Sie sind hier
E-Book

Deutscher Märchenkatalog. Ein Typenverzeichnis

AutorHans-Jörg Uther
VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl757 Seiten
ISBN9783830983323
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR

Ein zentrales Charakteristikum menschlicher Kultur ist das Erzählen und Tradieren märchenhafter Erzählungen, moralischer Geschichten, Sagen und verwandter Erzählgattungen. Für die Erzählforschung, ebenso aber auch für Volkskunde und Komparatistik, stellen sie wichtige Zeugnisse kultureller Entwicklung dar.
Seit gut 100 Jahren fassen sogenannte Typenkataloge Märchentypen systematisch zusammen und sind wichtige Arbeitsinstrumente für weiterführende Forschungen. Das vorliegende Typenverzeichnis dokumentiert erstmals und übergreifend deutschsprachiges Erzählungsgut unterschiedlichster Quellenbereiche vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert aus historischen und heutigen deutschsprachigen Regionen Europas. Ergebnis der Sichtung dieser volkssprachlichen Quellen sind mehr als 1100 Erzähltypen, die eine Überlieferung von mindestens mehreren Jahrzehnten aufweisen und als besonders charakteristisch erscheinen. Ein umfangreiches Namen- und Sachregister und ein Register der Motive, Hinweise auf wichtige andere Typenkataloge sowie auf zentrale Forschungsliteratur erleichtern die Benutzbarkeit.
Die Dichte der Quellenlage lässt einerseits die enorme Bandbreite volkstümlicher Erzählungen erahnen und räumt andererseits nachhaltig mit der romantischen Vorstellung auf, Erzählungen seien jahrhundertelang ausschließlich mündlich überliefert worden.

Prof. Dr. Hans-Jörg Uther lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und leitet als einer der Mitherausgeber die Arbeitsstelle 'Enzyklopädie des Märchens' der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Er gehört international zu den führenden Märchenforschern mit besonderem Interesse für historisch-vergleichende Erzählforschung. Bis heute hat er über 70 Buchpublikationen vorgelegt, darunter das grundlegende 'Handbuch zu den 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm' (2. Aufl. 2013) und das 2004 erschienene Referenzwerk der internationalen Erzählforschung 'The Types of International Folktales'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Einführung7
Tiermärchen15
Wildtiere 1–9915
Wildtiere und Haustiere 100–14933
Der Mensch und die Wildtiere 150–19941
Haustiere 200–21949
Andere Tiere und Gegenstände 220–29956
Zaubermärchen71
Übernatürliche Gegner71
Übernatürliche oder verzauberte Frau (Mann) oder andere Angehörige95
Frau 400-42495
Mann 425–449101
Bruder und Schwester 450–459108
Übernatürliche Aufgaben110
Übernatürliche Helfer117
Zaubergegenstände135
Übernatürliches Können oder Wissen147
Andere übernatürliche Geschehnisse157
Legendenmärchen und andere religiöse Geschichten169
Gott belohnt und bestraft169
Die Wahrheit kommt ans Licht199
Zugang zum Himmel202
Dem Teufel versprochen205
Andere religiöse Geschichten214
Realistische (novellenartige) Erzählungen219
Beziehungen zwischen Männern und Frauen und Konflikte219
Prüfungen von Treue und Unschuld225
Die widerspenstige Frau231
Gute Ratschläge233
Kluge und schlagfertige Handlungen oder Antworten238
Schicksalserzählungen253
Räuber und Mörder259
Andere novellenartige Märchen268
Geschichten vom dummen Unhold (Riese, Teufel)275
Arbeitsvertrag oder Wette275
Partnerschaft von Mensch und übernatürlichem Wesen279
Wettstreit von Mensch und Unhold281
Der Mensch überlistet den Unhold289
Schwänke und andere humoristische Erzählungen301
Schildbürgergeschichten (Gruppennarren)301
Schwänke über Ehepaare343
Die einfältige Frau und ihr Ehemann361
Der einfältige Mann und seine Ehefrau367
Das einfältige Ehepaar379
Schwänke über junge und alte Frauen381
Brautproben383
Alte Jungfern387
Andere Schwänke über Frauen388
Schwänke über Männer390
Der schlaue Mann390
Glückliche Zufälle442
Der dumme Mann455
Schwänke über Geistliche und andere Kirchenvertreter474
Der Geistliche wird überlistet474
Der Geistliche und der Küster481
Andere Schwänke über religiöse Themen485
Schwänke über andere Berufe und über ethnische Gruppen517
Lügengeschichten531
Ketten- und Formelmärchen549
Formelmärchen549
Fragegeschichten554
Endlose Geschichten556
Neue Erzähltypen557
Geänderte und ergänzte Erzähltypen559
Motivregister561
Bibliographie und Siglenverzeichnis573
Verzeichnis der Namen und Sachen623

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...