Vorwort | 10 |
1 Grundlagen zum Sprachenerwerb | 12 |
1.1 Gesteuerter und ungesteuerter Sprachenerwerb | 12 |
1.2 Lernersprachliche Entwicklung | 14 |
1.2.1 Der pragmatische Modus und die Basisvarietät | 14 |
1.2.2 Der syntaktische Sprachmodus | 17 |
1.2.3 Vom Chunking zur Regel | 19 |
1.3 Erwerbshypothesen | 20 |
1.3.1 Frühe Hypothesen | 21 |
1.3.2 Erwerbssequenzen | 24 |
1.4 Mehrsprachigkeit | 27 |
1.5 Die Eingabe | 31 |
1.6 Lernervariablen | 36 |
1.6.1 Lernerfaktoren | 36 |
1.6.2 Lerntraditionen | 39 |
1.7 Sprachenlernen und Kognition | 39 |
1.7.1 Gehirnzentren und neuronale Verbindungen | 40 |
1.7.2 Bedeutungskonstruktion | 43 |
1.7.3 Aufmerksamkeit | 47 |
1.7.4 Informationsspeicherung | 48 |
1.7.5 Sprache und Bildverarbeitung | 50 |
1.7.6 Sprachverstehen und Sprachproduktion | 51 |
1.7.7 Die Organisation des mentalen Lexikons | 55 |
1.7.8 Lernertypen | 59 |
1.7.9 Alter, Geschlecht und Sprachanlage | 60 |
1.8 Aufgaben | 62 |
2 Grundlagenwissen über den Lerngegenstand deutsche Sprache | 64 |
2.1 Sprachenpolitische Stellung des Deutschen | 64 |
2.1.1 Deutsch als Fremdsprache | 65 |
2.1.2 Deutsch als Zweitsprache | 65 |
2.1.3 Varietäten und Varianten | 66 |
2.1.4 Sprachsystematische Stellung des Deutschen | 74 |
2.2 Strukturelle Merkmale des Deutschen | 78 |
2.2.1 Grammatik und Grammatiken | 79 |
2.2.2 Phonologische Merkmale des Deutschen | 82 |
2.2.3 Morphologische Kennzeichen des Deutschen | 90 |
2.2.4 Syntaktische Kennzeichen des Deutschen | 101 |
2.3 Mündliche und schriftliche Sprache | 110 |
2.3.1 Zur Analyse von Texten und Gesprächen | 110 |
2.3.2 Charakteristika von Texten und Gesprächen | 113 |
2.4 Fachsprache und Berufssprache | 122 |
2.4.1 Fachsprache im Alltag | 122 |
2.4.2 Horizontale und vertikale Gliederung von Fachsprachen | 123 |
2.4.3 Der fachsprachliche Wortschatz | 124 |
2.4.4 Syntaktische Strukturen von Fachsprachen | 127 |
2.4.5 Texte und Gespräche im fachlichen und beruflichen Umfeld (Jörg Roche) | 128 |
2.5 Aufgaben | 131 |
3 Grundlagenwissen zum Deutschunterricht mit Flüchtlingen | 138 |
3.1 Curriculare Aspekte | 138 |
3.1.1 Lehr-, Lernziele und Kompetenzen | 138 |
3.1.2 Inhalte | 143 |
3.2 Unterrichtsgestaltung | 149 |
3.2.1 Phasierung | 149 |
3.2.2 Methodische Grundlagen der Kompetenzvermittlung | 150 |
3.3 Grammatikvermittlung | 156 |
3.4 Interkulturelle Vermittlung | 160 |
3.5 Bilder und Medien | 161 |
3.6 Handlungsorientierung | 165 |
3.7 Differenzierung | 167 |
3.8 Sprachstandsdiagnose | 169 |
3.8.1 Einstufungstest | 169 |
3.8.2 Lernzielkontrollen | 172 |
3.8.3 Sprachprüfungen | 173 |
3.8.4 Beobachtung | 174 |
3.8.5 Portfolioarbeit | 175 |
3.9 Umgang mit Fehlern | 176 |
3.10 Aufgaben | 178 |
4 Grundwissen zu Flucht und Asyl | 180 |
4.1 Grundlegendes zum Asylverfahren in Deutschland | 180 |
4.2 Rückkehrförderung und Reintegrationsprogramme | 185 |
4.3 Angekommen im neuen Lebensumfeld, Versorgung und Integration | 186 |
4.4 Verschiedene Lebensphasen – verschiedene Voraussetzungen und Bedarfe | 187 |
4.5 Unterstützungssysteme, soziale Betreuung und Asylhelferkreise | 190 |
4.6 Bildungs- und Qualifizierungsangebote | 194 |
4.7 Aufgaben | 197 |
5 Ressourcen für den integrativen Sprachunterricht | 198 |
5.1 Berufs- und sozialintegrative Modelle | 198 |
5.1.1 Das berufs- und sozialintegrative Modell einer Nachbarschaftshilfe | 199 |
5.1.2 Beschulung von Flüchtlingen an Berufsschulen nach dem Bayerischen Modell | 201 |
5.1.3 Ausbildungsvorbereitung nach dem Modellversuch TRIUMF | 203 |
5.2 Alphabetisierung von Jugendlichen und Erwachsenen | 205 |
5.2.1 Handlungsbedarf | 205 |
5.2.2 Alphatypen und Lernerprofile | 206 |
5.2.3 Was umfasst die Alphabetisierung? | 209 |
5.2.4 Methodenvielfalt in der Alphabetisierung | 211 |
5.2.5 Handlungsorientierung in der Alphabetisierungsarbeit | 212 |
5.2.6 Handlungsorientierte Alphabetisierung: ein Praxisbeispiel | 213 |
5.3 Materialien für Ehrenamtliche | 216 |
5.4 Unterrichtsmaterialien (Auswahl) | 219 |
5.4.1 Vorschule | 220 |
5.4.2 Grundschule | 220 |
5.4.3 Sekundarstufe?I | 221 |
5.4.4 Berufsschulen / berufliche Bildung | 221 |
5.4.5 Angebote zum Sprachenlernen (mobil und online) | 222 |
6 Literatur | 224 |
Abbildungs- und Quellenverzeichnis | 238 |