Sie sind hier
E-Book

Deutschunterricht inklusiv

Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens

AutorEva Lipkowski, Liane Schüller
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783830990215
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Dieser Band knüpft an die Veröffentlichung der Autorinnen zum Thema Hören und Einschränkungen des Hörens an. Er vernetzt literatur- und sprachdidaktische mit linguistischen Gegenständen zu Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens und regt so einen konstruktiven Umgang mit der Heterogenität der Lehr- und Lernvoraussetzungen in inklusiven Schulklassen an. Es werden Unterrichtsvorschläge für den Deutschunterricht entwickelt, die sich insbesondere auf Filmbeispiele, aber auch auf literarische Texte und Hörmedien beziehen, die verschiedene Beeinträchtigungen des Sprechens thematisieren, u.a. Das Piano, The King's Speech, Mary und Max sowie Rico, Oskar und die Tieferschatten.
Der Band soll Studierenden und Lehrenden des Faches Deutsch als Studienbuch dienen und Dozentinnen und Dozenten, die in der Lehramtsausbildung tätig sind, dazu anregen, Sprache und Sprechen zu reflektieren und in ihre Lehre einzubinden. So kann der Deutschunterricht das Verständnis von Schülerinnen und Schülern für das Wesen von Kommunikation sowie für das allgemeine und individuelle Entstehen von Sprache und Beeinträchtigungen des Sprechens vertiefen.

Eva Lipkowski, Dr. phil., war Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Linguistik und Sprachdidaktik am germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Vorbemerkung7
1. Einleitung – Inklusion und Heterogenität13
1.1 Literaturdidaktik, Linguistik und Sprachdidaktik14
1.2 Schulische und universitäre Kontexte inklusiver Themen17
2. Umgang mit Sprechen und Sprechstörungen im Unterricht23
2.1 Kompetenzbereiche ausgewählter Lehrpläne23
2.1.1 Sprechen, Sprachwissen und Sprachbewusstsein24
2.1.2 Literarisches Lernen und ästhetische Bildung28
2.1.3 Medien29
2.1.4 Zusammenfassung30
3. Sprechen und Einschränkungen des Sprechens33
3.1 Sprechen33
3.2 Einschränkungen des Sprechens45
3.2.1 Klassifikationen nach gestörten Leistungsbereichen46
3.2.2 Quantitative Übersicht48
3.3 Folgen der Sprechstörung für die betroffene Person und das soziale Umfeld50
3.4 Auswirkungen von Sprechstörungen auf den Unterricht51
3.5 Sprechen und Einschränkungen des Sprechens als Unterrichtsthema53
4. Anregungen für den Unterricht55
4.1 Film in heterogenen Lernkontexten – Literarisches und filmisches Lernen55
4.1.1 Filmsprache – Inklusive Filmbildung59
4.1.2 Kommunikation, Sprechen und Sprache im Film65
4.1.3 Kooperative Lernformen68
4.1.4 Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht71
4.2 Sprechen und Kommunikation im Stummfilm72
4.2.1 The Artist75
4.3 Mutismus86
4.3.1 Das Piano90
4.3.2 Stille Stimmen117
4.4 Stottern126
4.4.1 The King’s Speech130
4.5 Autismus152
4.5.1 Mary und Max158
4.6 Kognitive Beeinträchtigungen und Hochbegabung184
4.6.1 Medienreflexives Lernen192
4.6.2 Rico, Oskar und die Tieferschatten194
5. Schlussbemerkung und Ausblick221
6. Literatur223
6.1 Literaturdidaktik223
6.2 Linguistik232
6.3 Sprachdidaktik234
6.4 Weiterführende Literatur235

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...