Sie sind hier
E-Book

Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten

Ein Handbuch

VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl406 Seiten
ISBN9783840927867
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Obwohl der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in den letzten Jahren stark gestiegen ist, fehlte es bislang an einer systematischen Übersicht über diagnostische Verfahren für diese Zielgruppe. Das Handbuch trägt die verfügbaren diagnostischen Verfahren zusammen, die derzeit für Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland vorliegen. Dabei finden neben Instrumenten aus dem Bereich der Pädagogischen und Klinischen Psychologie auch Verfahren Berücksichtigung, die für die Platzierung von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt von Bedeutung sind. Das Buch richtet sich an einen breiten Personenkreis aus Wissenschaft und Praxis. Es gibt Psychotherapeut/innen, Sozialarbeiter/innen, Lehrerinnen und Lehrern, Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen schnellen und dennoch profunden Überblick über die aktuell zur Verfügung stehenden Instrumente und stellt ausgewählte Verfahren in acht Anwendungsbereichen (u.A. Entwicklungsdiagnostik, Sprachdiagnostik, klinische und Persönlichkeitsdiagnostik) vor. Die ausgewählten Tests und Fragebögen werden anhand eines Kriterienrasters dargestellt, das beispielsweise auch die Anwendbarkeit für einzelne Muttersprachen ausweist. Darüber hinaus beinhaltet das Herausgeberwerk grundsätzliche Einführungen in testdiagnostische Grundlagen, die Übersetzung und Adaptation von Messinstrumenten und in die Herausforderungen beim Vergleich von Bildungsabschlüssen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten
  2. 1Diagnostische Verfahren für Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme
  3. 2Testtheoretische Grundlagen der psychologischen Diagnostik: Ein Überblick
  4. 3Anwendungsorientierte Einführung in die Übersetzung und Adaptation von Messinstrumenten
  5. 4Das Bildungsniveau von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen in Erfassung und Vergleich
  6. 5Entwicklungsdiagnostik
  7. 6Sprachstandsdiagnostik
  8. 7Leistungsstanddiagnostik
  9. 8Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen
  10. 9Kultursensible klinische Psycho­diagnostik bei Erwachsenen
  11. 10Diagnostik zur Platzierung von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt
  12. 11Gleichwertigkeitsfeststellung für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen
  13. 12Verfahren zur Erfassung von im Ausland formal und informell erworbener beruflicher Kompetenzen – Potentiale und Grenzen technologiebasierter Arbeitsplatzsimulationen
  14. 13Berufliche Eignungstests
  15. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
  16. Sachwortregister
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Diagnostik bei Migrantinnen und Migranten1
Inhaltsverzeichnis7
1Diagnostische Verfahren für Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme11
2Testtheoretische Grundlagen der psychologischen Diagnostik: Ein Überblick24
3Anwendungsorientierte Einführung in die Übersetzung und Adaptation von Messinstrumenten34
4Das Bildungsniveau von Migrantinnen und Migranten: Herausforderungen in Erfassung und Vergleich49
5Entwicklungsdiagnostik59
6Sprachstandsdiagnostik97
7Leistungsstanddiagnostik152
8Klinische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen199
9Kultursensible klinische Psycho­diagnostik bei Erwachsenen247
10Diagnostik zur Platzierung von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt289
11Gleichwertigkeitsfeststellung für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen298
12Verfahren zur Erfassung von im Ausland formal und informell erworbener beruflicher Kompetenzen – Potentiale und Grenzen technologiebasierter Arbeitsplatzsimulationen319
13Berufliche Eignungstests341
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes393
Sachwortregister396

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...