborschule an der Universität Bielefeld (Susanne Thurn) | 20 |
1. Einleitendes | 20 |
2. Umsetzung des Lehrer-Forscher-Modells im Forschungsalltag der Laborschule | 21 |
3. Konkrete Beispiele aus der Lehrer-Forscherarbeit | 21 |
3.1 Ein Beispiel aus Projekten, die die eigene Praxis verändern, Ausstrahlung auf andere Schulen des Landes haben, die Bildungswissenschaft bereichern | 22 |
3.2 Ein Beispiel aus einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprozess, der zu strukturellen Veränderungen führte und Einsichten in Schulentwicklungsprozesse ermöglicht | 24 |
3.3 Ein Beispiel aus einem noch laufenden Forschungsprojekt | 25 |
4. Folgerungen für Forschung und Lehre | 25 |
Literatur | 27 |
Blaukittel und Weißkittel. (Methodologische) Reflexionen zum Verhältnis bildungswissenschaftlicher Forschung und Schulpraxis (Stefan Hahn, Maria Hallitzky, Christopher Hempel, Christine Künzli David & Christine Streit) | 30 |
1. Problemlage: zum Verhältnis unterschiedlicher Systemlogiken in der bildungswissenschaftlichen Forschung | 30 |
2. Das Vierfeldermodell zur Ordnung von Forschungsstrategien | 31 |
3. Umsetzung, Chancen und Herausforderungen der transparenten Bezugnahme unterschiedlicher Handlungslogiken der Referenzsysteme | 32 |
3.1 Das Projekt »Guter Mathestart – frühe mathematische Lernprozesse begleiten« | 32 |
3.2 Das Projekt »Planungsprozesse in Lehrerkollegien zum fächerübergreifenden Unterricht« | 34 |
3.3 Diskussion des reflexiven Potenzials des Analysemodells am Beispiel der beiden Forschungsprojekte und seiner Grenzen | 35 |
4. Fazit | 37 |
Literatur | 37 |
Qualitätsverbesserung der Lehrerrückmeldung durch kommunikative Validierung. Bildungsstandardüberprüfung, Deutsch 8. Schulstufe (Maria Neubacher, Daniel & Sylvia Opriessnig) | 39 |
1. Einleitung | 39 |
2. Die Ergebnisrückmeldungen der Bildungsstandardüberprüfungen | 40 |
3. Merkmale benutzerfreundlicher Ergebnisrückmeldungen | 42 |
4. Methode | 43 |
5. Ergebnisse | 45 |
6. Diskussion und praktische Implikationen | 47 |
Literatur | 48 |
Die Schulaufsicht als zentraler Akteur einer evidenzbasierten Feedbackkultur. Die Bewertung der Ergebnisrückmeldungen aus Bildungsstandardüberprüfungen durch die Schulaufsicht (David Kemethofer, Christian Wiesner, Ann Cathrice George, Claudia Schreiner & Simone Breit) | 51 |
1. Einleitung | 51 |
2. Bildungsstandards in Österreich | 52 |
3. Die Schulaufsicht als zentraler Akteur | 53 |
4. Methodischer Zugang | 55 |
5. Ergebnisse | 56 |
5.1 Bedeutung der BIST-Ergebnisse als Basis der Arbeit der Schulaufsicht | 56 |
5.2 Bedeutung der BIST-Ergebnisse für Handlungen der Schulaufsicht | 57 |
5.3 Vertiefende Analysen zum Einsatz der Ergebnisrückmeldung | 58 |
6. Diskussion und Ausblick | 59 |
Literatur | 62 |
Bedeutung von individuellen Determinanten und Lerngelegenheiten für Kompetenzselbsteinschätzungen im Berufseinstieg. Eine empirisch-quantitative Forschungsarbeit im Allgemeinen Pflichtschulbereich in Niederösterreich (Susanne Roßnagl) | 65 |
1. Einführung | 65 |
1.1 Das Berufseinstiegsmodell von Niederösterreich | 65 |
1.2 Der Berufseinstieg in der Literatur | 66 |
2. Theorien | 67 |
2.1 Individuelle Determinanten | 67 |
2.2 Nutzung von Lerngelegenheiten | 68 |
2.3 Entwicklung von professionellen Kompetenzen | 69 |
2.4 Hypothesenformulierung und Untersuchungsmodell | 69 |
3. Forschungsdesign | 70 |
4. Ergebnisse | 73 |
5. Zusammenfassung und Bezug zum Tagungsthema | 74 |
Literatur | 75 |
Unterrichtsstörungen: eine Frage der Perspektive? (Boris Eckstein) | 78 |
1. Ganzheitliches Problemverständnis | 78 |
2. Produktion und Rezeption gestörten Unterrichts | 78 |
2.1 Unterrichtliche Devianz | 78 |
2.2 Subjektives Störungsempfinden | 79 |
2.3 Interaktionistisches Modell | 80 |
3. Beurteilung der Befundlage und Fragestellung | 81 |
4. Forschungsdesign der SUGUS-Studie | 81 |
4.1 Stichprobe | 81 |
4.2 Instrumentarium | 82 |
4.2.1 Unterrichtliche Devianz | 82 |
4.2.2 Subjektives Störungsempfinden | 82 |
4.2.3 Allgemeine Störungssensitivität | 83 |
4.2.4 Allgemeine Belastung | 83 |
4.3 Auswertungsstrategie | 83 |
5. Bereichsspezifische Befunde | 84 |
5.1 Auftretenshäufigkeit unterrichtlicher Devianz | 84 |
5.2 Ausmaß des subjektiven Störungsempfindens | 85 |
5.3 Störungssensitivität der Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler | 86 |
5.4 Von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern erlebte Belastung | 86 |
6. Zusammenfassender Perspektivenvergleich | 86 |
6.1 Adressierte Lehrperson vs. Durchschnittslehrperson | 86 |
6.2 Adressierte Lehrperson vs. Schülerinnen und Schüler | 87 |
7. Diskussion, Grenzen und Ausblick | 88 |
Literatur | 90 |
Förderung moralisch-ethischer Ziele durch Values and Knowledge Education (VaKE) in der Ausbildung von Lehrpersonen (Alfred Weinberger, Jean-Luc Patry & Sieglinde Weyringer) | 93 |
1. Einführung | 93 |
2. Moralisch-ethische Ziele in der Ausbildung | 93 |
3. VaKE | 94 |
4. Hypothesen | 96 |
5. Methoden | 97 |
5.1 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Versuchsplan und Durchführung | 97 |
5.2 Datenerhebung und Analyse | 98 |
6. Resultate | 99 |
6.1 Überprüfung der Hypothese 1: Anwendung berufsethischen Handlungswissens | 99 |
6.2 Überprüfung der Hypothese 2: moralisches Klima | 102 |
7. Diskussion | 103 |
Literatur | 104 |
Einstellungen und Einschätzung der Wirksamkeit individueller Förderung in der Grundschule seitens Studierender des Bachelorstudiums Primarstufe (Hannelore Knauder & Corinna Koschmieder) | 107 |
1. Theoretischer und empirischer Hintergrund | 107 |
2. Ziele und Fragestellungen | 110 |
3. Empirische Untersuchung | 110 |
3.1 Stichprobe | 110 |
3.2 Erhebungsinstrument | 111 |
3.3 Ergebnisse | 112 |
3.3.1 Einstellungsausprägungen seitens der Studierenden | 112 |
3.3.2 Erklärungsfaktoren für die Einstellung von Studierenden zur individuellen Förderung | 112 |
3.3.3 Einschätzung der Wirksamkeit individueller Fördermaßnahmen im Unterricht | 114 |
4. Zusammenfassung und Diskussion | 115 |
Literatur | 117 |
Nachhaltigkeit von Lautlese-Verfahren im Schulunterricht. Durch Intervention zur Förderung der Leseflüssigkeit (Renate Weber) | 120 |
1. Theoretische Grundlagen | 121 |
2. Pilotstudie | 122 |
2.1 Forschungsdesign, Forschungsfragen und Prüfhypothesen | 122 |
2.2 Stichprobe | 124 |
2.3 Datenerhebung und Intervention | 125 |
2.4 Datenauswertung | 125 |
2.5 Inferenzstatische Auswertung – Hypothesenprüfung – Interpretation | 127 |
3. Zusammenfassung/ Ausblick/ Forschungsperspektiven | 131 |
Literatur | 133 |
Concept Maps zur Erfassung des Wissenschaftsverständnisses angehender Lehramtsstudierender. Möglichkeiten, Grenzen und Implikationen (Christina Haberfellner) | 135 |
1. Naturwissenschaftliche Grundbildung als Ziel modernen Sachunterrichts | 135 |
2. Wissenschaftsverständnis von (angehenden) Lehrpersonen | 137 |
3. Fragestellung und Methodik | 138 |
4. Ergebnisse | 140 |
4.1 Einbettung erkenntnistheoretisch relevanter Begriffe | 140 |
4.2 Zyklischer Charakter von Forschung | 141 |
4.3 Tentativer Charakter von Forschung | 142 |
4.4 Auswahl der Begriffe aus den Gegensatzpaaren | 142 |
5. Zusammenfassung und Implikationen | 143 |
6. Ausblick | 144 |
Literatur | 145 |
Modifikationen des Dialog-Konsens-Verfahrens. Zum professionsbezogenen Mehrwert der Erforschung und Begleitung schulischer Praxiserfahrungen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester (Kathrin te Poel) | 147 |
1. Einleitung | 147 |
2. Zur Bedeutung einer professionellen Gestaltung der Lehrer-Schüler-Beziehung | 148 |
3. Modifikationen der Dialog-Konsens-Methodik | 149 |
4. Zum Mehrwert des modifizierten Dialog-Konsens-Verfahrens für den Professionalisierungsprozess von Lehramtsstudierenden | 153 |
5. Fazit und Ausblick | 157 |
Literatur | 158 |
Reflexion und reflexive Haltung aus Sicht von Studierenden im Praxissemester (Svenja Lesemann & Nikolas Meyer) | 159 |
1. Einführung | 159 |
2. Reflexive Prozesse im Kontext der Lehrerbildung | 159 |
2.1 Reflexion als Element professionellen Lehrerhandelns | 159 |
2.2 Verständnis und Annäherung an den Begriff der reflexiven Haltung | 160 |
2.3 Das Praxissemester zur Entwicklung einer reflexiven Haltung | 162 |
3. Methodisches Vorgehen | 163 |
4. Ergebnisse | 164 |
5. Fazit und Ausblick | 167 |
Literatur | 168 |
Informationsvermittlung im Schulkontext. Ein Vergleich der Themennachfrage von steirischen Schülerinnen und Schülern mit dem Workshop-Angebot der Jugendinformationsarbeit (Martin Auferbauer) | 171 |
1. Einführung | 171 |
2. Rahmenbedingungen und Untersuchungsdesign der Erhebungen | 173 |
3. Darstellung der Ergebnisse | 174 |
3.1 Ausprägungen der Informationsnachfrage steirischer Jugendlicher | 174 |
3.2 Reichweite und Inhalte von Workshops als Kooperationsform zwischen Einrichtungen der Jugendinformation und Schule | 176 |
4. Diskussion und Ausblick | 178 |
Literatur | 181 |
Learning Analytics zur Qualitätssicherung von Lernsoftware (Markus Schweighart) | 183 |
1. Einführung | 183 |
2. Forschungsstand Learning Analytics | 184 |
3. Forschungsansatz | 185 |
4. Methodische Vorgehensweise | 186 |
5. Differenzierung der Nutzung | 187 |
6. Nutzung in der Klasse | 187 |
7. Nutzung der Cyber-Hausübungen als Trainingstool | 189 |
8. Analyse der Lerninhalte | 191 |
9. Ausblick | 192 |
Literatur | 194 |
Objektive Leistungsbeurteilung und Kompetenzorientierung. Eine Zusammenhangsanalyse (Christoph Helm & Lisa Keusch) | 196 |
1. Einführung | 196 |
2. Leistungsbeurteilung im Sinne der Kompetenzorientierung | 197 |
2.1 Das Konzept der Bezugsnormorientierung | 197 |
2.2 Rechtliche Grundlagen | 198 |
2.3 Wirkungshoffnungen der Output- und Kompetenzorientierung auf die Leistungsbeurteilungspraxis | 199 |
3. Befundlage zur schulischen Leistungsbeurteilung | 200 |
3.1 Allgemeine Befunde zur mangelnden Objektivität von Schulnoten | 200 |
3.2 Befunde im Zusammenhang mit den Maßnahmen der Outputorientierung im Schulsystem | 201 |
4. Methode | 202 |
4.1 Hypothesen | 202 |
4.2 Stichprobenbeschreibung | 202 |
4.3 Konstruktoperationalisierung | 203 |
4.4 Auswertungsmethoden | 204 |
5. Ergebnisse | 205 |
6. Diskussion der Ergebnisse und der Studie | 206 |
Literatur | 208 |
Zur Implementierung der Curriculumreformin der Tschechischen Republik. Zusammenfassung zweier Akzeptanzstudien unter Lehrpersonen (Tomáš Janík, Karolína Pešková & Tomáš Janko) | 211 |
1. Einführung | 211 |
2. Theoretischer Hintergrund | 214 |
2.1 Studie 1: Modell der »Akzeptanz-Ablehnung« von Curriculumreform | 214 |
2.2 Studie 2: Concens-Based Adoption Model | 215 |
3. Ziel und Fragestellungen von Studie 1 und 2 | 216 |
4. Methodologie | 216 |
4.1 Forschungsinstrumente | 216 |
4.1.1 Forschungsinstrument von Studie 1 | 217 |
4.1.2 Forschungsinstrument von Studie 2 | 219 |
4.2 Stichprobe | 220 |
4.2.1 Stichprobe Studie 1 | 220 |
4.2.2 Stichprobe Studie 2 | 221 |
4.3 Datenanalyse | 221 |
4.3.1 Datenanalyse Studie 1 | 221 |
4.3.2 Datenanalyse Studie 2 | 222 |
5. Ergebnisse | 222 |
5.1 Welche Einstellungen zu der aktuellen Curriculumreform haben die Lehrpersonen an der Sekundarstufe I und II? | 222 |
5.2 Welche Faktoren beeinflussen die Einstellungen gegenüber der Curriculumreform? | 224 |
6. Diskussion und Ausblick | 225 |
Literatur | 227 |
Danksagung | 227 |
Autorinnen und Autoren | 228 |